Tausch Comand gegen Radio?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Da ich mich über die doch recht unverschämten Preise für die original Navi-CDs von Teleatlas für das Comand in meinem Dicken ( S210 320, Bj. 2000 )ärgere, überlege ich, das Teil gegen ein vernünftiges Radio ( evtl. Becker) zu tauschen. Eines der neuen transportblen Navis tut es auch und ist wesentlich preiswerter und universell einsetzbar. Das die Blende getauscht werden muß stört mich nicht so sehr, gewinnt man doch ein zusätzliches Ablagefach.
In meinem Wagen ist das Bose-System und der CD-Wechsler von MB verbaut. Ich weiß allerdings nicht ob an den Wechsler ohne weiteres ein Becker anzuschliessen ist (wegen des Kabels-Lichtwellenleiter?) und ob die Lenkradbedienung dann noch möglich ist. Für sachkundige Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß!

Beste Antwort im Thema

Ich hab seit meinem HiFi-Umbau keine funktionierenden Lenkradtasten mehr, keine KI-Anzeige und mir fehlt trotzdem nichts: Das ist doch der überflüssigste Schnickschnack, den es gibt. Wichtig ist doch der Klang und die Funktion und da ist alles besser als ein 10 Jahre altes Navi mit Handyschale für Mobilgeräte, die es gar nimmer neu zu kaufen gibt. Selbst mein 4 Jahre altes TomTom 910 GO im 210er ist besser als das modernere Comand NTG 2.5 im 211 MJ 2009! Von der Aktualität der Karten und deren Preise gar nicht erst zu reden ...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Schlumpf55,

ich würde von solchen Umbauten die Finger lassen und auch das schöne Interieur nicht verschandeln!

Alle 2-3 Jahre eine neue Navi-Software ist doch wirklich kein Geld. Ein voller Benzintank kostet heutzutage auch einiges. Hätte jemand zu DM-Zeiten für 160 Mark vollgetankt?

Das Comand mit all seinen Zusatzteilen wie Tel., CD-W, Radio, Linguatronic ist auch heute noch absolut Spitze (und sieht auch noch elegant aus). Kleiner Nachteil vielleicht: die nicht mehr zeitgemäß lange Berechnungszeit). Aber das sehe ich eher noch als "Entschleunigung" an. Telefonakustik auch unangefochten 1A-Qualität.

Als kritischer und sensibler Musikhörer bin ich vom BOSE-Sound im W210 begeistert, gute Einmessung vorausgesetzt. Sehr gute CD-Pressungen (via 32-Bit Digital Sound Processing bspw.) holen dazu einfach "alles" aus der Anlage heraus.
Dagegen ist MP3 und alles was noch folgen mag blecherner Ton. Was nicht vorhanden bzw. wegkomprimiert wurde ist auch nicht mehr zu hören und fehlt einfach. Hast Du schon mal einen sehr guten In-Ear-Kopfhörer gehört? Da gehen die Hochtöne bis in die Haarsptzen und die tiefen Bässe spürst Du noch in den Knien. So vergleiche ich auch das BOSE. Aber vielleicht geht Qualität in der heutigen Zeit ja unter und es zählt nur Schau.

Jetzt noch Grüße an alle und gute Nacht!
Lehnhardt55

Da liest man wieder klar und deutlich, dass die Schönheit immer im Auge im Ohr des Hörers verborgen liegt.

Wer beim Hören von MP3-Dateien nur blechernen Klang gehört hat, der kann noch keine guten Samples gehört haben. Es ist de facto kein Unterschied zur normalen CD.

Ich kenn auch keinen, der beim Hören mit In-Ear-Kopfhörern die Bässe in den Knien gespürt (!) hat!

Und wer den Unterschied zwischen 32-Bit DSP und gut analog gemischten Aufnahmen im Auto (!) heraushört, der verblüfft mich noch mehr ...!

Ich bleib dabei: Alle Werks-HiFi-Anlagen, die ich kenne, sind alle nur audiotechnischer Mist, Gewinnspanne steht vor Leistung. Kein Stereo-Effekt, zu fette Bässe, zischelnde Höhen. Harmonie klingt anders.

Mit der Auswahl einer optisch zurückhaltenden Headunit (so heißt das heute) kann man im 210er auch optisch ansprechende Lösungen verbauen, vom Umbau an den Lautsprechern braucht man gar nichts zu sehen.

Ich bin diesen Weg gegangen und jeder, der meinen Wagen noch gehört hat, der ist schwer beeindruckt. Mir macht das Musikhören nach zwei Jahren noch immer richtig Freude, egal ob aus dem klassischen Regal oder etwas Modernes.

Ich muss aber auch gestehen, dass das manchen meiner Mitmenschen auch einfach egal ist und diese nie soviel Geld in eine Car-HiFi-Anlage stecken würden. Das ist zu respektieren. Aber den Unterschied haben auch die gehört.

Und auch um wenig Geld kann man leicht über den BOSE-Soundlevel hinauskommen, da braucht es wahrlich nicht viel.

Hallo!
Es wurden einige Meinungen geäußert. Viel schlauer bin ich nicht geworden wenn ich ganz ehrlich bin. Zwei Experten- drei Meinungen! Ich wollte mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen; Das meiner Meinung nach trotz Bose-Soundsystem nicht besonders gut klingende und teure Navi-CDs verlangende Comand (ich fahre mit dem Wagen durch ganz Europa und da braucht man dann schon einige) gegen ein besser klingendes Radio austauschen und dabei die mir gut gefallende Originaloptik von Mercede erhalten. Als Navi wäre dann das vorhandene Navigon, welches von der Funktion her über jeden Zweifen erhaben ist, zum Einsatz gekommen. Ihr habt mich fast davon überzeugt alles so zu lassen wie es ist da das in Frage kommende Radio Audio 10 auch nicht besse klingt.
Gruß!

Den Tag feiere ich heute noch, wo ich das Audio 10 CD rausgeschmissen habe!

Ich verstehe deine Zweifel nicht. Nur weil ein Forenmitglied schriebt, das BOSE-System sei super und klingt HiFi-mäßig ... ?

Fahr doch mal zu einem HiFi-Händler in deiner Nähe und horch dir mal ein paar Einbauten mit dir gut bekannten CDs an, nichts ist so verschieden wie der musikalische und klangliche Geschmack! Der eine mag es warm und fett, der andere trocken, spitz und kühl ... je besser (und naturgemäß auch teurer) die Anlage, desto eher nivellieren sich die Unterschiede, "echt" klingt halt "natürlich".

Wobei "supernatürlich" auch bei elektronischer Musik mal schnell als fade eingestuft werden kann.

Ähnliche Themen

... und dann die Mucke uffgedreht, den Ellenbogen raus aus em Fenster, schnell noch den Fuchsschwanz an die Antenne, die Sonnenbrille auf, das Baseball-Cap nach hinten gedreht und ab geht's durch die Stadt!

Yo, yo, motherf...er 😁😎😛

Gruß vom Ex-Mantafahrer

P.S. Nicht böse sein, ist gerade so aus mir herausgesprudelt

wenn es einen d2b-anschluss also lichtwellenleiter hat, dann empfehle ICH den mp40 - mercedes-player.de man kann 2 sd-karten beliebiger größe und 2 cf-karten einlegen. toll. sehr klein, wird einfach anstelle des cdc eingeklinkt in den d2b-ring.

hab sogar ich geschafft mit gutem support :-) es hat inkl. versand 235,- gekostet, was sich absolut lohnt! display und lenkrad-fb bleiben komplett erhalten inkl. der navigation, die ich im aps30 habe...

der link dazu: mp40 für aps30 und 10

Hi erst mal,
also ich habe mein Comand 2.0 durch ein Aurora2 ersetzt und ich kann nur sagen, ich bin hell auf begeistert.
http://www.hifitest.de/test/moniceiver/icartech-aurora_2_9016 hier mal der Link zum Gerät.
Das Gerät ist auf dem neuesten Stand der Technik.
Der Bordcomputer (Anzeige im Armaturenbrett) funktioniert weiterhin einwandfrei, außer den Daten, die direkt das Radio an diese Anzeige schickt (sprich Sendername). Die fehlen, aber wer braucht die noch bei einem 7 Zoll Display ? Das Gerät verfügt über ein Navi und Karten von x Ländern, Kartenmaterial kann kostenlos jederzeit aktualisiert werden. Befindet sich auf SD Card. Wer unbedingt die Laut Leise Wippe am Lenkrad braucht, kann sich einen Adapter mit dazu bestellen. Kostet rund 100 €. Ich habe darauf verzichtet, weil das Gerät über einen einfach zu bedienenden Laut Leise Knopp verfügt.
Der Einbau hats allerdings in sich. MB muss das alte Comand ausprogrammieren. Hängt wohl mit dem Can Bus zusammen. Außerdem muß das Mikro fürs Telefon ordentlich verlegt werden und ein zusätzliches PLUS+ an den Radiostecker gelegt werden. Ich habe mir dann auch gleich noch ein USB Kabel in das Fach, wo sich die alte Ladeschale befand, hinlegen lassen. Da stecke ich jetzt einen USB Stick mit MP3 (bis 64 GB) an und lege mein Handy rein, welches sich absolut unkompliziert mit dem Radio verbindet. Wer braucht dann noch einen CD Wechsler?
Wem das alles noch nicht reicht, kann das Gerät noch modular aufrüsten. Sehrt euch einfach mal den Link an:
http://www.hifitest.de/test/moniceiver/icartech-aurora_2_9016

So, viel Spaß. Ach so, der Preis: Ich habe 360 € für das Gerät bezahlt, neu!!! und der Einbau bei MB mit 1 Tag Leihauto, komplettem Einbau, Innen und Außenwäsche nochmal 444,12€.

3 1/2 Jahre war jetzt Ruhe in diesem Thread. Und ganz ehrlich: Ich glaub's Dir nicht, dass das Ding gut ist!

Ich nutze zum Beispiel fast nur die Lenkradbedienung und die Anzeige im KI!

Zitat:

@ERZE320 schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:43:26 Uhr:


also ich habe mein Comand 2.0 durch ein Aurora2 ersetzt und ich kann nur sagen, ich bin hell auf begeistert.
Das Gerät ist auf dem neuesten Stand der Technik.

Gewiss nicht! Wäre dem so, dann könnte es den aktuellen mobilen Navi's, die man bereits ab 100.- bekommen kann, stand halten. Radioempfang ist mangelhaft, kann sich nichtmal mit dem 15 Jahre altem COMAND messen. Das Tell ist der typische "Chinaschrott" und ist in manchen realen Bewertungen enttäuschter User zu erkennen. Dieser sog. "Test" ist mehr eine Volksverdummung.

Zitat:

@ERZE320 schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:43:26 Uhr:


Der Bordcomputer (Anzeige im Armaturenbrett) funktioniert weiterhin einwandfrei, außer den Daten, die direkt das Radio an diese Anzeige schickt (sprich Sendername).

Eine irreführende und obendrein falsche Aussage. Es fehlen nicht nur Sender sondern viel wichtiger Symbolanzeige des Navi's. Ausserdem keine CD-Anzeige mehr.

Zitat:

@ERZE320 schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:43:26 Uhr:



Der Einbau hats allerdings in sich. MB muss das alte Comand ausprogrammieren. Hängt wohl mit dem Can Bus zusammen.Ach so, der Preis: Ich habe 360 € für das Gerät bezahlt, neu!!! und der Einbau bei MB mit 1 Tag Leihauto, komplettem Einbau, Innen und Außenwäsche nochmal 444,12€.

Eben! Deswegen funktioniert am KI und MFL auch vieles nicht mehr! Und dafür über 800.-Euro bezahlt? Gehts eigentlich noch?

Ab 100.-Euro hättest Du ein vernünftiges aktuelles Mobilnavi bekommen. Ab 150.-Euro hättest Du ein Gatewway bekommen wo man z.B. MP3 hätte abspielen können. Für 150.-Euro hättest Du eine vernünftge FSE für BT erhalten, die man hätte einbinden können. Damit hättest Du Dein altes COMAND als Player weiterhin erhalten können, die Haptik und die Grundfunktionien wären erhalten geblieben und den Einbau hättest Du von einem kostengünstigeren CarHifi-Fachhndler machen lassen.

Aber wenn Dir das Teil Spass macht dann gönnt man Dir das! Ich würde es nicht empfehlen! Sorry!

Sorry, dass ich diesen Thread hier nochmals aufwärme.

Mir ist jetzt noch nicht so ganz klar geworden, ob es prinzipiell ohne größeren Aufwand möglich ist, dass Command 2.0 gegen eine beliebige HU zu tauschen.
Mir wäre eigentlich auch egal, wenn MuFu-Lenkrad, CD-Wechsler und KI nicht mehr mit der HU funktionieren, Hauptsache ne andere HU rein, die Bose Dinger rausschmeißen und ordentliche Boxen reinknallen.

Ey fett Alda!

Sollte nicht prollig klingen 🙂
Das Command 2.0 liest keine CDs mehr und bevor da ein neues reinkommt, bzw. das alte repariert wird, kann man auch eine neue HU mit Navi-Funktion einbauen.
Wenn man sich da eh dran begibt, wäre halt die Überlegung, direkt neue Lautsprecher zu verbauen.
Frage ist halt, ob ein Tausch der HU 'problemlos' machbar ist, wenn auf MuFu-, Wechsler- und KI-Funktionalitäten verzichtet werden kann.

Ja klar... Hört sich aber gerade nach ü2000€ Ansprüchen an, die für 500€ realisiert werden sollen...

Eher umgekehrt, würde ich sagen, 500€ Ansprüche, die für 2000€ realisiert werden sollen.
Wenn auf die genannten Funktionalitäten verzichtet werden kann, sollte es doch einfacher zu realisieren sein, oder?
Vllt. täusche ich mich ja auch, deshalb die Nachfrage.

Lenkrad und Wechsler geht nie mit After MAret Geräten, wenn dann nur das Lenkrad und das macht ca. nen Hunni aus. Ob's daran dann liegt?

Ein gescheites Doppel-DIN Navi liegt alleine schon immer bei um die 1000€ von den üblichen Verdächtigen wie Alpine, Pioneer usw...

"Boxen" inklusive Einbaumaterial wird bei der Limo dann sehr knapp, beim Kombi kommt man hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen