Tausch Benzin Diesel (Kaufberatung)

BMW X3 E83

Hallo Leute!

Ich habe derzeit einen X3 3.0i Benziner Baujahr 2004 mit 240.000KM. Ich bin allerdings nicht sehr zufrieden damit. Für 231 PS finde ich den recht schwach und lahm, ab 130km/h geht es nur mehr sehr schleppend. Ich bin das gar nicht gewohnt, denn ich hatte davor einen 528i E39, der bedeutend besser abgegangen ist. Zumindest hatte ich angenommen, dass die Leistung des Motors ca. gleich sein wird, für die paar PS mehr hat er ja auch ein paar KG mehr. Allerdings ist das in meinem Auge eine lahme Krücke.

Nun habe ich die Möglichkeit günstig an einen 3.0sd Bj. 2008 zu kommen, der ebenfalls 240.000KM hat. Ich bin den schon probe gefahren und der bringt in etwa die Leistung, die ich mir erwartet hatte.

Meine Frage lautet, wenn ich den Turbo schone, ob ich damit rechnen kann, dass er mir zumindest ein paar Jahre ohne gröberes halten wird? Ich weis, man kann nicht in die Glaskugel schauen, aber ich will vermeiden, dass ich dann damit nur mehr in der Werkstatt stehe.

Was meint ihr, lohnt sich das? Mein Fahrverhalten ist ca. 60% Stadt mit bis zu 20KM Überland, Rest Autobahn. Ca. 10.000 im Jahr, eher weniger.

26 Antworten

Hi, AGR habe ich selber gereinigt. Ist wirklich „einfach“. Schau mal bei Youtube. Da gibt es einige gute Videos zu. Ausbau ist wirklich kein Problem! Das reinigen selber hat dann zwar gut 2 Std. gedauert aber wesentlich günstiger als das machen zu lassen. Drallklappen habe ich drinnen gelassen, beim Tausch der Ansaugbrücke habe ich mir die alten genau angesehen. Die waren tatsächlich nach über 250.000 km noch gängig und nur mäßig verkokt. Man darf den Dicken halt nicht nur Kurzstrecken bewegen. Auch bei meinen, ein e83 SD, wurde leider kaputt gefahren, und auch meinem jetzigen einem F25 3.0d waren bzw. sind die Klappen drin und AGR on. Der F25 hat bei 220.000 km neue Steuerketten, Ölpumpe usw. bekommen. Gleichzeitig wurde der Ansaugtrackt Wallnusgestrahlt. Aber auch da waren die Ablagerungen sehr moderat. Den Zusatz den ich nehme: Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel Additiv 300ml. Ich bilde mir zumindest ein das es hilft 😉 Tanke bevorzugt bei ARAl (aber nur den normalen Diesel). Auch hier habe ich das subjektive Gefühl das das hilft. Fakt ist, bei allen Fahrzeugen (e83 3.0d, e83 SD, F25 3.0d, F31 320d und als ausreißer Mondeo 2.0 MK 4) lag, bzw. liegt die Laufleistung zwischen 250.000 und 350.000 km ohne Probleme am DPF oder AGR. Keine Ahnung ob Glück, Zufall. DPF würde ich nicht auf gut Glück tauschen. Lies mal aus. Wenn es sein muss würde ich aus kostengründen reinigen lasse.

Ich bin leider selbst kein Schrauber und kann sowas nur in der WErkstatt machen lassen. Also am besten Mal auslesen lassen.
Die Steuerkette sollte ich dann wohl auch mal tauschen lassen, der Gebrauchte hat schon 240tkm drauf.

Bin sicherlich auch kein Schrauber. Schau dir die Videos zum AGR mal an. Ist wirklich nicht schwer. Steuerkette ist ziemlich Kostenintensiv, aber eine gerissene Kette wird teurer. Dazu solltest du die Ölpumpe gleich mitwechseln lassen. Die ist nicht die allerbeste. Gibt da wohl auch „Update“ Pumpen. Google mal danach.

Ich hab am Dienstag einen Termin beim Händler. Dort werde ich dann mal fragen, was schon alles gemacht wurde beim Fahrzeug. Ich hoffe, einiges davon wurde bereits erledigt.

Ähnliche Themen

Viel Erfolg! Ach ja: VTG! Zum Testen rückwärts fahren und dann bis Endanschlag links herum lenken und dann rechts. Also Kreise fahren. Fa darf null ruckeln sein! Das könnte sonst ein erstes Indiz dafür sein das das VTG ein Problem hat. Ein Ölwechsel ist auf jeden Fall ratsam. Kostet nicht die Welt.

Ölwechsel ist ohnehin schon geplant. Ich setzte da auf 5W40. Das entspricht meinen Anforderungen und Vorstellungen bislang am besten.
Danke für den Tipp mit dem VTG. Das soll ja Mischbereifung nicht sehr mögen.

Beim Ölwechsel meinte ich das VTG! Viele meinen das wäre unnötig aber es ist absolut nötig! Lass dir nicht einreden das das unnötig ist! Normaler Ölwechsel ist natürlich auch wichtig. Hier solltest du den Intervall auf keinen Fall die 30.000 km ausreizen. Lieber alle 10.000 - 15.000 km.
Mischbereifung kann muss aber kein Problem sein. Irgendwie haben 50% Probleme die anderen nicht.

Achso, das Verteilergetriebe meinst du. Da habe ich bislang auch bei meinem alten noch keinen Tausch gemacht, sondern immer nur spülen lassen.

Nachdem das Auto alt ist und ich viel in der Stadt fahre, mache ich ohnehin jährlich einen normalen Ölwechsel.
Mischbereifung ist bei mir gleich von den Dimensionen des Reifens, vorne 235 und hinten 255.

Das klingt ja soweit gut. Wünsche dir viel Erfolg! Kannst ja mal berichten. LG

Zitat:

@ayin schrieb am 1. März 2025 um 09:01:09 Uhr:


Ja, das mit der Verkoken kann durchaus sein. Aber ich denke, dann muss ich ihn halt öfters mal reinigen lassen. Ein altes Auto braucht ohnehin mehr Zuwendung.

...Besser die AGR stilllegen...

Zitat:

@ayin schrieb am 15. März 2025 um 16:49:02 Uhr:


Ich bin leider selbst kein Schrauber und kann sowas nur in der WErkstatt machen lassen. Also am besten Mal auslesen lassen.
Die Steuerkette sollte ich dann wohl auch mal tauschen lassen, der Gebrauchte hat schon 240tkm drauf.

......das mit den Steuerketten scheint nur problematisch zu sein i.V. mit Longlife Intervallen nach allem was ich so gelesen habe,.

Es ist jetzt soweit. Habe heute meinen X3 xDrive35d geholt. Gott sei Dank hat der die Drallklappen schon entfernt und die Stopfen drin.
Werde das Auto jetzt mal ausgiebig über das verlängerte Ostern-Wochenende austesten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen