Tausch AHK für Fahrradträger gegen vollwertige AHK: wer hat das schon gemacht?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Unser gegenwärtiger 2er GT (BJ 2019) hat ab Werk eine AHK für Fahrradträger. Es müsste doch möglich sein, diese mit relativ geringem finanziellem Aufwand auf eine vollwertige AHK aufrüsten zu lassen? Zumal Elektrik, Steuergerät AHK und Businterface schon vorhanden sind. Oder sollte sich das vorhandene Steuergerät vom dem der vollwertigen AHK unterscheiden?

Wer kennt sich damit aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@herm1947 schrieb am 19. September 2020 um 15:50:14 Uhr:


..................
Ist halt ein anderer Aufkleber auf der Traverse.....der kann aber auch abfallen 🙄

hallo,

naja, für den jetzigen Besitzer mag das noch gelten. Aber was ist, wenn das Fahrzeug verkauft wird. Ohne Angaben zu der dann nicht konformen AHK fährt dann ein anderer Fahrzeugbesitzer mit einer Anhängerlast von 1500kg und wenn er den Hänger dann verliert, einfach nur Pech gehabt😕. Entweder richtig oder garnicht.

gruss
mucsaabo

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo wieder. In der Markenwerkstatt soll die Umrüstung rund 2.300 bis 2.500 € kosten. Gut 800 inkl Mwst davon gehen alleine für den Umstand drauf, das der Motorlüfter von 400 auf 800 W Leistung getauscht und neue Verkabelung zur Batterie notwendig wird. Ich habe nun noch eine Anfrage bei einer freien Werkstatt offen weil ich auf den stärkeren Lüfter verzichten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen