Taugt dieses Fahrwerk was ( FK )
mal ne Frage.
Ist dieses Fahrwerk ok oder hat jemand damit schlecht erfahrungen gesammelt?
---------
FK Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 60/40mm. Für alle Golf III und Vento ausser Variant u. VR6. Hat auf der HA eine 5-fache Nutenverstellung
--------
und was bedeutet 5-fache Nutenverstellung..
sorry bin neu in der scene und habe wening ahnung
Vielen Dank
MFG
BirnBaum
29 Antworten
hm 🙂
habe mir auch das FK 60/40 über ebay von dem gummibraten anbieter bestellt und hoffe nun das es sich wirklich setzt wie ich hier immer höre 🙂))
@ Viron
Keine panik das wird es mehr als genug =)
Also meins hat sich sehr schön gelegt ist alles andere als 60/40 ist hammertief aber auch mega geil!Habe schon oft zu hören bekommen ist das ein 80/60 Fahrwerk =)
Bekannter der das auch drin hat da hat es sich auch gut gelegt!
Was soll den an dem Fk Gewindefahrwerk schlecht sein??
Also für 400 € bekommst du von anderen nichts anderes als ein gutes Fahrwerk aber noch kein gewinde und das Fk gewinde ist eigentlich auch gut auf jeden fall so gut wie das normale stare fahrwerk!
Mfg Alex
in welchem höhenbereich kann ich mich eigentlich bei der nutenverstellung bewegen?
ist bei 60/40 an der hinterachse die tiefste höhe 40 mm oder die höchste höhe?
🙂
hört sich ja gut an .... wie sieht es denn mit der härte aus ?
Ähnliche Themen
also, da sind 5 "Nutenringe"
-
- X hier ist es bei der auslieferung eingestellt, also bei 40
-
-
-
die teile sind etwa in 0.7cm Abständen schätze ich mal so spontan!
Würd mich auch mal interessieren, wie es mit der Härte aussieht?? Liegt mit dem Fahrwerk, das Auto auch richtig gut auf der Straße??
so, hab das fahrwerk jetzt auch bei mir im zimmer liegen...werds dann wohl nächste woche von einem bekannten MT Mitglied einbauen lassen 😉
Hoffe der fuscht nicht *G*
Wenns drinne ist, werde ich mal posten.
PS. in dem Teilegutachten steht, dass man das FW mit 185/60 R14 und ET45 fahren darf.
Alles andere muss dann wohl geTÜVt werden.
MfG
ja, wenn deine reifenkombi net aufgeführt ist, musste denk ich ma zur einzelabnahme...zum tüv.
dann aber anschließend nicht den weg zur zulassungsstelle vergessen.
hä?
warum zulassungsstelle ? ich lasse das direkt innen schein eintragen und net in den brief !!!?
ich hab 195/45/16 Reifen und wollte mir auch was Fk fahrwerk holen.
Wenn ich dann damit zum tüv muss,und ne Einzelabnahme mache, was kostet des dann ungefähr ?
Was ist der Unterschied zwischen normaler eintragung und einzelabnahme ?
Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte
Re: hä?
Zitat:
Original geschrieben von [-viRon-]
warum zulassungsstelle ? ich lasse das direkt innen schein eintragen und net in den brief !!!?
Der TÜV hats (bei mir zumindest) nur in den Brief eingetragen. In den Schein tragen es die nicht ein.
In der Zulassungsstelle kommt dann in den Brief neben der Eitnragung der Stempel "Betriebserlaubnis erteilt", der alte Fahrzeugschein wird einbehalten, und du bekommst einen neuen Schein mit der Eintragung.
Also ich bin einfach mit den orginal vw alus zum tüv was auch die größten waren die im brief eingetragen sind!Dann haben sie sich alles angeschaut abstände etc. und haben mir dann das fahrwerk eingetragen!Und die neuen alus hab ich einfach drauf gemacht zum tüv die sich wieder abstände etc. angeschaut und mir das ok gegeben!Nix mit einzelabnahme ab 185er etc.
Normal kommt das Fahrwerk in der mittlersten stellung sprich du kannst höher wie 40 um mehr keilform zu bekommen und du kannst tiefer wie 40 um zb. radkästen besser zu füllen!
Normal gibt der Tüv euch ein blatt mit wo drauf steht das das fahrwerk eingetragen ist und damit könnt ihr dann rumfahren und wenn ihr mal in der nähe von der zulassungsstelle seit könnt ihr es eintragen lassen!
Mfg Alex
Also wenn ich mir das 40/40 von fk mit Nutenverstellung an der Hinterachse holen würde, könnt ich dann auch "Keilform" damit hinbekommen?
Also so 40/30 o.ä.?
Golf hat ja diese "Antikeilform" in den Radkästen.
1. Könnt ich das damit ausgleichen?
2. Könnt ich da Probleme bekommen? (Federvorspannung, ungleiche Belastung...???)
THX FreX
Zitat:
Original geschrieben von LittleKenny84
FK Federwegsbegrenzer haben die auch die hab ich auch noch genommen!
Brauche ich auch noch Federwegsbegrenzer wenn ich das 60/40 Fahrwerk von FK einbaue?
MFG BB
Zitat:
Brauche ich auch noch Federwegsbegrenzer wenn ich das 60/40 Fahrwerk von FK einbaue?
Kommt drauf an .....
Welche Felgen / Reifenkombi fährst du denn ?? .....
Also ich musste entweder umbördeln, oder ich hätte mir Federwegbegrenzer kaufen müssen .... hab dann lieber ne Runde gebördelt 😉
mfg
MeNeCK