Taugt der was?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bi3jidydzsaq&sbs=Home
Moin! Ich bin schon ne weile auf der suche nach nem schönen schweden und hab den oben verlinkten praktisch um die ecke stehen. Wollt mal fragen was die erfahrene Gemeinde von dem Wagen hält. Ist die Laufleistung im Prinzip kritischer zu sehen als bei durchschnittsautos dieser klasse oder sogar unbedenklicher? (Man hört ja immer von den grundsoliden Schwedenautos, oder gilt das eher für Volvos?)
Und was schnorchelt der so an Benzin durch?
Wär super wenn ihr mir eure Meinungen schreibt.
Danke und bis denn!
12 Antworten
...bei 310.000 Km den am Laufen zu halten? Grundsolider Schwede? Ja, mit Opel-Technik! Kommt darauf an ob er geliebt (was ich nicht glaube) oder nur benutzt wurde. Also, der technische Zustand ist ausschlaggebend. Wenn an ihm bisher nicht viel gemacht wurde, dann Gott bewahr! Der wird zunächst mal eine "Anschub"finanzierung (= €-Grab) von, langsam oder schnell sich anhäufenden Tausendern benötigen, oder Du verstehst was vom Herumbasteln. Kostet sonst fast nix. Ich würde das Dreifache in vielleicht drei Mal weniger Kilometer in 9-3 investieren und übrigens, ist ein ähnliches Thema nur paar Schritte weiter unten behandelt.
wwaallddii
verbrauch: schnitt 10l. autobahn gemütlich (ca.120) kann man schon auf unter 8 kommen...stadt biste mit ca. 12-15dabei 😁
Oookay... das ist ja schonmal ganz hilfreich. Dass man in Gebrauchtwagen immer noch was investieren muss kenn ich ja schon und kann auch viel selbst machen. Die Frage ist ob es sich bei der Laufleistung lohnt oder ob der Motor selbst mit Investitionen schon kurz vor seinem Lebensende steht...
Gehen wir davon aus dass so ein Wagen warscheinlich kein Liebhaberstück ist aber durchschnittlich regelmässig gewartet wurde, wie lang mag so ein Motor ca. laufen..?
Ein Auto besteht nicht nur aus einem Motor!!!
Der wurde ja vielleicht sogar schon mal ausgetauscht.😉
Aber der Rest hat auch die 310.000km gelaufen...und da fängt es an teuer zu werden.🙁
Radlager hinten gibt es nur komplett als Naben mit Radsensoren...davon 2 Stück und der Kaufpreis hat sich automatisch verdoppelt.😎
Das soll nur ein Beispiel sein, wieviel man in einen solchen Wagen eventuell investieren müsste.
TÜV ist fällig!!!
Die Bremsen eventuell auch.😁
Du kannst Dir den Wagen ja mal ansehen.🙂
Vielleicht entpuppt sich der Wagen als Schnäppchen, weil alle Verschleissteile grade erst erneuert wurden.🙂
Was soll an dem "Sport" sein? Frisch gewaschen sieht er ja noch gut aus aber da würde ich genauer hinschauen. Je nach Vorbesitzer ist bei der KM Leistung auch der Fahrersitz durchgesessen und wie schon erwähnt die Verschleissteile fällig.
Händler, also hat er das Auto für sehr billig reingenommen, für solche Preise kannst Du kein zuverlässiges sparsames Auto mit Zukunft erwarten.
Du siehst, es geht das große Glaskugelraten los!
Nicht verwunderlich, bei der Laufleistung! Ein Auto in dem Alter ist eh nur noch nach dem Zustand zu kaufen und nicht nach der Kilometerleistung! Aber die 300er Marke ist schon mal eine Hausnummer!
Nun gut, es handelt sich hier eindeutig um ein Fahrzeug und nicht um ein Stehzeug!
Da kannst Du Glück haben, aber auch voll reingreifen! Alles ist möglich!
Da er um die Ecke steht, fahr hin und schau Ihn dir an! Frag nach Unterlagen und kontrolliere in aller Ruhe den Gesamtzustand und mach eine Liste der Auffälligkeiten! Dann schaust Du bei den div. Anbietern nach den Preisen für die Teile und schon siehst du viel klarer! Wenn es wenig ist und du vielleicht ein "Winterauto" im Frühjahr suchst, kann es durchaus ok sein! Als "Erstwagen" der durch Verläßlichkeit und Problemlosigkeit bestechen soll, würde ich mal sagen, eher nicht!
Alte Auto´s brauchen Zuwendung! Also entspanntes Fahren ohne die Ohren auf zu machen und auf "neue" Geräusche zu achten und die Ursache zu finden, ggf. zu bekämpfen, ist an der Tagesordnung und fällt nicht unter die Kategorie > geht schon, kann nichts schlimmes sein!
Bei der Laufleistung kann es dich täglich mit einem kapitalen Schaden erwischen der den wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet! Hält er ein Jahr oder sogar zwei Jahre ohne Probleme, hast du alles richtig gemacht!
Na, der Turbo kann schon mal nicht kaputt gehen!
Auf den Bilder sieht er "natürlich" richtig gut aus! Schau Ihn dir an, und nicht vergessen einen Bericht hier einzustellen!
Gruß Arnd
Hallo
Ich habe dieses Modell (Saab 900 II, 2.0i, 96 KW, BJ 11/1996) im August 2002 mit 235.000 KM gekauft und im September 2010 mit 330.000 KM wieder verkauft!
Ich habe bisher noch kein zuverlässigeres (und genügsameres) Auto gehabt (trotz ca. 20 verschiedener KFZ seit 1982). Er ist keine Sportskanone (rennt aber auch über 200 KM/h), verbraucht in der Stadt ca. 12 l/100 Km, ist aber m.E. gut ausgestattet und durchaus solide und fehlerunanfällig (da kein Turbo, etc.). Vollständiges Scheckheft ist auch Pflicht! Ansonsten siehe die Kommentare von Linear Cycle und anderen!
Schau ihn Dir gut an, lass Dir zeigen, was alles gemacht worden ist und fahre ihn zur Probefahrt. Wen dann Dein Herz (und Geldbeutel) immer noch will...
Hast Du eine gute (und preiswerte) Werkstatt an der Hand oder kannst Du viele selber machen? Saab-Werkstätten sind nicht gerade preiswert!
Viele Grüße,
Michael Mark
P.S. Richtig Spaß kommt natürlich erst mit einem Turbo auf, das habe ich vorher aber auch nicht gewusst! Jetzt fahre ich einen 9-3 I, BJ 2002 Hirsch (155 KW) und einen 9-5 I, BJ 2002 SC Aero (184 KW). Das kriegst Du den Spaß aus den Backen nicht mehr raus! Eigentlich ist ein Saab ohne Turbo kein echter Saab!
Für mich ist allein schon der nicht vorhandene TÜV ein K.O. Kriterium. Wenn der mit wenig Aufwand durchzubringen wäre, hätte der Verkäufer das sicherlich getan. Bei den Kilometern taugt er auch nicht unbedingt als Teileträger.
Hätte, wäre, wenn...
Am besten ansehen. Aber zusammen mit jemandem, der da emotionslos bleibt.
Gruß
Jörg
Kommt darauf an was du genau mit dem Auto vor hast :-)
Ich selbst hab das gleiche Modell bis 260tKm gefahren und kann dir nur sagen ab dann ist es losgegangen. Keine Probleme, weil das Auto schlecht ist, sondern weil es einfach an der Zeit war.
Scheinwerfer waren matt. Lager,Bremsen,Stoßdämpfer, Riehmen,Auspuff
Das waren alleine Kosten die sich nicht mehr gespiegelt haben, dadurch das ich auch einen neuen wollte.
Schau dir das Auto genau an!
Dichtungen, Scheinwerfer, Stoßdämpfer, Motor (Schwitzen, Dichtheit, usw...), Bremsen, Display... usw...
Gib uns hier Feedback!
LG
thom
Nunja, ich hab schon vor ein solches Auto als Erstwagen zu fahren. Bin bisher immer Autos gefahren die grad so da waren wenn ich eins brauchte, also relativ emotionslos ausgesucht aber es ist nun langsam an der Zeit mal was zu fahren dass mir wirklich gefällt und da ist dieses Modell einfach erste Wahl. Der Turbo kommt als Alltagsauto eigentlich nicht in Frage weil der Verbrauch doch schon ne andere Geschichte ist als beim Sauger. Ich werd nun übers WE mal in mich gehen und anfang nächster Woche mal zu dem Händler fahren. Bin am WE ohnehin auf Verwandtenbesuch und hab keine Zeit. Aber ich werd meine Erfahrungen gern berichten...
Hallo
Gerade beim Saab (900 II) verbraucht der Turbo i.A. weniger als der Sauger! Schau mal im Spritmonitor nach!
Viele Grüße,
Michael Mark
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Für mich ist allein schon der nicht vorhandene TÜV ein K.O. Kriterium. Wenn der mit wenig Aufwand durchzubringen wäre, hätte der Verkäufer das sicherlich getan.... und sich ein paar Euro mehr verdient.
Wie LC und die anderen schreiben, Radlager, Spurgelenke, Stoßdämpfer und ver- oder deutlich angerostete Federbeine sind alles TÜFF-no-go´s und gleichzeitig ziemlich teuer. Da lohnt der kaufmännische Aufwand nicht, um mit "frisch TüFF" ein paar Ois mehr zu verlangen.
Lieber von Privat, Oppa gepflegt, immer inne Werkstatt und dafür etwas teurer.
Wie sagte die Schlange Kaa im Dungelbuch?
vertrrrrauuuuue mir (uns - dem Forum)meux
9³ mit 180000 km