Taugt der Parkassistent?
Die verfügbaren Bildstrecken zum Thema Parkassistent (z.B. aus Youtube für VW und A3) zeigen jeweils übergrosse Parklücken in welche das Fahrzeug wie mit Geisterhand einparkiert wird. So grosse Lücken sind aber eigentlich nicht das Problem.
Was mich interessieren würde: besteht der Parkassistent auch bei engen Parklücken sowie bei räumlichen Einschränkungen wie sie in engen Parkhäusern vorkommen oder sind die Sensoren zuwenig genau um diese Probleme zu meistern?
Die Tatsache dass keins der Vorführautos bei meinen AUDI Händlern mit Parkassistent ausgerüstet ist lässt bei mir Zweifel aufkommen ob dieses Assistenz-System ausgereift ist.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir raten ob ich das zum A7 bestellen soll?
Beste Antwort im Thema
Deswegen hat auch noch kein Händler diesen! Die Händler haben schon vor einem Jahr bestellt. Damals war dieser noch weniger bestellbar.
Der Assistent wird sicher auch seine Grenzen haben. Auch die klassischen PDC-Sensoren mucken ja nur bis auf 30 cm genau. Ich meine das Dauerpiepsen. Ab da sind es noch 30 cm. Ob es jetzt bei den neuen Modellen etwas genauer ist, weiss ich nicht. Steht aber in den Bedienungsanleitungen.
Beim Parken seitlich zum Randstein wird der Assistent - meiner Meinung nach - eine Lücke brauchen, die min. 1 Meter länger ist als das Fahrzeug. Das Ziel wird ja sein in einem Zug reinzupassen und hinter dem Auto immer noch einen Abstand von mindestens 30 cm (Dauerpiepsen) zu haben.
Beim Längseinparken zwischen zwei Fahrzeugen, wird dieser auch noch ein Ausstiegsmöglichkeit für Fahrer und Beifahrer beachten.
Ich perönlich glaube, dass die klassischen Sensoren in Verbindung mit dem alten Advance-System (Kamera mit Hilfslinien) absolut ausreichen. Der Parkassistent ist dann für die, die es wirklich brauchen. Und wenn ich ne Lücke sehe, die in meinen Augen groß genung ist, schiebe ich die Kiste mit Hilfe von den Piepsern da rein - und suche nicht 15 Minuten nach einer Lücke, die dem Assi gefällt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Hab mir mal paar Videos dazu angesehen. Wie es ausssieht kommt es auf jedenfall darauf an wie viel Abstand man seitlich zu den Parkenden Autos lässt, während die Lücke vermessen wird. Auf dem beigefügten Video, sieht man, dass er relativ nah an den stehenden Fahrzeugen vorbei fährt. Zwischen den Spiegel sind es max. 20 cm.Dann klappt es aber auch mit dem Einparken in nur einem Zug + leichte Korrektur nach vorne. Und der A3 steht seitlich auch nicht mehr 20 - 30 cm auf der Straße. Vorne und hinten sieht es nach den besagten 80cm aus.
Wenn der Assi im A7 noch besser funktioniert, ist er sicher sein Geld wert - wenn man sich selbst nicht ganz so sicher ist beim Parken.
Hier der Link
Wie ich aber oben schon geschrieben habe würde ich einen A7 nicht in eine Lücke zwängen wollen, bei der vorne und hinten max. 50 cm bleiben. Denn spätestens wenn die anderen rausfahren hauen sie dir die Stoßstange weg. Dann wird es fraglich ob der Parkassi sein Geld wert war. Solche Autos parkt man in Lücken, die weit weg von Gedränge sind.
hallo, habe den Link angesehen. Hier verläuft das Einparken ja richtig gut. Macht der Parkassistent dies alles ganz allein? Was muss ich als Fahrer dazu tun? Allerdings ist die Parklücke ja so groß, dass man dazu keine Hilfe eines Parkassistenten benötigt. Höchstens für Frauen wäre das ein geeignetes Hilfsmittel, da diese meist mehrere Versuche starten müssen, um in eine übergroße Parklücke rückwärts einzuparken.
Der Fahrer muß nur den Gang einlegen und Gas/Bremse betätigen. Der Lenkvorgang rückwärts/vorwärts ist automatisiert.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Der Fahrer muß nur den Gang einlegen und Gas/Bremse betätigen. Der Lenkvorgang rückwärts/vorwärts ist automatisiert.
wie schon erwähnt, läuft der vorgang in dem Film einwandfrei ab. Nur für solch große Parklücken brauche ich keinen Parkomat. Dafür habe ich ja auch die Parktronic und die hilft auch bei kleinsten Parklücken. Fahren muss ich natürlich selber.
das system ist das gleiche wie bei vw - rein akzeptiert der wagen lücken mit ner länge von fahrzeuglänge plus einem meter - er fährt einen aber aus lücken raus, die nur plus 50 cm länger sind. Ehrlich gesagt, man glaubt es nicht. Man muss nur ein gutes Gespür für die Tut-Tut-Signale haben, dmait man nicht zu früh abbremst
antwort also: funktioniert sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von buzzart
Wie genau ein solcher Parkassistent funktioniert würde mich auch sehr interessieren.Allerdings ist der Parkassistent beim A7 momentan sowieso noch nicht bestellbar.
Und - wie mein Vorredner schon schreibt - ich hab auch so meine Zweifel, ob solch ein Parkassistent überhaupt schon ausgereift sein kann, wenn keiner der Vorführwagen mit selbigen ausgerüstet und auch noch nicht bestellbar ist...
Hallo,
also ich habe Mitte Januar bestellt incl. Parkassistent, also bestellbar ist er, ob es was taugt weiß ich auch nicht. Da ich das große Assistenzpaket bestellt habe, kostete der Parkassistent nur noch 390,-€, dafür kann man es mal probieren ;-)
Mein Händler meinte den Parkassistenten schon probiert zu haben und sagte es wäre großes Kino.
Ich für mich selbst brauche ihn nicht aber meine Frau freut sich bestimmt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Der Fahrer muß nur den Gang einlegen und Gas/Bremse betätigen. Der Lenkvorgang rückwärts/vorwärts ist automatisiert.
Also Lenkvorgang muss dann durch Servotronic durchgeführt werden oder wie?
MfG,
Rudi
ich konnte das system ausgiebeig testen und bin etwas entäuscht.
das system taugt nur für grosse plätze etwas.wenn es etwas enger wird ist es unzuverlässig.und steuert einen falsch.
es sind ja auch hilfssysteme und keine autonomen systeme.
genau deshalb gibt der fahrer gas und bremst.für den fall das doch ein hindernis im weg ist.
also mann muss schohn aufpassen.
aber das es ein nettes feature ist muss man sagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
ich konnte das system ausgiebeig testen und bin etwas entäuscht.das system taugt nur für grosse plätze etwas.wenn es etwas enger wird ist es unzuverlässig.und steuert einen falsch.
es sind ja auch hilfssysteme und keine autonomen systeme.
genau deshalb gibt der fahrer gas und bremst.für den fall das doch ein hindernis im weg ist.
also mann muss schohn aufpassen.aber das es ein nettes feature ist muss man sagen!!!
Moin,
ehrlich gesagt wundert mich deine Aussage.
Ich hatte vor ~3 Jahren im Passat 3C bereits den Parkassi mit drinne und diese Generation funkionierte bereits recht gut, auch wenn die Parklücken noch vorne und hinten noch ca. 40cm aufweisen mussten (d.h. da wäre jeder reingekommen). Die aktuelle Generation soll ja eigentlich schon weiter sein und Parklücken ansteuern die man beim Vorbeifahren schon fast als zu klein einstufen würde.
Aber im Endeffekt: Wenn man grundsätzlich damit klar kommt, dass man seinen Status als "echter Mann" bei einigen verlieren könnte, sind die Parkassis ein nettes "nice to have"... aber wer sein Auto einigermaßen abschätzen kann, der kann das Geld auch woanders sicher besser investieren.
VG,
Tom
also ich kann nur sagen. einfach mal ausprobieren! ich bin mal in einen Sharan eingestiegen, der absichtlich zugeparkt war, um das System zu testen. dumm wie ich bin, habe ich versucht, manuell auszuparken. das war ein abenteuer, und der automat packt das ruckzuck
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
ich konnte das system ausgiebeig testen und bin etwas entäuscht.das system taugt nur für grosse plätze etwas.wenn es etwas enger wird ist es unzuverlässig.und steuert einen falsch.
es sind ja auch hilfssysteme und keine autonomen systeme.
genau deshalb gibt der fahrer gas und bremst.für den fall das doch ein hindernis im weg ist.
also mann muss schohn aufpassen.aber das es ein nettes feature ist muss man sagen!!!
und für was braucht man das System dann überhaupt, wenn es nur für riesengroße Parklücken was taugt? Vielleicht sollte man es erst mal in den Fahrschulautos serienmäßig vorschreiben.
So macht man das mit dem A4: Klick Video. 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
So macht man das mit dem A4: Klick Video. 😁😁😁Andreas
das war der Prototyp vom Parkassistenten, da geb es teilweise zu viele Kollateralschäden,
das im A7 macht es ein bißchen eleganter... ;-)
der audifan
hallo zusammen,
haben den parklenkassistens jetzt schon ca 2-3 jahre bei mehrern vw golfs und audi a3s in der fahrschule gehabt. insgesamt ist das eine super tolle und nützliche sache. Die erste Versio brauchte noch ziemlich viel Platz (im vergleich zu heutigen) Mit der zeit konnte dass system auch in meheren zügen einparken, wodurch der platzbedarf entscheidend verkleiner wurde.
Aus eigener erfahrung kann ich nur sagen, wenn man die sonderausstattung hat, dann wird man sie auch benutzen. sie ist äußerst komfortabel. natürlich kostet sie im A7 auch viel mehr als in der kompaktklasse. ich würde die ausstattung vom gesetzen budget abhängig machen.
viele grüße