Taugt der GTI Ölkühler vom einser was ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ! Wollte mal wissen ob der Ölkühler aus dem einser GTI was bringt oder ob der kaum besser ist als der normale GTI Ölkühler/Wärmetauscher ??? Hat der eigentlich nen Thermostat ? Gruß Benni

20 Antworten

hallo
1. der GTI ölkühler macht bei 110°C auf und passt wie schon gesagt an alle 2 er 1,6 -1,8 L motoren und bringt ne ganze menge , den fahren auch viele T3 dieselfahrer weil öltemp über 120° nicht so das wahre sind und wie auch schon gesagt kann man den thermostaten umbauen.
motoröl hat die besten betriebseigenschaften so zwischen ca. 80 - 100° C und in diesem bereich sollte es auch bleiben um gut zu schmieren.
und an die motorölfreaks , nein das ist kein neues gesetz das ich hier aufstelle es mag auch ausnahmen geben ich behaupte das auch nicht für alle öle dieser welt.
es beruht auf allemeinen erfahrungen ich ich arbeite schon seit 20 jahren als KFZ mechaniker,
gruß oster

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Da kann man aber ganz schön auf die Nase fallen. Der Flansch vom 1ser passt nicht an die neueren Golf 2 Motoren.
DEFINITV

Passt definitiv (selbst vebaut) am 1,6er TD, am 1,8er RP und am 16V (1,8l bzw. 2,0l).

Wie schon hier steht, am 1,9er paßt der nicht mehr, da anderer Block, das wird dann auch 2E und ABF miteinschließen.

-> Nicht immer schreiben, wenn man´s nicht genau weiß.

mfg,
christian

@Volkswagen1987
Dann könnte man doch einen solchen Kühler ganz einfach selber bauen.
Den Flasch von VW bestellen da ich die erfahrung gemacht habe das der Kühler gerne undicht ist ( kann auch sein das ich immer Pech hatte), geht zum Hydrauliker und der kann ein paar Rohrwindungen drehen und das passt.

Ich habe bei mir auch den Gti Ölkühler und zusätzlich den Kühler vom 2er bzw. 3er dran (siehe Bild). Kannst den Flansch so umbauen das das Thermostat immer offen steht. Der Kühler ist absolut ausreichend. Meine höchste Öltemparatur lag im Sommer bei 104 Grad auf der Autobahn und Wasser bei 80 Grad.

Gruß

Ähnliche Themen

klar!
aber den flansch musst du halt kaufen!
is sowieso sinvoller nen neuen ölkühler zu verbauen! man weis ja nie!
können ja evtl auch metall späne oder sonst was drin sein!

schläuche pressen lassen die länger sind, muss man schon, je nach dem welchen und wohin man den baut.....

nur mal ne idee zum selbstbauen...
so ein kupfer heizungsrohr ca 2 windungen a nen meter lang ...
und dann noch als oberflächenvergrößerung en paar kühlrippen dranbasteln.... klapt schon! aber wie gesagt BMW hat schöne im programm.. auch von älteren modellen zu erschwinglichen preisen

rohr biegen reicht voll nich aus hab an meinem TD den Ölkhler vom 325I E30 und der reicht grad so
min ist nen 13reiher besser nen 15er

Deine Antwort
Ähnliche Themen