Tatsächlicher Verbrauch Toyota Yaris 1.5 l Hybrid

Toyota Yaris XP13

Habe das Fahrzeug erst seit ein paar Tagen - habe beim Tanken mal auf Reset gedrückt - waren 5.5 Liter drauf - heute war ich mal gute 100 km Bergauf - Bergab unterwegs - und bin auf knapp 5 Liter gekommen .

Was ist der realistische Verbrauch dieses Fahrzeuges und bringt der ECO Modus was oder nur Show ?

Toyota Yaris Style
186 Antworten

Ich habe hier eine einfache Frage gestellt und gerade in einen Disput zwischen verschiedenen Usern - gibt es hier keine Moderatoren die hier einfach mal eingreifen und die Herrschaften für eine Zeitlang mal ruhig stellen.

Die Verbrauchsdiskussion in Bezug auf den Yaris Hybrid hat schon einen ewig langen Bart.
Und da gibt es solche, die auf Biegen und Brechen die Idealwerte erreichen wollen. Die Hybridianer sind da besonders "erfindungsreich" in ihrem Repertoire an "Versuchungen".
Lange Rede: Der neue Yaris scheint da hybridmäßig wirklich einen großen Sprung gemacht zu haben, was nennenswerte Verbrauchsreduktion bei gleichzeitiger guter Performance anbetrifft. Der hat mich bei der Probefahrt DIESBEZÜGLICH wirklich überzeugt.
ABER: Das ganze Konzept geht mit einem markanten Preisanstieg einher, den ich vielleicht noch akzeptiert hätte, wenn das Layout des Yaris 2000 nicht so absolut praxisuntauglich wäre!

Zitat:

@Palmyra schrieb am 12. November 2020 um 17:38:09 Uhr:


Ich habe hier eine einfache Frage gestellt und gerade in einen Disput zwischen verschiedenen Usern - gibt es hier keine Moderatoren die hier einfach mal eingreifen und die Herrschaften für eine Zeitlang mal ruhig stellen.

Du kannst störende Postings melden, dann schaut sich ein Moderator den Thread an. Die Moderatoren können ja nicht in jedem Thread mitlesen.

Ich werde mein eigenes Posting melden, da mich das Verhalten von familienrebell UND Philipp3112 ebenfalls sehr stört. Leider artet es immer wieder so aus.

Zitat:

@familienrebell schrieb am 12. November 2020 um 17:55:09 Uhr:


Die Verbrauchsdiskussion in Bezug auf den Yaris Hybrid hat schon einen ewig langen Bart.
Und da gibt es solche, die auf Biegen und Brechen die Idealwerte erreichen wollen. Die Hybridianer sind da besonders "erfindungsreich" in ihrem Repertoire an "Versuchungen".
Lange Rede: Der neue Yaris scheint da hybridmäßig wirklich einen großen Sprung gemacht zu haben, was nennenswerte Verbrauchsreduktion bei gleichzeitiger guter Performance anbetrifft. Der hat mich bei der Probefahrt DIESBEZÜGLICH wirklich überzeugt.
ABER: Das ganze Konzept geht mit einem markanten Preisanstieg einher, den ich vielleicht noch akzeptiert hätte, wenn das Layout des Yaris 2000 nicht so absolut praxisuntauglich wäre!

Ich halte von den Leuten, die den Verbrauch auf biegen und brechen an die "Werksangaben" bringen wollen auch nichts. Die Leute beschleunigen entweder so langsam, damit der Motor auch bloß im EV-Modus bleibt, oder schalten bei jeder Gelegenheit den "EV-Modus" manuell hinzu.

Ich fahre meinen Yaris Hybrid nicht anders als meine früheren Autos, trotzdem spare ich erheblich an Sprit ein, da ich gerade in "verkehrsberuhigten" Bereichen rein elektrisch fahre und dadurch auch Sprit spare.

Desweiteren ist mein Yaris an Ampeln oder im Stau "betriebsbereit". Bedeutet, der Verbrenner ist aus (es sei denn die Motorbetriebstemparatur fällt unter 40°).

Vorteil in diesem Fall für den Hybrid, z.B. Heizung, Klima, etc. weiter funktionieren. Schaltet man beim "normalem"Yaris den Motor ab, funktionieren weder Heizung, noch Klma.

Sicherlich könnten man einen ähnlichen Verbrauch eines Yaris Hybrid auch mit dem "normalem" Yaris erreichen, das käme aber der Fahrweise, die manche "Extrem-Sparer" sehr nahe.

Ich handhabe es bei meinem Hybrid immer so, das ich versuche, das beide Motoren parallel laufen, wenn ich am beschleunigen bin.

Man sollte aber auch bedenken, das der Yaris Hybrid nur Sinn macht, wenn man auch mehrheitlich in der Stadt unterwegs ist. Hat man einen hohen Landstraßen-/Autobahnanteil, rechnet sich der Yaris Hybrid nicht mehr, da bei Geschwindkeiten ab 70 km/h der Verbrenner dauerhaft mitläuft.
In dem Falle ist dann, wenn es denn ein Yaris sein soll, der "normale" Verbrenner die bessere Wahl, da der Hybrid durch die verbaute "Doppeltechnik" einen kleineren Benzintank hat.

Ähnliche Themen

Mit einem Yaris Hybrid hat man als Zweitwagen auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen - nicht nur für das Gewissen . Gerade bei kurzen Strecken ist der "Kleine" sicherlich sein Geld wert und Spass macht er auch noch ...

Mache morgen nochmals eine längere Testfahrt durch die Berge - dann sind die ersten 1000 km gefahren und ich werde mich nochmal melden ....

Img

Zitat:

@Philipp3112 schrieb am 12. November 2020 um 19:20:57 Uhr:


Hat man einen hohen Landstraßen-/Autobahnanteil, rechnet sich der Yaris Hybrid nicht mehr, da bei Geschwindkeiten ab 70 km/h der Verbrenner dauerhaft mitläuft.
In dem Falle ist dann, wenn es denn ein Yaris sein soll, der "normale" Verbrenner die bessere Wahl, da der Hybrid durch die verbaute "Doppeltechnik" einen kleineren Benzintank hat.

Das sehe ich anders, auch der "alte" Yaris Hybrid ist auf der Landstraße

sehr

sparsam und auf der BAB immer noch sparsam. Ich hatte mit dem Yaris Hybrid eine Pendelstrecke von 18 Kilometern Überland, nur von einer ~ 2km langen Ortsdurchfahrt unterbrochen, und hatte einen Durchschnittsverbrauch von genau 5 Litern. Ich beschleunige ziemlich flott, fahre Limit + 10 km/h und überhole häufig - nur beim entschleunigen achte ich auf Effizienz, indem ich sehr früh vom Gas gehe und möglichst nur elektrisch bremse.

Das Vorgängerfahrzeug, ein Yaris XP9 mit 1,3l Motor, hat sich bei der gleichen Fahrweise 1,5l mehr genehmigt, der Yaris mit dem 1,5l Vierzylinder war kaum sparsamer als der (steinalte) 1,3l Motor. Vom 1,0l Motor brauchen wir gar nicht anfangen, bei meiner Fahrweise säuft der noch mehr als die Vierzylinder...

Auf Langstrecken mit 120-140 km/h Reisegeschwindigkeit hat sich mein Yaris Hybrid selten mehr als 6 Liter genehmigt, war aber wegen des hohen Drehzahlniveaus nicht mehr sehr angenehm zu fahren.

Meinen Corolla Kombi mit 184PS HSD fahre ich auf fast der gleichen Strecke aktuell übrigens mit rund 5,6 Litern. Start und Ziel sind identisch, allerdings ist mittlerweile eine dreispurige Umgehung um die frühere Ortsdurchfahrt gebaut worden, der einzige hybridfreundliche Teil meiner Strecke ist also weg gefallen. Dennoch fahre ich mit keinem anderen Verbrenner (egal ob Diesel oder Benziner) sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen