Tatsächlicher verbrauch 200-320er
Hallo Jungs danke das es euch gibt will mir ein Cabrio August/September holen daher hole ich mir paar infos.
Preis wird ca 6500€ sein.
Meine Frage ist allerdings der tatsächliche Verbrauch NUR in der Stadt. (Es wird ein Zweitwagen)
Ich schwärme eigentlich vom 320er ist halt ein sechser xD
Soll schlucken wie ein Loch beim treten und normale Fahrweise in der Stadt??
was gönnt sich der 230er ??
Definitiv soll es ein Automatik sein schnauze voll vom schalten.
Würde mich über einpaar feedbacks freuen.
best regards......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Skewy110
hi also ich würde dir ein Tretroller empfehlen wenn du treten möchtest dann schluckt er auch nicht soooooo viel :-)Zitat:
Original geschrieben von murat2008
Soll schlucken wie ein Loch beim treten und normale Fahrweise in der Stadt??sonnst komm ich mit meinem 320 auf 9 bis 11 L in der Stadt und auf der BAB 7,5 bis 8 L bei normaler Fahrweise
also man merke, es liegt an jedem selbst wie viel man Verbraucht
FG
Du kannst meiner meinung nach davon ausgehen, dass du diese werte bei normaler Fahrweise nicht erreichen wirst, schon garnicht die 9L in der Stadt!
8L Sind nur mit schleichen auf der BAB zu machen!
Leute die soetwas bahaupten, fahren entweder nur Berg runter, oder lassen die Mitfahrer schieben.
Fahre einen 320er im CLK und brauche auf der BAB (pendel extrem viel von Stuttgart-Bremen und zurück) eingenltich NIE unter 9L ohne dababei die 200Km/h zu knacken. Reisegeschwindigkeit beträgt bei mir immer etwa 140-170Km/h, in Baustellen logischerweise weniger!
Somit komme ich mit einer Tankfüllung (Innenstadt bis Innenstadt) devinitiv NICHT hin!
Geht es einmal in die Stuttgarter Innnenstadt (besonders im bergigem Süden) sind nie unter 11,5-12L bei RUHIGER Fahrweise drinn!
Nach unten ist aus eigener Erfahrung wenig drinn, nach oben alles offen!
Das ist die Realität, wer wesentlich weniger Verbrauchen will mit seinem 320er, kann nicht rechnen, glaubt ausschliesslich dem Reiserechner oder malt sich selbst schöne Zahlen um das Auto zu loben!
Klar sid auch 7-8L machbar, aber mal ehrlich wer wird auf der BAB mit 90-100Km/h Ständig unterwegs sein? Oder die 9L in der Stadt mit ausschliesslich Grünphasen, 70Km/h und dem 5ten Gang geniessen?
Man braucht sich nach solchen Spritangaben nicht wundern, warum sich leute einen 6 Zylinder kaufen, und man dann hier lesen darf: Hilfe mein Auto verbraucht zu viel, was ist kaputt?
Gruss (habe es satt, ständig irgendwelche Traumverbräuche genannt zu bekommen, sorry dafür!)
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WingMike
Ich bin gestern von Detmold nach Kassel gefahren. das waren 97 km. ich habe einen Fahrtdurchschnitt von 74 km/h gehabt und einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km. Ich bin viel mit Tempomat gefahren und es war wegen des Fußballspiels nichts los auf der Strecke. Leider habe ich kein Foto von dem Display gemacht um das zu belegen.
Naja, du hast erstens 2 Zylinder weniger und wie du schon schreibts: Strassen Leer, relativ lange Strecke (nur einmaliger Kaltstart), untertertourig im 5ten oder 6.Gang je nach Getriebe, bei 74Km/h Schnitt, mit Sicherheit auch ohne Beschleunigungsorgien, kein Stop and Go Verkehr!
Evtl. sogar ein Schalter? Oder doch Automatik?
Gruss
Strassen Leer, relativ lange Strecke (nur einmaliger Kaltstart), untertertourig im 5ten oder 6.Gang je nach Getriebe, bei 74Km/h Schnitt, mit Sicherheit auch ohne Beschleunigungsorgien, kein Stop and Go Verkehr!
Evtl. sogar ein Schalter? Oder doch Automatik?
GrussMuss dich noch mal bestätigen 🙂
Das Selbe, wollte ich auch schreiben, bevor ich auf Seite 2 gewechselt bin 🙂
@WingMike
Das kann ich sogar locker toppen, ich bin mal auf 6,6l gekommen und habe sogar ein Foto gemacht. Allerdings auch mit 4Zylindern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTCQ225
Naja, du hast erstens 2 Zylinder weniger und wie du schon schreibts: Strassen Leer, relativ lange Strecke (nur einmaliger Kaltstart), untertertourig im 5ten oder 6.Gang je nach Getriebe, bei 74Km/h Schnitt, mit Sicherheit auch ohne Beschleunigungsorgien, kein Stop and Go Verkehr!Evtl. sogar ein Schalter? Oder doch Automatik?
Gruss
Die Überschrift heißt Tatsächlicher verbrauch 200-320er.
Fahrtstrecke nur 6 Orte und sonst Landstrasse. Automatik und Tempomat auf 100
Zitat:
@WingMike
Das kann ich sogar locker toppen, ich bin mal auf 6,6l gekommen und habe sogar ein Foto gemacht. Allerdings auch mit 4Zylindern 🙂
Wenn ich das mal schaffen sollte, mach ich mit Sicherheit auch ein Bild.
Ähnliche Themen
Mein Lieblingsspruch ist immer wenn ich nach dem Verbrauch meines 320gers gefragt werde: " Von 7L bis 17 L ist alles dabei mit deinem rechten Fuss kannst du den Verbrauch einstellen so wie es dir genehm ist"
Hab auch ein Diagramm gesehen, welches den Spritverbrauch auf die Geschwindigkeit darstellt bei einer belastung von 2 Persohnen, die Kurve des Diagramms fängt bei 40 kmh und 6l an und hört bei 235kmh und 25l auf.
Ich persöhnlich bewege die kleine so im Bereich 11l bis 15l, die kleine muss aber auch immer wieder aufs neue beweisen das sie zu fett für den block ist 🙁
Ich denke mal Cabrio und und stadtverkehr und gemütlich 9 bis 11l bist du mim sechser dabei, der 2L sauger wird ein wenig weniger verbrauchen.
kleiner tipp am rande bau die Kiste auf Diesel um und schon verbrauchst du fast die hälfte 🙂
Achja ich muss ja eigentlich meckern und jammern das mein CLK kaputt ist, denn ich kann meinen nicht mit 7L auf 100km bewegen, soll ich meinen dann mal von MB checken lassen? 😁
Hallo,
fahre einen 200er mit 136PS, Automatikgetriebe und komme bei meiner Fahrt zur Arbeit (ca. 15Km) nicht unter 11L. Leute die behaupten mit diesen Motoren 6,6L zu verbrauchen haben irgendwie einen Rechenfehler. Arbeite in der Motorenentwicklung und wenn ich sehe welchen Aufwand wir heutzutage treiben um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren kann ich mir nicht vorstellen mit einem 3,2L Motor und einem Fahrzeuggewicht von über 1,5 Tonnen diese Werte zu erreichen. Dieser Hubraum will gefüttert werden. Mit Zylinderabschaltung, variablen Ventilhub und auch Start- Stopp Strategie wird das wohl gehen, aber nicht mit einem Motor der keinerlei Abschalt- oder Anpassungsstrategien aufweist.
Gruss Arnie 33
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Ich denke mal Cabrio und und stadtverkehr und gemütlich 9 bis 11l bist du mim sechser dabei, der 2L sauger wird ein wenig weniger verbrauchen.
Beim 2 Liter Sauger liege ich im reinem Stadtverkehr auch bei 9-12 Litern (Nachgerechnet und nicht aus dem BC abgelesen).
Der kleine braucht gerade in der Stadt recht viel - er muss sich ja auch bei jedem Anfahren ein wenig mehr quälen, als die größeren Motoren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shottky
Beim 2 Liter Sauger liege ich im reinem Stadtverkehr auch bei 9-12 Litern (Nachgerechnet und nicht aus dem BC abgelesen).
Der kleine braucht gerade in der Stadt recht viel - er muss sich ja auch bei jedem Anfahren ein wenig mehr quälen, als die größeren Motoren 😉
Cool dann muss ich ja doch nicht zu MB das meiner Defekt ist, dann bin ich ja Sparsam unterwegs mit meinem Verbrauch 😁
Quälen muss sich meine kleine auch nicht, nur ich steh drauf sie zu quälen :P
EDIT: was sagen den die Achtenderfahrer über Ihren Verbrauch? Am besten noch diejenigen die Ihre Motoren über 400Ps aufgeblasen haben? Würde mich persöhnlich jetzt mal interresieren.
Danke für die vielen Erfahrungsberichte
Also bleifuß bin ich nur mit meinem 1er unterwegs (siehe Bild)der reicht
Mit 12-14 Liter Verbrauch kann ich leben da ich auf sechs Zylinder stehe hab ich meine Wahl getroffen wird dann der 320er .
Geil ich freu mich schon drauf nur leider im august nach der Heimatreise hoffe mal da kann ich trotz noch Saison ein guten Preis erziehlen wie schon erwähnt 6000€ mehr ist nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Arnie33
Hallo,fahre einen 200er mit 136PS, Automatikgetriebe und komme bei meiner Fahrt zur Arbeit (ca. 15Km) nicht unter 11L. Leute die behaupten mit diesen Motoren 6,6L zu verbrauchen haben irgendwie einen Rechenfehler. Arbeite in der Motorenentwicklung und wenn ich sehe welchen Aufwand wir heutzutage treiben um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren kann ich mir nicht vorstellen mit einem 3,2L Motor und einem Fahrzeuggewicht von über 1,5 Tonnen diese Werte zu erreichen. Dieser Hubraum will gefüttert werden. Mit Zylinderabschaltung, variablen Ventilhub und auch Start- Stopp Strategie wird das wohl gehen, aber nicht mit einem Motor der keinerlei Abschalt- oder Anpassungsstrategien aufweist.
Gruss Arnie 33
Sobald ich daheim bin und ein Moment Zeit habe poste ich das Bild!!!
War auf Langstrecke mit ca 85 km/h im Schnitt. Mit einem 200er K.
Zitat:
Original geschrieben von CLKBlack
Sobald ich daheim bin und ein Moment Zeit habe poste ich das Bild!!!Zitat:
Original geschrieben von Arnie33
Hallo,fahre einen 200er mit 136PS, Automatikgetriebe und komme bei meiner Fahrt zur Arbeit (ca. 15Km) nicht unter 11L. Leute die behaupten mit diesen Motoren 6,6L zu verbrauchen haben irgendwie einen Rechenfehler. Arbeite in der Motorenentwicklung und wenn ich sehe welchen Aufwand wir heutzutage treiben um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren kann ich mir nicht vorstellen mit einem 3,2L Motor und einem Fahrzeuggewicht von über 1,5 Tonnen diese Werte zu erreichen. Dieser Hubraum will gefüttert werden. Mit Zylinderabschaltung, variablen Ventilhub und auch Start- Stopp Strategie wird das wohl gehen, aber nicht mit einem Motor der keinerlei Abschalt- oder Anpassungsstrategien aufweist.
Gruss Arnie 33
War auf Langstrecke mit ca 85 km/h im Schnitt. Mit einem 200er K Coupe.
War zwar nur vom BC abgelesen, den habe ich aber schon mehrfach überprüft und bis auf ~ 0,1l hat er gestimmt.
Um auch meinen Senf dazuzugeben:
Habe seit Mai diesen Jahres einen wunderschönen A208 320er. Den Verbrauch habe ich noch nie unter 12 Literchen gekriegt, aber wie schon so manche hier gesagt haben: das wusste man schon vorher 🙂
Typischerweise fahre ich die Woche über zur Arbeit, das ist eine Strecke von 40Km insgesamt, also mit Hin- und Rückweg. Das Ding ist ein Cabrio, was ein bisschen Sprit kostet und hat ein Automatik-Getriebe, das ich momentan im Winterbetrieb fahre, um minimal den Verbrauch zu drücken. Ausgestattet ist er mit 225x40x17er vorne und hinten, was sich auch beim Verbrauch bemerkbar macht.
Das letzte Mal tanken war nach 457 Kilometern, getankt habe ich 54,57 Liter, was einen Durchscnittsverbrauch von 11,94 Litern ergibt.
Je nach Bleifussanfällen werden es halt mal mehr oder weniger, aber nie wesentlich auf der Strecke.
wie schon vorher gesagt auf der BAB ist es zu schaffen auch wenn viel verkehr ist
aber wenn einer seinen 320 in der Stadt treten möchte soll er es auch tun und nicht wundern das er nur 300 km kommt mit einer füllung
von meiner sicht aus
ist aber komisch ... mein Verbrauch ist im Moment bei ca. 14 ltr. in der Stadt ... habe 18 Zoll verbaut und ein Schaltgetriebe. Bleibt doch alle mal ehrlich ... Mit 7 Liter kommt kein CLK aus ... auch nicht auf der Autobahn, oder fahrt ihr alle nur 110 max. Da reicht ja dann auch ein Smart fuer euch. Ich wuerde jetzt ... muesste ich mich neu entscheiden ... mir den 320 mit Automatik holen. Der Verbrauch ist nicht viel schlimmer als der 230 K und der Klang ist auch noch besser dank des geilen 6 Zyl. und er haelt auch noch viel laenger als der 4zyl.
cu.
Zitat:
Original geschrieben von silver123
Verbrauch ist so wie "lange Rede kurzer Sinn".
Ein CLK 200K und 230K verbraucht im Schitt 8-10 Liter,
der 320er 9-12 Liter.Ob man dann beim tanken 57 Euro oder 60 Euro tankt ist eigentlich egal.
Was heisst denn "tatsächlicher Verbrauch"?
Da spielen zig Sachen eine Rolle,
Fahrweise,Strasse,Wetter,Reifen,Gewicht wegen Extras,Super oder Super Plus Benzin,Luftfilter.
Motor lasse ich ausser Acht da so was selbstvertändlich ist wenn es um Verbrauch geht.