Tieferlegeung clk cabrio 200 18 Zoll ASA Felgen
Hi,
Hab mal ne Frage. Muss sagen bin ich Sachen Auto umbauen usw ein richtiger Neueinsteiger und hab noch nicht allzuviel ahnung. Hab nen clk 200 cabrio bj99 und will ihn tieferlegen und hinten distanzscheiben draufmachen. Will aber alles an dem Auto eingetragen haben. Habe vorne 18 Zoll 225 und hinten 18 Zoll 245 Reifen drauf und die wurden mir laut gutachten gerade noch eingetragen. Bei 255Reifen hinten hätte ich schon arbeiten am Kotflügel vornehmen müssen. Kann mir jemand behilflich sein wie ich es rausbekomme wieviel ich das auto noch tieferlegen kann und hinten spurverbreiterung machen kann und das ganze trotzdem noch eingetragen bekomme ohne Kotflügelarbeiten vorzunehmen ????
Und ist es wahr, das ich bei einer tieferlegung von mehr als 20mm Stoßdämpfer auch andere reinbauen sollte wegen der straßenlage ???
Danke im Vorraus
MfG
clkcarbio208
10 Antworten
was für eine felgenbreite und ET haben deine felgen?
ich habe bei mir hinten 9,5x 19 et 30 mit 10mm spurplatten pro seite ohne zu bördeln.
das mit dem ziehen bei der 255 bereifung stand bei mir auch im gutachten. und was ist jetzt habe ich sogar noch 10mm spurplatten drauf und es schleift nichts.
zu den federn. hol dir H&R federn 40mm und mach dir noch 1 gummis rein.das müsste eigentlich passen. zumindest ist es bei mir so und ich fahre 19 zoll felgen.
gruss olli
schau doch mal auf meiner Homepage nach, da wirst Du sehen was von den ganzen Größenangaben zu halten ist 😉 Dort steht das sogar erklärt.
Einbauen lässt man entweder im Fachhandel mit Erfahrung oder man hat selbst die Möglichkeit zu Hause auszuprobieren was passt.
Unabhängig davon würde ich Dein Vorhaben beim Cabrio trotzdem ganz schnell sein lassen. Das tut ihm nicht wirklich gut...
Zitat:
Original geschrieben von hotw
schau doch mal auf meiner Homepage nach, da wirst Du sehen was von den ganzen Größenangaben zu halten ist 😉 Dort steht das sogar erklärt.Einbauen lässt man entweder im Fachhandel mit Erfahrung oder man hat selbst die Möglichkeit zu Hause auszuprobieren was passt.
Unabhängig davon würde ich Dein Vorhaben beim Cabrio trotzdem ganz schnell sein lassen. Das tut ihm nicht wirklich gut...
Hallo,
wieso sollte man es bei einem Cabrio nicht machen ?
Man wird hier zwangsläufig zum Papagei und muß immer wieder wiederholen 😁
Ein Reifen federt ja mit. Je größer seine Flanke um so mehr federt er zusätzlichzur Tieferlegung die das Federn ja auch härter macht.
All dies tut einem Auto natürlich nicht so gut, da ja irgend jemand die Stöße
Abfangen muß. Wenn es das Fahrwerk nicht tut, dann tut es eben die Karosserie.
Was passiert? Die Karosserie ist aus Stahl (vereinfacht Eisen und Kohlenstoff) sie
muß mehr Energie in Form von elastischer Verformung aufnehmen. Dadurch ensteht Wärme
und das Gefügebild verändert sich dabei, so daß der Stahl immer spröder wird. Zudem
findet auch ein geringer Teil plastischer Verformung statt.
Die Änderung des Gefügebildes sieht man sehr schön an der Büroklamnmer, die abbricht
wenn man sie mehrmals hin und her biegt.
Beim Auto ist dieser Effekt natürlich deutlich geringer. Ein Auto bricht nicht nach
100tkm einfach ab. Aber man sollte den Effekt schon spüren können....
Beim Cabrio ist dieser Effekt durch das fehlende Dach deutlich schlimmer, da es um
einiges instabiler ist als ein gleiches Auto mit festem Dach. Und das trotz
versteifter Bodengruppe.
Ähnliche Themen
Zitat:
wieso sollte man es bei einem Cabrio nicht machen ?
Weil bei einem Cabrio das Dach fehlt, ist die Karosserie nicht so Steif wie bei einer Limosine oder beim Coupe.
Wenn man jetzt ein Cabrio noch tiefer legt, wird die Karosserie sicher noch schneller alt, als bei einer tiefer gelegten Limo.
Ein Kumpel von mir hatte einen Toyota Paseo Cabrio. Der war auch tiefer gelegt. Nach 150tkm konnte man das Verdeck nicht mehr schließen, weil das ganze Auto verzogen war.
Vieleicht ist das beim CLK nicht so schlimm, aber vieleicht reicht ja eine Tieferlegung mit den Fahrwerksgummis?
Edit: Ok. Hotw war schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Man wird hier zwangsläufig zum Papagei und muß immer wieder wiederholen 😁Ein Reifen federt ja mit. Je größer seine Flanke um so mehr federt er zusätzlichzur Tieferlegung die das Federn ja auch härter macht.
All dies tut einem Auto natürlich nicht so gut, da ja irgend jemand die Stöße
Abfangen muß. Wenn es das Fahrwerk nicht tut, dann tut es eben die Karosserie.Was passiert? Die Karosserie ist aus Stahl (vereinfacht Eisen und Kohlenstoff) sie
muß mehr Energie in Form von elastischer Verformung aufnehmen. Dadurch ensteht Wärme
und das Gefügebild verändert sich dabei, so daß der Stahl immer spröder wird. Zudem
findet auch ein geringer Teil plastischer Verformung statt.Die Änderung des Gefügebildes sieht man sehr schön an der Büroklamnmer, die abbricht
wenn man sie mehrmals hin und her biegt.Beim Auto ist dieser Effekt natürlich deutlich geringer. Ein Auto bricht nicht nach
100tkm einfach ab. Aber man sollte den Effekt schon spüren können....Beim Cabrio ist dieser Effekt durch das fehlende Dach deutlich schlimmer, da es um
einiges instabiler ist als ein gleiches Auto mit festem Dach. Und das trotz
versteifter Bodengruppe.
Super Erkärung ! Respekt !
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von clkcabriow208
Hi,Hab mal ne Frage. Muss sagen bin ich Sachen Auto umbauen usw ein richtiger Neueinsteiger und hab noch nicht allzuviel ahnung. Hab nen clk 200 cabrio bj99 und will ihn tieferlegen und hinten distanzscheiben draufmachen. Will aber alles an dem Auto eingetragen haben. Habe vorne 18 Zoll 225 und hinten 18 Zoll 245 Reifen drauf und die wurden mir laut gutachten gerade noch eingetragen. Bei 255Reifen hinten hätte ich schon arbeiten am Kotflügel vornehmen müssen. Kann mir jemand behilflich sein wie ich es rausbekomme wieviel ich das auto noch tieferlegen kann und hinten spurverbreiterung machen kann und das ganze trotzdem noch eingetragen bekomme ohne Kotflügelarbeiten vorzunehmen ????
Und ist es wahr, das ich bei einer tieferlegung von mehr als 20mm Stoßdämpfer auch andere reinbauen sollte wegen der straßenlage ???
Danke im Vorraus
MfG
clkcarbio208
also ich habe viele gesehen die hinten 255/35/18 haben und nichts bördeln müssten.wie so denn?da ist doch immer noch genug platz.
ich habe selber hinten 245/40/17 mit 8,5 amg felge ET34 und 15mm distanzscheibe.alles eingetragen problemlos.
bei der tieferlegung jetzt.
es wäre besser bei tieferlegungsfedern ab 30mm,sportdämpfer zu montieren,z.b. bilstein B6/B8 oder koni gelb oder sachs performance.
am besten für den clk W208 wären meiner meinung nach federn von H&R 40mm oder eibach pro kit 30mm mit bilstein B6/B8.
ok mit den gummis ist halt so eine sache.
ich selber habe 30mm eibach und bilstein B6 und vorne 2er und hinten 1er gummis.elegante und dezente tieferlegung.
etwas hart aber trotzdem angenehmes und komfortabels fahren.
Zitat:
H&R 40mm oder eibach pro kit 30mm mit bilstein B6/B8.
ich selber habe 30mm eibach und bilstein B6
worauf beziehen sich diese Werte?