Tastverhältnis 90% bei M103 300CE
Hallo,
auf der Suche nach Problemen der Gasanalge im Standgas hat mir die Software der Gasanlage 0 V Lambda angezeigt. Deshalb ging ich auf die Suche und habe das Tastverhältnis auf Benzin gemessen. Bei nur Zündung an wurde mir etwas ~67,7 % angezeigt, dann im Leerlauf 90,0 %. Dieses Tastverhältnis gibt es laut den Tabellen aber nicht.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür? Könnte eine defekt Lambdasonde so ein Tastverhältnis verursachen?
Gruß Martin
32 Antworten
Interessant. Genau dieselben Werte hatte ich bis vor kurzem bei meinem 300E auch noch. Erst hatte ich eine defekte Lambdasonde im Verdacht. Da bei mir aber die Kunststoffkappe, welche ein Verstellen der CO-Schraube eigentlich verhindern sollte bereits gefehlt hat, habe ich vor dem großen Teileweitwurf versucht das Problem durch drehen an der CO-Schraube zu lösen. Nachdem das Tastverhältnis wieder um die 50 pendelt läuft der Wagen nun auch wieder vernünftig. Springt gleich an, kein Geruckel mehr an der Ampel durch das viel zu magere Gemisch. Einfach super.
Aber kann man bei einem eigentlich nicht definierten Tastverhältnis von 90 sagen, dass der Motor definitiv zu Mager läuft? Als ich testweise den Temperaturfühler abgezogen habe, ist das TV sofort auf 30 runter. Mit dem Sensor wieder auf 90 hoch.
Und @mawi2006 : hast du zufällig auch den DT-9065 Motortester von ELV im Einsatz? Denn in den meisten Videos treffen die Messgeräte recht genau die geraden Werte des TV. Bei mir waren die Werte immer so ca. 2,5 unter den angegeben Werten. Bei nur Zündung an, waren es auch 67,x und als er zu mager lief 87,3. Daher habe ich ihn jetzt auch ein 47-48 pendelndes TW eingestellt.
Wenn man einen Fehler produziert durch Abstecken des Temperaturfühlers, sollte in jedem Fall ein Fehler angezeigt werden, ich weiß leider nicht, ob es bei mehreren Fehlern ein bestimmte Reihenfolge gibt, da ja nur ein Fehler angezeigt werden kann. Wäre also rech gut zu wissen, ob z.B. bei 30% nach Abstecken des Sensors man die 90% als Fehlercode ausgeschlossen hat oder nicht.
Ja, ich nutze auch das DT 9065 mit fast genau der gleichen Abweichung wie bei Dir. Zündung an ergibt irgendwas um 68,5%, also auch immer etwas niedrig. Die 50% sind mir aber eher nicht wichtig, da hauptsächlich auf Gas gefahren wird.
Gut zu wissen, dass der DT-9065 nicht nur bei mir mit derselben Abweichung misst.
Ich würde auf jeden Fall mal zu behaupten wagen, dass ein TV von 90 auf ein zu mageres Gemisch hindeutet. Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich bei kaltem Motor ein feststehendes TV von 50. Was ja einer kalten oder defekten Lambdasonde entspricht. Sobald der Motor und damit auch die Sonde warm wurden, ging das TV auf 90 hoch. Bei abgezogenem Temperatursensor wieder auf 30 runter. Also scheint mir das TV von 90 von jedem "richtigen" Fehler überschrieben zu werden. Interessant wäre jetzt nur, ob es eine Reihenfolge gibt, in der die Fehler nach schwere sortiert angezeigt werden, bzw. welchem Fehler Vorrang gegeben wird, wenn zwei zeitgleich auftreten.