Taschen vs Koffer

Was meint Ihr?

Ich plane diesen Sommer ( also bald..) einige längere Touren und plage mich derzeit mit der Frage wonach ich ausschau halten sollte..

Was ist nach euren Erfahrungen die bessere Wahl?

50 Antworten

Zitat:

Wenn ich dagegen an mein Bike denke, wo ich mich mit einem 30 Jahre alten Harro Tankrucksack rumschlagen muss, wird mir jedes mal schlecht beim packen.........😁

Oh, six, sag' nicht Du hast einen gut erhaltenen Elefantenboy und der geht dir auf die Nerven...

ich kenn' da Jemanden, der sucht verzweifelt einen.

Edith: Tankrucksack auf Naked-bike ist Pflicht für längere Touren. Auf SSP's auch.
Ich würde mir den eher mit irgendwelchelm unnützen Zeugs befüllen, als ganz darauf zu verzichten.
Ist wie ein Kopfkissen...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ein Tankrucksack ist ne feine Sache, dürfte mit dem Gepäck für eine größere Tour aber doch etwas überfordert sein.

Guck einfcah mal ein paar Postings weiter oben!

Danke, ich habe den ganzen Thread verfolgt. Dass das Thema Gewichtsverteilung nicht nur bei älteren Motorrädern eine Rolle spielt ist klar. Allerdings wird man auf einer größeren Tour immer eine gewisse Hecklastigkeit haben - auch mit Tankrucksack.

Prinpiell KOFFER!
ABER... die sind bei dem Ziegel SO gut angeschraubt dass sie das Motorrad nicht breiter machen- und da ist das Problem - oftmals so ein "drangebastel" das mit Himmel Angst wird!

ALex

Ähnliche Themen

TDIBIKER...... Leider kann ich auf meinen Ele.-Boy nicht verzichten, weil die Hersteller heutzutage weder die Qualität noch das Füllvermögen bieten können! Bei 14 tägigen Alpentouren braucht man den Platz, vor allen Dingen, wenn man einen Streetfighter bewegt......🙂

Es gibt auch halbwegs abschliessbare Lederkoffer (bzw. Taschen), aber wirklicher Diebstahlschutz ist das nicht. Wasserdicht sind sie nur bei guter Pflege. Sie haben nur einen einzigen Vorteil:
Sie sehen an einem Chopper/Cruiser besser aus. Daher habe ich welche für meine VN.
An der Versys habe ich Koffer + Topcase. Ist um Welten praktischer.

Ich nehme an, Du willst nicht mit Deiner Elli touren, daher empfehle auch ich Koffer für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von -six-


TDIBIKER...... Leider kann ich auf meinen Ele.-Boy nicht verzichten, weil die Hersteller heutzutage weder die Qualität noch das Füllvermögen bieten können! Bei 14 tägigen Alpentouren braucht man den Platz, vor allen Dingen, wenn man einen Streetfighter bewegt......🙂

Man erkennt sie am E-boy, die Echten, die Rechten...Mein Kumpel hat seinen glatt verschlissen: Durch die schabende Jacke. Hat über 30 Jahre gedauert. Ist mittlerweile eine Reliquie. Ich habe meinen noch...

Btw: Ich hab hier im Keller noch einen unbenutzten Magnettankrucksack von Louis (oder Polo?) rumliegen. Kann man in drei Etagen zum Turm aufbauen. 50 Liter in der Endfassung oder so. Oder auch nur fürs kleine Gepäck als 15-Liter Basis. Modular halt. War damals gedacht zur Unterbringung eines Camcorders. Ist aber nie realisiert worden.

Da ich aller Wahrscheinlichkeit nie wieder einen Magnettankrucksack brauchen werde, für kleines Geld abzugeben. Brauch wer noch einen?

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Da ich aller Wahrscheinlichkeit nie wieder einen Magnettankrucksack brauchen werde, für kleines Geld abzugeben. Brauch wer noch einen?

dsgl. wie vor.. nur 2 Etage.... - BMW K.... (leider ohne ALU- Magnet!)

ALex

....

Zx-10-mit-gepaeck
100-0833

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Die Taschen die ich mir - immer fürs gleiche Möpp, angesehen habe, sind mit langen Klettbändern zum verbinden versehen...

Geheuer is mir das iwie nicht...

Die Klettbänder funktionieren allerdings überaus problemlos. Würde dir aber gerade auch wegen der leichteren Handhabung, Wasserdichtigkeit und dem besseren Diebstahlschutz längeren Touren und mittlerem bis hohem Mitnehmselgewicht zu Koffern raten.

Die Frage stellt sich ja auch nur, wenn man auf diese Universalzubehör-Dinger z.B. von Five Stars schaut. Für die XJ Modelle von Yamaha gibt bzw. gab es Trägersysteme und Koffer vom Hersteller.
Die alten XJ-Koffer haben so ein lustiges Schnapp-Verriegelungssystem. Wenn man es mal gecheckt hat, ist das ganz gut. Die Koffer sind sehr stabil gebaut, das Trägersystem auch.
Ich hab Dir mal zwei links geschickt, dessie, für Koffer und Trägersystem. Anbei noch ein Bild meiner XJ 750 mit dem Träger.

Ein Riesenscheiß sind die Original - BMW - Koffer an der LT. (die Koffer, nicht das Topcase) nicht wasserdicht, ein besch** Verschlusssystem, bei dem man sich regelmäpig die Finger einklemmt und dann noch an wackeligen Plastikträgern befestigt. Auch ist das Topcase mit Rückenstütze und Lautsprechern bleischwer, umso erstaunlicher, dass das Motorrad auch bei ü 200 km/h keine negativen Reaktionen zeigt. Gerade weil das so ein Mist ist, mach ich die Koffer nie ab und "arbeite" auf Reisen mit maßgenauen (ebenfalls von BMW) Innentaschen.

Im Gegensatz zu meinen großen Touren-Kawasakis, da sind Givi - Trägersysteme verbaut. Das Wing - Rack aus Aluguß (s. Foto oben von der ZX 10) habe ich jetzt an meiner aktuellen ZZR 1100 auch. Das ist das stabilste, was ich bislang gesehen habe. Zudem fällt es auch ohne Koffer nicht so sehr auf.

Die Koffer sind mit einem Klick befestigt und auch in beladenem Zustand leicht zu handeln. Zudem passen sie von einem aufs andere Motorrad und auch in die Systeme und Trägerplatten von Kappa, sind also als TC und SK zu verwenden. Das ist geschickt, so muss ich nur 2 Koffer und ein TC verwahren, das passt an Kawasaki ZZR, Honda NX 650, Kawasaki KLR 650 und ZX 10.

Ein kleines Case mit Trägerplatte habe ich übrig, dessie, denn bei 2 neu hereingekommenen Bikes war jeweils eins dabei.

100-3785

Dann muss eine Dichtung kaputt sein. Locker an- und abnehmen ist bei dem alten Koffersystem nicht drin. Aber dicht sind sie.

Meine RT ist, glaube ich, das einzige Motorrad, das mit Koffern schneller ist als ohne. Angeblich ist das im Windkanal optimiert und wenn die Koffer fehlen, würden Wirbel für erhöhten Widerstand sorgen.

Koffer mach ich nie ab.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Prinpiell KOFFER!
ABER... die sind bei dem Ziegel SO gut angeschraubt dass sie das Motorrad nicht breiter machen- und da ist das Problem - oftmals so ein "drangebastel" das mit Himmel Angst wird!

ALex

Hast Du nicht auch die Z-Träger Alex ?

die sind doch Easy zum einhängen, (nur voll ab ist etwas gefummel) 😁

und ja wenn der Gummi fit ist und keine Bruchstelle an den Klappen sind die auch Wasserdicht.

Hi Lewellyn
meine RS ist mit "Seiten-Koffern" auch nicht langsamer als ohne 😁 hab sie aber normal nicht dran,
nur das kl.TC weil meine "Chefin" sonst bammel kriegt abzusteigen 😉

lG Frank

Ich muss mir die Koffers der LT mal genau anschauen. Kann sein, dass eine Dichtung defekt ist. Nach einer Wäsche sind die Koffer jedenfalls innen nass und wenn sie über Nacht im Regen steht, auch.

Meine LT ist eine der letzten 1100er, das Highline - Sondermodell von 1998. Aber ich denke, was den Träger betrifft, auch kaum anders wie bei den alten Dingern, meine K 100 RT war 12 Jahre älter, von 1986.

Was habe ich schon geflucht, wenn ich die Koffer an- bzw vor allem abbauen musste. Der das konstruiert hat, tut gut daran, mir nicht zu begegnen.

Lt3
1100-im-januar
Deine Antwort
Ähnliche Themen