Taschen vs Koffer
Was meint Ihr?
Ich plane diesen Sommer ( also bald..) einige längere Touren und plage mich derzeit mit der Frage wonach ich ausschau halten sollte..
Was ist nach euren Erfahrungen die bessere Wahl?
50 Antworten
Ich hatte auf meiner ersten Urlaubstour ein günstiges Taschensystem (Gepäckrolle und zwei seitliche Taschen) montiert und bin im Jahr danach auf Koffer umgestiegen. Die Taschen waren leider nicht dicht sondern mussten per Regenhaube geschützt werden. Dummerweise schlossen diese Hauben auf der dem Rad zugewandten Seite nicht vollständig, weil dort noch Befestigungsriemen verliefen. Ergo schlug das Dreckwasser vom Hinterrad dort rein und sammelte sich dann in der Regenhaube - wie meine Klamotten aussahen kann man sich denken.
Neben der Dichtheit (die hochwertige Taschen sicherlich auch bieten) haben Koffer den Vorteil der einfachen Handhabung. Meine Krauser-Koffer rasten mit einem Handgriff ein. Mit den Taschen war ich morgens am Motorrad der Erste und abends der Letzte. Dazu kommt, dass die Koffer abgeschlossen sind, was insbesondere dann beruhigt, wenn das Motorrad außer Sicht steht.
Nachteil der Koffer ist natürlich der optisch mehr oder weniger auffällige Halter, aber auch da gibt es dezente Varianten.
Wenn Du die Wahl hast: Koffer. Sie erleichtern das Packen und die Zugänglichkeit, außerdem kann man die nicht in die beiden Seitenkoffer passenden sperrigen Dinge wie Zelt oder Feldbett (viel praktischer als eine Luftmatratze!) und natürlich auch eine große Gepäckrolle leicht quer darüber verzurren, so daß das komplette Gepäck ein stabiles Paket wird, das auch nach 500 km nicht nachgezurrt werden muß. Verwendet man Taschen, sollte man immer wieder mal das geladene Gepäck nachzurren und neu positionieren.
Man bekommt aber auch große Mengen Gepäck ohne Koffer unter: Glaubst Du nicht?
Viel Spaß bei Deiner Tour!
Gruß Michael
schwierig Dessie
hab ja eigentlich beides, Ledertaschen auf der XV und Koffer (Z-Träger) beim "Ziegel"
ist für mich eher ne Optische Sache, gute Taschen sind genauso transportabel und dicht wie Koffer.
mal ne blöde Frage nimmst Du immer das selbe Möpie ?
wenn nicht sind imho Taschen wohl die bessere Wahl weil ev. einfach über den Soziussitz zu hängen.
Koffersysteme dagegen oft zu unterschiedliche inkopatible Träger.
lG Frank
Wenn Du in den Süden willst, wartet hier eine Moppedjacke auf dich🙂
Koffer schützen dich im Falle eines Falles. Wenn sie nur geklipst sind, kannst sie leicht
abmachen und dich draufsetzen, wenn keine Sitzmöglichkeiten vorhanden sind.
Aber das wichtigste Utensil ist die Gepäckrolle. Ich würde Dir zu relativ kleinen Koffern raten, schmalbauend, und eine grosse Gepäckrolle drüber.
Ähnliche Themen
Die Taschen die ich mir - immer fürs gleiche Möpp, angesehen habe, sind mit langen Klettbändern zum verbinden versehen...
Geheuer is mir das iwie nicht...
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
immer fürs gleiche Möpp,
Dann eher Koffer Dessie
(außer bei nem "Chopperle"😁)
Klettverschluß aner Jacke´gut, für beladene Taschenkoffer 😕
lG Frank
Neben der Dichtigkeit sollte der vom TDIBiker erwähnte Schutzaspekt durchaus beachtet werden.
Im Falle eines Sturzes verhindern Koffer das Einklemmen des Beines unterm Mopped.
Es sei denn, man hat sowieso ausladende Sturzbügel montiert. Die sind allerdings ziemlich aus der Mode.
Am besten gefällt mir (persönlich) meine Kombination aus Seitenkoffern, kleinem Topcase für alles, was man fürs Mopped unterwegs braucht und Proviant, sowie davor liegender, kleiner Gepäckrolle.
Dadurch verändert sich die Gewichtsverteilung kaum. Vom 52-Liter Topcase, schwer bepackt, ist sowieso abzuraten. Und schon ganz und gar bei Fahrwerken aus den 80gern. Aber das hattest Du wahrscheinlich eh nicht vor.
Stichwort Gewichtsverteilung: Einen schweren Packen sollte man nach vorne auf den Tank packen. Ich benutze (außer beim Ziegel von BMW...) dazu sehr gerne Magnettankrucksäcke. Da kommen dann gekühlte Getränke für unterwegs, Kamera u. ä. m. und andere schwere und wichtige (teure!) Dinge rein. Die wirklich diebstahlgefährdeten Sachen braucht man so auch beim Pinkelstop an der Raststätte nicht am Moped zu lassen (so einen Berg Gepäck am Heck dröselt kein Dieb schnell mal auf; da werden allenfalls Taschen aufgeschlitzt => noch ein Argument für Koffer). Einen Teil des Gewichts nach vorne zu packen gibt ein spürbar neutraleres Fahrverhalten im Vergleich zum komplett hinten verstauten Gepäck.
Gruß Michael
Also bei mir wäre das keine Frage! War vor 3 Jahren mit der GS meines Bruders in den Dolos. Das orginale Koffersystem der GS ist genial, diebstahlsicher bei Pausen und absolut wasserdicht! Abends ist man der erste an der Theke und morgens der letzte am Bike! Wenn ich dagegen an mein Bike denke, wo ich mich mit einem 30 Jahre alten Harro Tankrucksack rumschlagen muss, wird mir jedes mal schlecht beim packen.........😁
Zitat:
Original geschrieben von -six-
Das orginale Koffersystem der GS ist genial, diebstahlsicher bei Pausen und absolut wasserdicht!
Von der Genialität mal abgesehen gelten die beiden letztgenannten Kriterien auch durchaus für andere Koffersysteme. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Das 80er Jahre Fahrwerk hat hinten Konis und bekommt vorne noch Wilbers...
Nur weil Oma neue Knie- und Hüftgelenke hat, rennt sie keinen Marathon. 😉
Oder hast Du auch alle Lager und Buchsen, das Fahrwerk betreffend, gegen neue Präzisionsteile getauscht? Gabelstabi eingebaut, Spur gefluchtet etc. ?
80er-Fahrwerke bieten da jede Menge Verbesserungspotential. Und nach meinen Erfahrungen hassen sie alle Hecklastigkeit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und nach meinen Erfahrungen hassen sie alle Hecklastigkeit. 😉
Ich sag nur Tankrucksack...
😁
Ein Tankrucksack ist ne feine Sache, dürfte mit dem Gepäck für eine größere Tour aber doch etwas überfordert sein.