Tansanitblau

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

seit etwa 3 Monaten steht mein G26 vor dem Haus. Bisher nicht viel gefahren, aber mich jetzt schon massiv annervt ist das Tansanitblau. Sieht schick aus, keine Frage. Hatte auch einen völlig überzogenen Preis, aber muss jeder für sich wissen.
Wo ich aber Puls bekomme ist wie empfindlich die Lackierung am Fahrzeug ist. Frisch aus der Waschanlage und 5 Minuten später sieht man schon wieder überall Pollen und sonstigen Schmutz. Von Fingerabdrücken mal ganz abgesehen.
Hinzu kommt, dass der Lack Kratzer geradezu magisch anzieht. Die sind natürlich auch noch besonders auffällig, dank dem weiss, welches darunter hervorscheint.
Hat jemand auch Tansanitblau und das gleiche Problem oder stelle ich mich nur zu blöd an?

Danke, DaffyDuck

20 Antworten

Zitat:

@daffyduck schrieb am 16. Mai 2022 um 15:09:27 Uhr:


Hallo zusammen,

seit etwa 3 Monaten steht mein G26 vor dem Haus. Bisher nicht viel gefahren, aber mich jetzt schon massiv annervt ist das Tansanitblau. Sieht schick aus, keine Frage. Hatte auch einen völlig überzogenen Preis, aber muss jeder für sich wissen.
Wo ich aber Puls bekomme ist wie empfindlich die Lackierung am Fahrzeug ist. Frisch aus der Waschanlage und 5 Minuten später sieht man schon wieder überall Pollen und sonstigen Schmutz. Von Fingerabdrücken mal ganz abgesehen.
Hinzu kommt, dass der Lack Kratzer geradezu magisch anzieht. Die sind natürlich auch noch besonders auffällig, dank dem weiss, welches darunter hervorscheint.
Hat jemand auch Tansanitblau und das gleiche Problem oder stelle ich mich nur zu blöd an?

Danke, DaffyDuck

Hey du…
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit schwarzen Lack.
Ich habe einmal gelesen, dass heutzutage alle Lacke weicher sein sollen, wegen Umweltauflagen.
Mich kotzt es auch tierisch an, überall kleine Kratzer und der Dreck ist immer da.
Nach einer Ceramicversiegelung war es bedeutend besser.

Beste Grüße

Ich finde auch dass das Tansanitblau Preis Leistung leider gar nicht passt. Das nächste mal nehm ich wieder ein „echtes“ Metallic. Die sind Pflegeleichter und man sieht Kratzer nicht so stark wie auf dem Tansanit, dass außer bei starken Sonnenschein ja eher wie ein Dunkelblauer Uni Lack wirkt

Stimme allen zu und ergänze, dass ich noch nie so ein Steinschlag empfindlichen Lack hatte und ich habe seit 2009 ein relativ homogenes Fahrverhalten mit hohen Autobahnanteilen und keine Haube sah nach 15tkm so mitgenommen aus.

Steinschlagfolie oder Keramikversiegelung hilft. Es gibt halt Lacke die sehen (vermeintlich) gut aus - sind aber nicht alltagstauglich. Muss jeder selbst seine Schwerpunkte setzen …..

Zitat:

@SuperXXX schrieb am 16. Mai 2022 um 15:15:20 Uhr:



Zitat:

@daffyduck schrieb am 16. Mai 2022 um 15:09:27 Uhr:


Hallo zusammen,

seit etwa 3 Monaten steht mein G26 vor dem Haus. Bisher nicht viel gefahren, aber mich jetzt schon massiv annervt ist das Tansanitblau. Sieht schick aus, keine Frage. Hatte auch einen völlig überzogenen Preis, aber muss jeder für sich wissen.
Wo ich aber Puls bekomme ist wie empfindlich die Lackierung am Fahrzeug ist. Frisch aus der Waschanlage und 5 Minuten später sieht man schon wieder überall Pollen und sonstigen Schmutz. Von Fingerabdrücken mal ganz abgesehen.
Hinzu kommt, dass der Lack Kratzer geradezu magisch anzieht. Die sind natürlich auch noch besonders auffällig, dank dem weiss, welches darunter hervorscheint.
Hat jemand auch Tansanitblau und das gleiche Problem oder stelle ich mich nur zu blöd an?

Danke, DaffyDuck

Hey du…
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit schwarzen Lack.
Ich habe einmal gelesen, dass heutzutage alle Lacke weicher sein sollen, wegen Umweltauflagen.
Mich kotzt es auch tierisch an, überall kleine Kratzer und der Dreck ist immer da.
Nach einer Ceramicversiegelung war es bedeutend besser.

Beste Grüße

Darf ich fragen, was du für die Versiegelung hingelegt hast?
Meins ist ein Leasingfahrzeug. Keine Ahnung, ob man das da überhaupt machen darf.
Ich sehe dank dem Tansanitblau und meinen bisherigen Erfahrungen schon schwarz für die Rückgabe.

Grüße, DaffyDuck

Ich habe auch Tansanitblau und 100% die gleichen Probleme wie du.
Das Auto sieht jetzt schon so zerkratzt aus, als ob es die 3 Jahre Leasing schon um hat.

Das schlimmste: in den Kunststoffteilen lässt sich selbst bei warmen Wetter mit Fingernägeln reinkratzen. Das habe ich noch bei garkeinem Auto erlebt, höchstens im Modellbau, wo der Lack noch nicht ausgehärtet war.

Auch wenn sich das Auto gut fährt, nach dieser Horror Erfahrung beim teuersten Lack von der Standardauswahl her, nächstes Mal wieder Audi ... die können Qualität halt noch - nur Software nicht. Aber das kostet wenigstens nix.

Aber … das selbe bei Audi ua auch „Premium“ mit spez. Lackfarben - auch sehr anfällig - liegt nicht an der Marke - geht auch bei BMW besser -

Zitat:

@Freddy1906 schrieb am 17. Mai 2022 um 07:04:58 Uhr:


Ich habe auch Tansanitblau und 100% die gleichen Probleme wie du.
Das Auto sieht jetzt schon so zerkratzt aus, als ob es die 3 Jahre Leasing schon um hat.

Das schlimmste: in den Kunststoffteilen lässt sich selbst bei warmen Wetter mit Fingernägeln reinkratzen. Das habe ich noch bei garkeinem Auto erlebt, höchstens im Modellbau, wo der Lack noch nicht ausgehärtet war.

Auch wenn sich das Auto gut fährt, nach dieser Horror Erfahrung beim teuersten Lack von der Standardauswahl her, nächstes Mal wieder Audi ... die können Qualität halt noch - nur Software nicht. Aber das kostet wenigstens nix.

selten so gelacht 😁 ist dir klar, das gerade Audi egal bei welchem Fahrzeug massive Probleme mit Orangenhaut hat? Schau dir mal die Videos vom neuen RS3 dazu an.

Daß mit der Lackproblematik kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Habe derzeit Portimao Blau und der Lack ist dermaßen empfindlich (Steinschlag, Kratzer, Kalkränder) wie ich es vorher noch nicht hatte. Nunja, gibt ja zum Glück Alternativen mit zB Alpin Weiss III. Wagen in Unilack Lackierung habe ich während der Leasingdauer vielleicht 2 mal gewaschen und haben (gerade nach Regen) wie frisch aus der Waschanlage ausgesehen.
Weiterhin habe ich beim G26 massive Problem mit Kratzern an der B Säule (Shadow Line Paket). Die "Blades" schauen schon so verkratzt wie bei einem ~5 Jahre alten Wagen aus. Weiterhin ist auch die schwarze, glänzende Leiste am Schweller extremst empfindlich.
Insgesamt ist der G26 (440i) ein extrem geiles Auto, die Materialien in Exterieur sowie der Metallic Lack trüben die Begeisterung aber extremst.

Mein M440i in Portimao Blau ist nicht so anfällig. Der Wagen wurde aber auch kurz nach Auslieferung komplett keramikversiegelt. Nicht ganz billig, aber hat sich gelohnt!

Screenshot-20220405-204022-instagram

Nunja, mit Keramikversiegelung ist klar, dass du für längere Zeit deine Ruhe hast was hässliche Kalkflecken etc angeht. In der Regel wird aber niemand, der einen Wagen least, eine Keramikversiegelung auftragen lassen (außer vielleicht bei Supersportwagen, wo jeder Kratzer bzw Lackschaden gleich in die Tausende Euro geht).

Bei Leasingwagen würde ich mir das natürlich auch überlegen. Mein 330i (Dienstwagen) ist auch nicht versiegelt und da ist der schwarze Lack natürlich schon deutlich anfälliger.

Drum sage ich ja, man kann sich selbst eine Menge Ärger und Aufwand sparen, wenn man zu einem Unilack greift. Gerade Alpinweiss III in Kombination mit Shadow Line bildet ohnehin den besten Kontrast.
Aber auch hier sind die Geschmäcker und Ansichten wie überall verschieden (manche leben ja nur für Ihr Auto und führen täglich eine Handwäsche durch).

Genau deshalb hab ich mich nach viel Ärger mit diversen Lacken für das Weiß entschieden. Kenne das vom 2 er und bin über die Pflegeleichtigkeit begeistert gewesen. Am M4 Cab kommt der Kontrast Schwarz Weiß extrem gut und gibt dem Auto aus jedem Blickwinkel die perfekte Linie. Zumindest bei dunklen Lacken gibt es Abstriche. Wie immer meine ganz subjektive Meinung. Das 911 er Cab hab ich ja in schwarz ….

Deine Antwort