Tankwart - schöne Sache oder überflüssig?
Hallo zusammen.
- ich weiß hier ist vielleicht nicht ganz der richtige Platz dafür, aber ich wusste nicht wohin -
Seit einiger Zeit gibt's bei einigen Tankstellen ja wieder Tankwarte, die das Auto betanken, nach Öl, Wasser, Luft schauen usw.
Ich finde das ist ein angenehmer Service, den ich gerne in Anspruch nehme - obwohl ich es natürlich auch selbst machen könnte und meistens auch weiß ob der Ölstand stimmt 😉.
Ich bin dann auch gern bereit für diesen Service mehr zu zahlen und fahre teilweise gezielt zu diesen Tankstellen.
Wie geht es euch damit? Ist euch so ein Service wichtig? Wieviel wärt ihr bereit für diese Bedienung mehr zu bezahlen?
In Italien ist gerade die umgekehrte Entwicklung zu beobachten, die Tankwarte werden immer weniger...
Gruß Philipp.
59 Antworten
Absoluter Quatsch und nutze ich auch nicht. Jeder der fähig ist ein Auto zu fahren, sollte auch in der Lage sein zu tanken und mal Luft zu prüfen. Da ich zum Glück nur zu Aral fahre, hat sich dieses Thema für mich erledigt 😁
für mich wäre es wohl überflüssig. ich weiß meist recht gut über mein auto bescheid.
für andere mag das sinnvoll sein.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Jeder der fähig ist ein Auto zu fahren, sollte auch in der Lage sein zu tanken und mal Luft zu prüfen.
und genau darin liegt das problem....
solange es noch ausreichend leute gibt, die es nicht verstehen was eine rote warnlampe mit einer aufgedruckten ölkanne im direkten sichtbereich des armaturenbrettes zu bedeuten hat, wird es auch ausreichend leute geben die unfähig sind den luftdruckprüfer zu bedienen....denn wofür gibts beim auto denn die inspektionen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Absoluter Quatsch und nutze ich auch nicht. Jeder der fähig ist ein Auto zu fahren, sollte auch in der Lage sein zu tanken und mal Luft zu prüfen. Da ich zum Glück nur zu Aral fahre, hat sich dieses Thema für mich erledigt 😁
Es geht nicht darum ob man das selber kann oder nicht, sondern einfach darum ob man es als Kunde "nötig" hat auszusteigen.
Genauso wie ich es begrüße wenn mir am Getränkemarkt jemand die Kiste zum Auto trägt, mir im Supermarkt jemand die Tüte packt etc. Ich erwarte sowas als Kunde. Wenn sie wollen, dass ich dort wieder einkaufe/tanke, dann müssen sie mir schon was bieten.
Ähnliche Themen
Moin,
ERWARTEN tue ich diese Art Service nicht in Deutschland, aber ich freue mich, diesen in Anspruch nehmen zu können und bin auch bereit, dafür ein Trinkgeld springen zu lassen.
Ich kann mich noch erinnern, als ich vor Jahren mal bei Budnikowsky eingekauft habe und an der Kasse eine ältere Dame MEINE Ware quasi wegnahm und in eine Tüte packte. Ich hatte mich erst gefragt, warum zum Henker die mir jetzt meine Sachen wegnimmt, aber sie hat meinen Einkauf bloß für mich eingetütet. 😁 Sowas ist man hier nunmal nicht gewöhnt.
Gruß
Björn
Zitat:
Es geht nicht darum ob man das selber kann oder nicht, sondern einfach darum ob man es als Kunde "nötig" hat auszusteigen.
Genauso wie ich es begrüße wenn mir am Getränkemarkt jemand die Kiste zum Auto trägt, mir im Supermarkt jemand die Tüte packt etc. Ich erwarte sowas als Kunde. Wenn sie wollen, dass ich dort wieder einkaufe/tanke, dann müssen sie mir schon was bieten.
Ich erwarte sowas auch nicht, warum auch, ich habe zwei gesunde Hände, die sowas einpacken können. Aber man kann ja die Lebensmittel teurer machen, damit faule Leute gar nichts mehr tun brauchen🙄
Ich halte einen tankwart für sinnvoll. Tanken würde ich warscheinlich selber, aber wenn der mir in der zeit die scheiben und scheinwerfer sauber macht ist super. ob man den service will oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich weiß lieber wie mein auto "eingestellt" ist und weiß auch wie das zu tun ist, aber viele wissen das leider nicht. Z.b würde man warscheinlich weniger geblendet werden wenn die SW der anderen Verkehrsteilnehmer sauber und richtig eingestellt sind. vor allem die neuen autos mit dem tollen rad an dem man ja zum spass rumdrehen kann😠
Es gibt übrigens Staaten in den USA, in denen es per Gesetz verboten ist, dass der Kunde die Zapfsäule selbst in die Hand nimmt, weil man damit zum Benzindieb würde. Dort lässt man den Tankwart das Auto füllen, die Reifen kontrollieren, die Scheibe säubern - und gibt ihm am Ende 1-2 Dollar Trinkgeld für diese Dienstleistung. Wegen der ohnehin lächerlichen Benzinpreise in den USA habe ich meistens 3-4 Dollar gegeben und wurde beim nächsten Mal schon auf große Entfernung von ihm erkannt und herangewunken. Auch sowas gibt's noch. War natürlich angenehm.
An mein deutsches Auto, mit dem ich gelegentlich 180km/h auf der Autobahn fahre, würde ich trotzdem ungern einen Tankwart heranlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Es gibt übrigens StaatEN in den USA, in denen es per Gesetz verboten ist, dass der Kunde die Zapfsäule selbst in die Hand nimmt, weil man damit zum Benzindieb würde.
Wäre interessant zu wissen, in welchen Staat
ENder USA man per Gesetz zum Benzindieb werden würde, wenn man die Zapfsäule selbst in die Hand nimmt!
Mehmet Ali
Zitat:
Original geschrieben von Bleck Aut
Wäre interessant zu wissen, in welchen StaatEN der USA man per Gesetz zum Benzindieb werden würde, wenn man die Zapfsäule selbst in die Hand nimmt!Mehmet Ali
In zweien.
sehr interessanter Link! Was es nicht alles gibt . . .
"noozle" müsste dann so eine Art Betriebspumpe sein, ohne deren Einschaltung der Kraftstoff garnicht erst gefördert wird.
Ich kenne 2 solche Tankstellen in Noord-Holland (Markentankstellen!), da muß man auch an der Seite erst die Pumpe einschalten, sonst kommt nichts.
mfg. Matt
Zitat:
Original geschrieben von matt13
sehr interessanter Link! Was es nicht alles gibt . . .
"noozle" müsste dann so eine Art Betriebspumpe sein, ohne deren Einschaltung der Kraftstoff garnicht erst gefördert wird.
Ich kenne 2 solche Tankstellen in Noord-Holland (Markentankstellen!), da muß man auch an der Seite erst die Pumpe einschalten, sonst kommt nichts.mfg. Matt
@Matt
sowohl in New Jersey als auch in Oregon fällt u.v.a. auch
Selbstbedienung an Tankstellenunter die Rubrik
"Law & Nonsense"aus anno tubac!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
"Es gibt übrigens Staaten in den USA, in denen es per Gesetz verboten ist, dass der Kunde die Zapfsäule selbst in die Hand nimmt, weil man damit zum Benzindieb würde."
Das aber gleich mit dem Tatbestand "Benzindiebstahl" zu verknüpfen, gehört m.E. eher in die Abt. Voodoo! 🙄
So ist z.B. in New Jersey, während der Fischfang-Saison, den Männern das Stricken verboten! 😉
Einem Polizist gegenüber die Stirn zu runzeln ist ebenfalls verboten! 😉
Und in Oregon ist es beim Sex verboten, dem Partner "dirty words" ins Ohr zu flüstern. 😰
Das Baden in unpassender Badekleidung ist ebenfalls verboten. Passende Badekleidung ist etwas, das den Körper vom Hals bis zu den Knien bedeckt.
http://www.sinnlose-gesetze.de/njersey.htm
http://www.sinnlose-gesetze.de/oregon.htm
Mehmet Ali 😁
Da ich Tankwart bei Shell war,will ich jetzt mal was dazu sagen,(dazu hole ich erstmal ein wenig aus:🙂 ) :
1.Der Tankwart ist(immer noch)ein Lehrberuf(3Jahre Ausbildungszeit).
2.Die "Tankwarte" die aktuell an den Shell-Stationen sind meistens Menschen die aus anderen Berufen kommen und angelernt sind!
Shell(bzw. die Pächter)hatten(haben) das Problem das nach ca. 30 Jahren,Selbstbedienung daß es kaum mehr gelernte Tankwarte auf dem Arbeitsmarkt gibt(wer lernt auch einen Beruf,den man nicht mehr ausüben kann-ausser ich 😁 ).
Eine kleine Bemerkung noch zum Beruf des Tankwartes:
Man lernt in der Ausbildung wie man Zündkerzen,Reifen,Auspuff tauscht,wie man einen Ölwechselund kleinere Reparaturen macht.Ausserdem lernt man wie man PKW,richtig poliert und reinigt(innen).Motorwäsche und Handwäsche waren bei mir auch noch ein Teil meiner Ausbildung.
Dazu kommt noch Waren(Kraftstoffe,Öle,PKW-Ersatzeile) und Verkaufskunde usw...
Und jetzt zum Verdienst der Shell-Tankwarte(Stand:November 2007):
1.Der Pächter zahlt den Tankwart.
2.Der "Tankwart" erhält einen Grundlohn von 600 Euro(Brutto!)und für jede eingelöste 1Euro Service-Karte(die ja für den Kunden freiwillig ist).bekommt er 0.50Euro(natürlich auch Brutto!).Die anderen 0.50Euro behält der Pächter.
Das einzige wo der "Tankwart"noch was zu seine Grundlohn dazu verdienen kann ist das Motoröl,wo er 1.50Euro pro verkauften Liter bekommt(natürlich Brutto).
Für verkauftes Scheibenklar bekommt der "Tankwart" im Normalfall nichts.
Jeder kann sich ja ausrechnen,wie wenig einen bleibt wenn man nicht das Glück hat an einer Stadion zu arbeiten,wo extrem viel Verkehr ist und wo man nicht nur z.B Geschäftskunden hat,die meistens nichts geben/zahlen.
Noch etwas:
Zu Zeiten wo es keine SB-Bedienung gab(bis ca.1970)waren ca.3Pfennige pro Liter des Kraftstoffpreises der Lohn des Tankwartes.
Vielleicht konnte ich unter anderen mit diesen Beitrag,ein wenig dazu beitragen,dass ein wenig mehr Leute ,Verständniss für den Tankwart bzw. Tankwart-Service haben!?🙂
Gibts sowas in Deutschland noch?
Da man zum Bezahlen eh in die Tankstelle muß, hat es für mich keinen Mehrwert. Vielleicht könnten die Tankwarte ja mit dem Kartenlesegerät zur Fahrertür kommen, dann bräuchte man nicht aussteigen ;-)