Tankwart - schöne Sache oder überflüssig?

Hallo zusammen.

- ich weiß hier ist vielleicht nicht ganz der richtige Platz dafür, aber ich wusste nicht wohin -

Seit einiger Zeit gibt's bei einigen Tankstellen ja wieder Tankwarte, die das Auto betanken, nach Öl, Wasser, Luft schauen usw.

Ich finde das ist ein angenehmer Service, den ich gerne in Anspruch nehme - obwohl ich es natürlich auch selbst machen könnte und meistens auch weiß ob der Ölstand stimmt 😉.
Ich bin dann auch gern bereit für diesen Service mehr zu zahlen und fahre teilweise gezielt zu diesen Tankstellen.

Wie geht es euch damit? Ist euch so ein Service wichtig? Wieviel wärt ihr bereit für diese Bedienung mehr zu bezahlen?
In Italien ist gerade die umgekehrte Entwicklung zu beobachten, die Tankwarte werden immer weniger...

Gruß Philipp.

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich kann mich noch erinnern, als ich vor Jahren mal bei Budnikowsky eingekauft habe und an der Kasse eine ältere Dame MEINE Ware quasi wegnahm und in eine Tüte packte. Ich hatte mich erst gefragt, warum zum Henker die mir jetzt meine Sachen wegnimmt, aber sie hat meinen Einkauf bloß für mich eingetütet. 😁 Sowas ist man hier nunmal nicht gewöhnt.

Das kenne ich aus den USA. Hier in Deutschland darfst du ja froh sein, wenn du dein Gemüse nicht selber wiegen mußt, oder 3x anstehen mußt, um deine Pfandflaschen abzugeben.

Service wird hier in Deutschland echt kleingeschrieben.

Zitat:

Da man zum Bezahlen eh in die Tankstelle muß, hat es für mich keinen Mehrwert. Vielleicht könnten die Tankwarte ja mit dem Kartenlesegerät zur Fahrertür kommen, dann bräuchte man nicht aussteigen ;-)

Es würde ja schon reichen, wenn man einer mit Geldtasche kommt. Das funktioniert in anderen Ländern auch prima, nur hier wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Es würde ja schon reichen, wenn man einer mit Geldtasche kommt. Das funktioniert in anderen Ländern auch prima, nur hier wieder nicht.

Naja, ich zahle an der Tankstelle nie in bar. Soviel Geld hab ich ja gar nicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Gibts sowas in Deutschland noch?

Hallo,

der Retro-Tankwart hat es ja beschrieben: Tankwart im eigentlichen Sinn ist ein Lehrberuf. Reparaturen, Pflege, Warenkunde und sicherlich auch eine kaufmännische Komponente sind wohl die Punkte der Ausbildung. Die Servicekräfte an den Säulen haben demnach nur ein wenig mit dem Tankwart zu tun.

Ich habe schon mal an einer Tankstelle gesehen, daß jemand nicht wußte, ob bei seinem Fahrzeug der Motor vorne oder hinten ist. Ohne es abschätzig zu meinen, wäre es für solche Leute sehr angenehm, wenn mal jemand mit mehr Ahnung schnell z.B. nach dem Öl sehen könnte. Viele Leute wissen die einfachsten Dinge nicht, was auch kein Verbrechen ist. Bei manchen Fahrzeugen ist es bei einem Glühbirnenwechsel schon fast besser, wenn man ein nervenstarker Karosseriebauer ist.

Die 3,32m in das Kassenhäuschen gehe ich aber gerne. Reine Geschmackssache.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Ähnliche Themen

ich sehe das ähnlich wie mein vorredner.
alle genannten dinge mache ich lieber selber, für alle die das nicht können (s. beispiel motor vorne oder hinten), wäre es hingegen mMn sehr sinnvoll wenn jemand mit sachverstand mal den ölstand und luftdruck checkt.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Da man zum Bezahlen eh in die Tankstelle muß, hat es für mich keinen Mehrwert. Vielleicht könnten die Tankwarte ja mit dem Kartenlesegerät zur Fahrertür kommen, dann bräuchte man nicht aussteigen ;-)

Ich habe es schon geschafft, selbst zu tanken und zu bezahlen, ganz ohne mich vom Fahrersitz zu erheben.

Es gibt Tankstellen, bei denen man mit dem Auto zum Kassenhäuschen fährt und vom Fahrersitz aus bezahlt. Wenn dann auch noch Zapfsäule und Tanköffnung vom Fahrersitz aus erreichbar sind - siehe oben 😉

Zum Thema: Ich finde die Sache gut, vor allem für Leute, die nicht sehr mobil sind. Ich denke da an ältere und/oder gehbehinderte Menschen.

Prinzipiell bin ich für das Vorhandensein von Tankwarten, und würde auch gerne den einen Euro dafür bezahlen.
Ich denke, dass ein Tankwart für viele Menschen eine echte Hilfe wäre, z.B. bei Dieselfahrern, dass der Dieselgeruch an den Händen nicht mehr da ist, für ältere Menschen die nicht mehr so gut gehen können, für Menschen, die vom Auto keine Ahnung haben.

Gruß Frank

Das ist wie beim Einzelhandel:

LIDL, ALDU und Co. sind halt so "preiswert", weil der Service "anders" ist, als bei renomierten. Ist an der Tankstelle doch ähnlich. Ich meine mich erinnern zu können, dass es früher auch Tankstellen gab, an denen man auch Service wählen konnte und dafür dann etwas mehr bezahlte.

Ich denke, das Gros der Bevölkerung spart bei dem eh schon so teuren Sprit lieber und zapft selbst. Schön wäre es, wenn man auch Servie wählen könnte. So bliebe es jedem selbst überlassen, auch mehr zu zahlen. Das ist allerdings eine Frage der Disposition.

Denn Fakt ist:

"Richtiger" Tankwart ist und bleibt ein Lehrberuf! Service hin und her. Allerdings könnte man den auch durch "ungelernte (ich bitte das nicht auf die Goldwaage zu legen)" Kräfte gewährleisten.

Wird ja an manchen Waschanlagen ähnlich gemacht!

Prinzipiell finde ich dies eine gute Idee und ein Weg zurück in Richtung Service.
Als ich neulich an einer derartigen Tankstelle war, habe ich es auch in Anpsruch genommen, obwohl ich mein Auto stetig selbst kontrolliere und wußte das alles ok ist.

Sehr ärgerlich hingegen fand ich, dass man mich vorher nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass es sich dabei um einen kostenpflichtigen Service handelt.
Soetwas anzubieten und dann beim bezahlen plötzlich Geld dafür zu verlangen war in meinen Augen abzocke. Scheiß auf den Euro, aber das Prinzip des Vorgehens hat mich schon geärgert. Tanke jetzt wieder an Tankstellen ohne Tankwart

Aldi und Co sind nicht preiswerter weil der Service entsprechend ist. Teuere Geschäfte bieten wenn sie nicht gerade viel teurer sind nicht mehr davon und falls dann ein entsprechend manipulativen.
Was aber tatsächlich an Service fehlt, wird durch problemlose Reklamation wett gemacht.
Aber wenn man die Materie kennt, weiß man auch dass sie bei komplexeren technischen Sachen auch Servicedienstleister unter Vertrag haben die ebenfalls oft ein vor-Ort-Service leisten. Ok in der Filiale wird euch niemand sagen wie ihr ein Programm installieren könnt, aber gegen 2 linke Hände kann auch so ein Geschäft nichts.
Aldi z.B. und deren Kunden profitieren von der Menge, somit vom Einkaufspreis. Gleichzeitige positive Nebenerscheinungen sind Frische aufgrund der hohen Warenfluktuation. Da es ein großer Konzern ist können sie ebenso ohne Zwischenhändler einkaufen was neben der reinen Menge wiederum nochmal den Preis drückt und aufgrund der besagten Größe können sie ebenso eigene Testlabors unterhalten u.s.w.
Praktische Nebenerscheinung ist ein Orts-unabhängiges (zumindest national in der jeweiligen Nord- und Südzone) Warenangebot und die Filialenausgestaltung incl. recht großzügiger Parkplätze. - Auch deswegen geht man hin, nicht nur wegen Preis.

Da sie nicht alleine sind, besteht für sie auch keine große Möglichkeit die Rendite hoch zu schrauben und die Vorteile gehen zum großen Teil an Kunden in der Form der Preise.
Nicht aus Nächstenliebe sondern notgedrungen, aber Hauptsache es passiert.

p.s. Wer im angeblichen Gegensatz zu besagten Discountern ist denn renommiert?

Zitat:

Original geschrieben von Master of Disas


Prinzipiell finde ich dies eine gute Idee und ein Weg zurück in Richtung Service.
Als ich neulich an einer derartigen Tankstelle war, habe ich es auch in Anpsruch genommen, obwohl ich mein Auto stetig selbst kontrolliere und wußte das alles ok ist.

Sehr ärgerlich hingegen fand ich, dass man mich vorher nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass es sich dabei um einen kostenpflichtigen Service handelt.
Soetwas anzubieten und dann beim bezahlen plötzlich Geld dafür zu verlangen war in meinen Augen abzocke. Scheiß auf den Euro, aber das Prinzip des Vorgehens hat mich schon geärgert. Tanke jetzt wieder an Tankstellen ohne Tankwart

Ich gehe mal davon aus das es eine Shell-Tankstelle war.

Grundsätzlich ist der Tankwart-Service an allen Stationen umsonst!Der Tankwart gibt aber dem Kunden eine Service-Karte(auf dem 1Euro steht),mit dem Satz:Wenn Sie zufrieden sind,können Sie .......

Man kann,dann an der Kasse den 1Euro zahlen,oder nicht.Ich hatte auch viele Kunden,die mir statt dessen,ein Trinkgeld gaben.

Wenn Sie trotzdem was zahlen mussten,hat man den Service nicht richtig ausgeführt bzw. erklärt.

Richtig, es war eine Shell auf einem Autohof.
Der Service war gut und umfangreich, allerdings wurde mir die Karte übergeben, ohne den Hinweis auf Freiwilligkeit.
Ich solle Sie an der Kasse mit abgeben und dort wurde dann auch direkt der Euro auf die Rechnung geschlagen.

Sollte das System so angedacht sein wie Sie es beschrieben haben, finde ich es eine gute Idee, denn viele Leute scheren sich sicher wenig um Ölstand etc.

Zitat:

Original geschrieben von Master of Disas


Richtig, es war eine Shell auf einem Autohof.
Der Service war gut und umfangreich, allerdings wurde mir die Karte übergeben, ohne den Hinweis auf Freiwilligkeit.
Ich solle Sie an der Kasse mit abgeben und dort wurde dann auch direkt der Euro auf die Rechnung geschlagen.

Sollte das System so angedacht sein wie Sie es beschrieben haben, finde ich es eine gute Idee, denn viele Leute scheren sich sicher wenig um Ölstand etc.

Ich hatte noch vergessen zu sagen,das der Kassierer/in eigentlich auch fragen muss(laut Shellvorgaben)ob der Kunde zufrieden war.Bei "Ja",wird dann die Karte eingebucht.

Ab wie es so oft ist,gibt es einen Unterschied in der Planung und der Umsetzung an den Stationen(sprich,wenn die Pächter nicht dahinter sind,wird das nichts!).

Zitat:

Original geschrieben von Master of Disas


*Gelöscht*

Zitat:

Original geschrieben von Master of Disas



Der Service war gut und umfangreich, allerdings wurde mir die Karte übergeben, ohne den Hinweis auf Freiwilligkeit.
Ich solle Sie an der Kasse mit abgeben und dort wurde dann auch direkt der Euro auf die Rechnung geschlagen.

Die "Tankwarte"sind halt durch dieses Lohnsystem,auch nicht unter wenigen Druck.Vielleicht war das auch der Grund weswegen,er nicht daraufhin gewiesen hat.Ich will es damit nicht rechtfertigen,sondern erklären.

Deswegen war ich von Anfang an dafür den Lohn zum Teil von der Gesellschaft finanzieren zu lassen(über den Kraftstoffpreis).

Das wären eigentlich nur "Peanuts" für die Gessellschaften(unter anderen,weil der Tankwartservice eigentlich nur für Stationen gedacht ist die mind. 3000000 Liter im Monat absetzten).

Aber so bleibt alles am Pächter bzw. Tankwart hängen.Ich sag nur:Gewinnmaximierung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen