Tankvolumen Diesel?

VW Passat B9

Ich habe den 150 PS Diesel-Passat R-Line Bj. 2/2024.
Ich tanke keinen Premium-Diesel, sondern füge dem Dieselkraftstoff eigenhändig das Additiv Liqui-Moly zu.
Für dessen genaue und sparsamste Dosierung, aber auch aus reiner Neugier, suche ich nach einer exakten Angabe über das Volumen meines Kraftstofftanks. Leider finde ich drei verschiedene:
Es seien 18,5 Gallonen (also 70,03 Liter) oder 66 Liter oder sogar nur 59 Liter. Im Bordbuch finden sich "ca. 66 Liter".
Was stimmt denn nun?

27 Antworten

Also ich habe auch schon 69,90L getankt bis zum "klick" ohne nach drücken oder Pfütze

Zitat:

@Paetzi0 schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:41:56 Uhr:



Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:58:25 Uhr:


Der B8 Tank war auch schon mit 66 Litern angegeben. Bei Restreichweite null passen dann locker 71 Liter rein (nach 68 Litern schaltet die Automatik ab und 3 kann man noch nachlaufen lassen). Hört sich für mich so an, als wäre der Tank im B9 etwas kleiner geworden.

Na dann hatteste aber unter dem Auto bestimmt eine große Pfütze und fleißig in den Überlauf getankt.

Schon bezeichnend für ein Forum wenn so idiotische Kommentare auch noch ein "Danke" bekommen.

Mag vielleicht daran liegen, dass der b8 auch nur einen 66L Tank hat und ich selbst bei -20KM Restreichweite nur 66.5 Liter tanken konnte bis zum Abschalten an der Säule.
Und die Angaben von "69, 70, ach komm locker 71"Liter wie so manche andere Angaben in Foren mit Vorsicht zu genießen sind und ein paar Leute dies ebenfalls sehen.

Wenn 66 Liter die tatsächliche Kapazität wäre, hättest auch Du keine 66,5 Liter tanken können. Sobald Restreichweite null angezeigt wird, sind immer noch rund 4 Liter im Tank als letzte Reserve drin. Die Maximalmenge hängt also A davon ab, wie weit man mit Restreichweite null noch fährt und B wie viel man ins Ausdehnungsgefäß nachtankt nachdem die Tankautomatik abgeschaltet hat. Ich habe bei den 71 Litern weder A noch B voll ausgereizt da ich weder liegen bleiben noch Sauerei beim Tanken haben will.

Wenn man sich schon zu dem Thema äußert sollte man es vielleicht mal selbst ausprobieren statt anderen zu unterstellen dass sie so blöd sind nicht zu merken wenns unten rausläuft.

Ähnliche Themen

Einfach mal beim B8 Hypermiling Thread schauen. Da gibt es massig Tankquittungen mit > 66 Liter. Die können natürlich auch alle mit 2 Autos oder einem Kanister an der Tanke gewesen sein ;-)

Gerade eben wieder bei 15km Restreichweite 67,84L in meinen B8 getankt bis zum Klick ohne nachdrücken und das für unter 123€. 😁

teurer diesel...

Is dem Tank grundsätzlich erstmal egal was rein kommt...und der gute Diesel kostet das Gleiche...kommt halt gutes Benzin rein...

Ich werde dann nächsten Sommer nach meinem Downgrade vom B8 berichten ob der Tank beim B9 gleich gross geblieben ist und immer noch 70+ Liter machbar sind.

Downgrade ist geil.

Wie versprochen kurze Rückmeldung nachdem ich seit 3 Wochen den B9 fahre: Am Tankvolumen hat sich im Vergleich zum B8 zumindest beim TDI nichts geändert.

wzbw

Bin heute zum ersten Mal bis Restreichweite 5 km gefahren und muss meine Aussage korrigieren. Bei 63 Litern schaltet die Automatik ab, 2 Liter gehen dann noch leicht rein, mit viel Geduld ist bei 68,5 Litern Ende, dann steht der Schaum an der Tankklappe. Möglicherweise hat VW im Vergleich zum B8 die "stille Reserve" die er bei angezeigter Restreichweite 0 noch hat erhöht. Wahrscheinlicher ist allerdings dass der B9 Tank 3 - 4 Liter weniger Volumen hat als beim B8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen