Tankvergrößerung
Hallo Leute...
wollte mal nachfragen, ob jemand von euch schonmal was von einer Tankvergrößerung im Touran gehört hat? Würde die Reichweite nämlich erheblich steigern. Sehr praktisch für den Tankstop in Luxemburg;-)))
Für meinen alten Audi A4 gabs so eine Erweiterung.
Schonmal Danke für eure Infos.....
25 Antworten
Ja, hab ich letztens im Supermarkt gesehen!!!
Nannte sich RESERVEKANISTER!
Eine geniale Erfindung!
Kostet keine 5€.....
😁
Ich bin zwar (noch) Sharan-Fahrer, aber vielleicht hilft dir dieser Tipp auch beim Touran weiter:
Im Einfüllstutzen des Sharan tastest du im oberen Bereich nach wenigen Zentimetern eine Art Bügel (fühlt sich ein wenig an wie die altbekannten Tischtuch-Klammern). Wenn man den eingedrückt hält, kann das vorhandene Ausgleichsvolumen des Tanks zusätzlich befüllt werden. Bei einem nominellen Tankinhalt von 68 L habe ich auf diese Weise schon bis zu 87 L getankt. Ist vielleicht nicht das Wahre an heißen Tagen, wenn der Wagen nicht mehr weiter gefahren wird, aber ansonsten funktioniert das bei mir bisher anstandslos. Check's doch einfach mal!
Zitat:
Original geschrieben von renoblue
... tastest du im oberen Bereich nach wenigen Zentimetern eine Art Bügel ... bis zu 87 L getankt.
Schon lange nicht mehr so gelacht 🙂
Das Lachen verstehe ich nun gar nicht.
Diesel schäumt sehr stark und wenn man die Entlüftung des Tanks bedienen kann, was , wenn ich richtig weiß, beim Touran nicht mehr gibt, dann kann man ca 15 l incl. Ausgleichsbehälter tanken.
Habe das lange Zeit beim Passat gemacht und bis zu 85 l getankt.
Aber das Lachen sei dir vergönnt, wäre nur schön, an der richtigen Stelle.
drgg
Du hast keine Ahnung !
Zitat:
Original geschrieben von Wespe123
Schon lange nicht mehr so gelacht 🙂
Wenn Mann keine Ahnung hat sollte mann nicht so blöde lachen !
Bei meinem Golf 4 Tanke ich 70 L Diesel und bei meinem Touran 75 L Diesel wenn du etwas geduld hast ist das kein Problem !!
Ich fahre über 1000 km mit einem Tank !
Ich fahre auch immer über 1.000 KM mit meinem normalen 60 Liter-Tankinhalt !!!
(bisher noch G3 Variant MKB 1Z - der gute alte mit 90 PS!!).
@tourang60
Wie lange benötigst Du um 75l zu tanken? Ich benötige für meinen Truthahn Mj2005 ca. 8-10min
für 63l! Gibt's nen Trick?
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von touran869
@tourang60
Wie lange benötigst Du um 75l zu tanken? Ich benötige für meinen Truthahn Mj2005 ca. 8-10min
für 63l! Gibt's nen Trick?Gruß
Jörg
Ich habe die Zeit noch nicht gestoppt !
Es ist richtig den Tank Rüssel nicht ganz rein stecken . Ich tanke immer erst wenn die reichweite auf null ist und dann fahre ich noch 30-50 km und dann tanke ich erst , zum schluss lasse ich langsam laufen Du kannst den Diesel ruhig bis zum Verschluss laufen lassen und du wirst dich wundern !
Ich habe den Trik aus Spanien ein Spanier tankte und tankte und tankte und ich habe überall nach dem diesel gesucht und der hat bei meinem Golf 4 TDi 73 Liter´getankt ich konnte es nicht glauben !
Grus an alle viel Tanker !
das hab ich rigendwie noch nicht so richtig verstanden...
soll ich meinen finger in das tankloch stecken oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von FrankN
Ja, hab ich letztens im Supermarkt gesehen!!!
Nannte sich RESERVEKANISTER!
Eine geniale Erfindung!
Kostet keine 5€.....Für jemanden der schon 686 Beiträge gepostet hat ist die Antwort einfach unglaublich. Vielleicht sollte man erst mal etwas überlegen bevor schwachsinnige Antorten geschreiben werden. Habe nämlich bereits 5 X 20 Liter Kanister. Viel Spaß noch beim "günstigen Tanken in Deutschland"
Hallo, ein wenig mehr geht ! Bei meinem Passat drücke ich mit dem Tankrüssel den kleinen schwarzen Knopf am Gewindehals des Tankverschlusses runter und öffne damit den Überlaufbehälter. Dann gehen ca. so 8 Liter extra rein. Bei Touran kenne ich das noch nicht, da ich ihn noch nicht habe, aber einen Überlauf gibt es da sicher auch, der i.d.R. dann geöffnet wird, wenn der Tankverschluss eingedreht wird und somit eigentlich auch zugänglich sein müsste. Bei 75 Liter habe ich Zweifel.
Gruß
Martin
Kann mal jemand ausrechnen vieviel 20l Reservekanister man in den Touran bekommt, wenn möglich auch für 5-Sitzer ohne Ladeboden.
Macht das nicht dann die maximale Summe der Tankerweiterung aus? 🙂
@tourang60: Ich habe nicht blöde gelacht, sondern herzlich 🙂
@drgg & renoblue:
Könnt Ihr bitte mal ein Foto von dem Bügel machen? Ich habe da keinen und vielleicht kann das mal ein WA bestätigen.
Wie war das mit dem Zitat von Dieter Nuhr ...
Ich fahr übrigens auch über 1000 km, z.Z. 5,9l /100km (95% Langstrecke)
🙂 Wespe (123)
Foto wird kaum gehen, da sich dieser "Bügel" ungefähr 5 cm tief im Einfüllstutzen befindet. Aber um mit einem unserer Geistesgrößen zu sprechen: "Wo man nicht sieht, ist Fühlen keine Schande..." Und - ja, man muss während des Tankens, also bei eingeführtem Tankstutzen dieses Ventil offen halten (Tempo-Taschentuch für Empfindliche).
Übrigens habe ich nie behauptet, dass es beim Touran eine technisch identische Ausführung gibt. Anscheinend unterscheidet sich die Ausführung des Ventils von Baureihe zu Baureihe (siehe auch die entsprechenden Postings der Golf bzw. Passat-Fahrer). Aber geben muss es ein solches Ventil auch beim Touran. Und das wäre doch mal eine echte Aufgabe für FrankN. Er könnte endlich mal eine echte Information aus dem Werk 'rüberwachsen lassen....
@Wespe123: Es gibt genügend Fälle, in denen das Mitführen von (mehreren) Reservekanistern nicht erlaubt ist. Denk bloß mal an Hochseefähren oder an manche Grenzübergänge.