Tankuhr Problem

Opel Corsa C

Hallo!
Seit neustem Spinnt meine Tankuhr, nach dem Volltanken steht sie nur noch knapp vorm letzten Strich (nicht wie sonst etwas darüber) und nach nur 50km ist der Tank nur noch 3/4 Voll. Das wären auf 100km ja 20L Verbrauch!
Tank und Leitungssystem ist dicht, beim Nachtanken nach 100km gingen auch nur knapp 5L rein also alles normal.
Tankgeber habe ich ausgetauscht, der sah auch normal aus und war Leichtgängig aber das Problem besteht immernoch. Jetzt mit neuem Schwimmer.
Die Anzeigenadel im Cockpit funktioniert auch noch, geht auch noch bis Anschlag voll sobald man den Schwimmer verstellt hat. Hat man den Stecker vom Tankgeber gezogen hat sie garnichts Angezeigt, also funzt das Instrument auch.
Was kann das sein???

20 Antworten

Du sagst mit dem alten Geber bekommt man die Nadel zum Vollausschlag. Könnte es nicht auch sein dass der Hebel zum Schwimmer schlichtweg verbogen ist und so zu falschen Werten führt?
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Verheizt


Die Tankuhr ist als ich den Geber auf die oberste (volle) Tankstellung gestellt habe sofort auf Anschlag voll gegangen als ich die Zündung angemacht habe.

Wenn man Kontaktprobleme durch bewegen der Leitungen ausschließt hast du damit sämtliche elektrischen Probleme schon ausgeschlossen.

Der Schwimmer funktioniert, nur irgendwie scheint er im Tank nicht bis auf die Voll-Stellung zu kommen.

Gruß Metalhead

Nein verbogen ist da nix, der Drahtarm von den beiden Tankgebern haben exakt die gleiche Form und der alte hat ja bis vor ca. 2 Wochen noch Funktioniert.
Der "neue" ist auch ein Gebrauchter. Bei Opel kostet das Dingen stramme 108€.
Kann es denn sein das dass Signal noch über ein Verzögerungselement läuft? Die Tanknadel bleibt ja auch beim fahren still stehen obwohl das Benzin im Tank dabei hin und her schwappt und den Schwimmer bewegt. Bei meinem alten Hobel konnte man nämlich gut der tanzenden Tanknadel zusehen wenn man gefahren ist (ging mal hoch, mal runter, außer man stand still auf ebener Fläche).
Und wenn so ein Schaltelement vorhanden ist: WO LIEGT DAS? (Hoffentlich nicht im Steuergerät)

Also, klappen wir doch mal den Maleus Maleficarum der Steuergeräte schnell wieder zu...
Es gibt eine Auswerte-Elektronik im Steuergerät und außerdem verhindert die Bauform des Tankes das übermäßig starke schwappen des Kraftstoffes im Tank.

Aber sehen wir uns doch ersteinmal an was wir haben:
Der Tankgeber ist ein veränderlicher Widerstand der mittels Schleifkontakt an der Oberfläche eines Metallstreifens arbeitet und damit die Auslenkung des Schwimmers an der Oberfläche des Kraftstoffniveaus in ein elektrisch verwertbares Signal umwandelt. Jede Oberflächliche Veränderung dieses Streifens verändert den Referenzwert anhand dessen das Steuergerät den Füllstand des Kraftstoffbehälters ermittelt.
Dazu sind besonders Verschleiß und chem. Veränderungen (z.B. durch Korrosion oder Reaktion mit Bestandteilen der Atemluft) zu nennen.

Du hast nun also einen alten gegen einen alten Geber getauscht, Glückwunsch!
Hat sich das Problem denn verändert? Zeigt die Nadel jetzt anders falsch an, oder ist das Verhalten genau gleich?
War die Leiterbahn (Bild) des ''neuen'' Gebers richtig sauber -> blank?

Am Geber sind 2 Kabel, eines ist Braun-Weiß und eines Blau-Schwarz. Sollten auf Position 1 und 4 des Steckers liegen. Zwischen diesen beiden Leitungen kannst du den Geber Widerstand messen. Genaue Werte habe ich nicht für dich, aber er soll gleichmäßig proportional der Auslenkung des Schwimmers steigen/fallen.

Eventuell kann man den Schleifkontakt und sein Gegenstück mit einem Glasradierer reinigen und dann wieder einbauen, aber wenn du so ein Teil an der Luft lagerst und einfach einbaust kann es sein das ein Austauschteil schon defekt ist....

Ähnliche Themen

Wer sagt Dir denn, dass das "alte" neue Teil i.O. war ?

Schattenwolf hat ja den Test schon beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Verheizt


Kann es denn sein das dass Signal noch über ein Verzögerungselement läuft? Die Tanknadel bleibt ja auch beim fahren still stehen obwohl das Benzin im Tank dabei hin und her schwappt und den Schwimmer bewegt. Bei meinem alten Hobel konnte man nämlich gut der tanzenden Tanknadel zusehen wenn man gefahren ist (ging mal hoch, mal runter, außer man stand still auf ebener Fläche).
Und wenn so ein Schaltelement vorhanden ist: WO LIEGT DAS? (Hoffentlich nicht im Steuergerät)

Klar gibt's sowas und das dürfte auch beim Corsa-C schon das Steuergerät integrieren.

Das ist aber doch kein Problem, du schreibst wenn du den Geber auf Voll stellst und dann die Zündung einschaltest geht der Zeiger sofort hoch (es wird also bei Zündung an, sofort der aktuell gemessene Wert angezeigt (ist übrigens auch der Beweis, daß die Verzögerung das Steuergerät macht)).

Das selbe muß jetzt passieren wenn der Tank randvoll ist und der Geber eingebaut ist.

Wenn nicht, geht der entweder mechanisch nicht oder die Position die du manuell einstellst ist im Tank nie zu erreichen (weil 110% Füllstand) und bei der korrekten 100%-Position hat das Poti ein Kontaktproblem.

Kannst ja einfach mal beim manuellen Test mehrere Positionen (im Bereich von Tank-Voll testen).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen