Tankstellen Reifenfüllmessgeräte weichen um 0.4 Bar ab
Hallo,
musste gestern leider feststellen, dass das Reifenfüllmessgerät an einer Tankstelle definitiv nicht funktioniert hat.
Als ich meine Sommerreifen gewechselt hatte, fuhr ich zur Tanke und staunte nicht schlecht: 2.1 Bar - wäre perfekt. Allerdings fand ich den Reifen etwas zu platt. Da ich in der Regel immer mehr befülle (2.4 Bar), tat ich dies. Dabei viel mir auf, dass die Nadel der Anzeige leicht sprang. Also hab ich mal an der Anzeige geklopft während es mit dem Ventil verbunden war - und siehe da: Die Nadel geht mal auf mal ab. Ui ui... Hab dann dennoch alle Reifen auf 2.4 Bar gebracht.
Auf zur nächsten Tanke und dort traf mich der eigentliche Schlag: 2.0 Bar zeigte mir dieses Messgerät an.
War auch ein deutlich neueres Gerät. Gleiche Bauform, diese Reifenfüllmessgeräte wo direkt am Schlauch sind - ohne Druckluftbehälter.
Jetzt frage ich mich ob diese Reifenfüllmessgeräte überhaupt regelmäßig geeicht werden müssen oder nicht? In meinem Fall hätte ich ja dann nur ~1.6 Bar intus gehabt, das kann nicht gut und sicher sein.
Natürlich weiß ich jetzt nicht, welches Reifenfüllmessgerät wirklich funktioniert hat. Ich traute nur dem platten Reifen nicht und schon gar nicht dem alten Messgerät.
Man sollte Tankstellen stichprobenartig auf solche Mängel testen und selbst kritisch einen Blick auf das Messgerät werfen! Mich interessiert nun auch, wie dies in einer Werkstatt gehandhabt wird...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
[sorry ich finde diese kritik absolut fehl am platze. das is genauso wen man sich beschwert das das wasser zum scheibenreinigen bei den tankstellen unterschiedlich ist.
Ich finde eher deine Ausführungen völlig fehl am Platze...sicherlich man hat kein Anrecht auf kostenlosen Service,
wenn er aber dennoch angeboten wird, müssen sicherheitsrelevante Sachen wie Reifenfüll/prüfgerate auch ordnungsgemäß funktionieren.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bimota
.........................
Schaut euch mal an, wie lang der Schlauch des Luftprüfers ist.
Wenn ihr den am Ventil ansetzt, entweicht erstmal Luft aus dem Reifen bis zum Druckmessgerät. D.h. der von euch gemessene Druck ist geringer als der der zuerst im Reifen drin war....................
Jein, wenns ein guter Prüfer ist, ist der Anschluß am Ventil ebenfalls abdichtend. Aber grundsätzlich entweicht etwas Luft, da hast Du Recht
Zitat:
Original geschrieben von happymax
was hat beides miteinander zu tun??Zitat:
Original geschrieben von cc307
Dann aber bitte nicht extra kassieren, sondern gleich 1 oder 2 Cent pro Liter auf den Spritpreis draufschlagen.
Wenn man die Beiträge hier teilweise liest, ist es für Tankstellenpächter anscheinend ein riesiger finanzieller Aufwand für geeichte, funktionierende Luftdruckprüfer zu sorgen.
Das war nur eine Idee wie man an Tankstellen funktionierende, geeichte Luftdruckprüfer refinanzieren könnte.
Kassiert man für Luft prüfen extra werden viele darauf verzichten und es leidet letztendlich die Verkehrssicherheit.
Ich hab mich allerdings gestern Abend mit einem Tankstellenpächter über das Thema Luftdruckprüfer unterhalten, der meinte in jedem Gewerbe hat man Betriebskosten. So auch an einer Tankstelle.
Funktionierende Luftdruckprüfer gehören einfach dazu, da nicht jeder die Möglichkeit hat unterwegs Luft nachzufüllen.
Wenn er so Sprüche hört wie Wartung und Reparatur für Luftdruckprüfer zu teuer, will er erst gar nicht an die Waschanlagen denken an diesen Stationen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Wenn er so Sprüche hört wie Wartung und Reparatur für Luftdruckprüfer zu teuer, will er erst gar nicht an die Waschanlagen denken an diesen Stationen.
warum? die waschanlagen sind goldgruben. die selbstwaschdampfstrahler schon 2 mal. 10€ im schnitt und 20 autos die stunde an einem schönen samstag. und das von 10-18 uhr durchgehend. macht 1600€ am tag umsatz. das macht nur an 4 samstagen fast 6500€ im monat. was kost so ne wartung?
das problem ist eher das eine waschstrasse geld abwirft unterm strich. und ein luftprüfer eben verlust macht. ich denke niemand wird extra an eine tankstelle kommen und da den vielleicht teuren sprit tanken nur weil das luftzeugs so toll ist.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
...
ich denke niemand wird extra an eine tankstelle kommen und da den vielleicht teuren sprit tanken nur weil das luftzeugs so toll ist.
Ganz im Gegenteil - und da muss ich mich mal outen.
Ich tanke mal hier, mal da - entweder weil ich wirklich "muss" und keine Rücksicht auf den Preis nehmen kann, oder weil es grad verhältnismäßig günstig ist.
Fürs Luftdruckprüfen hab ich im Umkreis 2 Stationen, wo ich den Geräten (stationäre Säule mit Schlauch und piep-piep-wenn-fertig) halbwegs vertraue. Da tanke ich aber nur in ca. 50 % der Fälle auch gleichzeitig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
skandalös! bei solchen postings ist eine 1€ bezahlung für die luft ja nahezu pflicht. kauf dir eben selbst n kompressor, lass die druckmesspistole alle 3 monate kalibrieren, dann kannst dich bei dir selbst beschweren....wens kostenlos benzin an der tanke gibt und du 10l kostenlos tankst...beschwerst dich dann auch das es nur 9,5l waren die du da kostenlos abgestaubt hast?*kopfschüttel*
Wenn du an der Wursttheke eine Scheibe Wurst geschenkt bekommst, wäre es also für dich ok, wenn dafür die Hygienestandards missachtet werden dürfen? Schließlich hast du ja nichts bezahlt?
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von cc307
.............................
Wenn man die Beiträge hier teilweise liest, ist es für Tankstellenpächter anscheinend ein riesiger finanzieller Aufwand für geeichte, funktionierende Luftdruckprüfer zu sorgen
.......................
ich seh da nicht nur den finanziellen Aufwand, sondern auch die nervliche Belastung wenn irgendwelche Deppen die Dinger kaputtmachen (egal ob mutwillig oder aus Doofheit). Es ist doch wie überall, wenn einem was nicht gehört, braucht man das auch nicht pfleglich behandeln.
Zitat:
Original geschrieben von happymax
ich seh da nicht nur den finanziellen Aufwand, sondern auch die nervliche Belastung wenn irgendwelche Deppen die Dinger kaputtmachen (egal ob mutwillig oder aus Doofheit).
Langsam gehen dir anscheinend wirklich die Argumente aus...
in ländlicher gegend sind die dinger oft versifft, schlecht gewartet oder nicht verfügbar, weil der schuppen einfach sehr früh schliesst.
ich hab daher folgende 2 geräte (immer eins dabei):
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
und
http://shop.aubu.de/.../...-kompressor-12-volt-max-bar-p-8265.html?...
oh wunder, wenn man die füllung später an einer gepflegten stationären anlage vergleicht, dann stimmt das sogar halbwegs.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Langsam gehen dir anscheinend wirklich die Argumente aus...Zitat:
Original geschrieben von happymax
ich seh da nicht nur den finanziellen Aufwand, sondern auch die nervliche Belastung wenn irgendwelche Deppen die Dinger kaputtmachen (egal ob mutwillig oder aus Doofheit).
Sorry, aber hier kapier ich den Zusammenhang nicht, kannst mir das mal irgendwie verklickern?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
skandalös! bei solchen postings ist eine 1€ bezahlung für die luft ja nahezu pflicht. kauf dir eben selbst n kompressor, lass die druckmesspistole alle 3 monate kalibrieren, dann kannst dich bei dir selbst beschweren....wens kostenlos benzin an der tanke gibt und du 10l kostenlos tankst...beschwerst dich dann auch das es nur 9,5l waren die du da kostenlos abgestaubt hast?Zitat:
Original geschrieben von Xairoo
Man sollte Tankstellen stichprobenartig auf solche Mängel testen und selbst kritisch einen Blick auf das Messgerät werfen! Mich interessiert nun auch, wie dies in einer Werkstatt gehandhabt wird...*kopfschüttel*
Der Vergleich hinkt gewaltig. Wenn der Reifendruck falsch ist, kann das fatale Folgen auf die Fahrsicherheit haben. Und "umsonst" ist das so oder so nicht. das bezahlt der Kunde schon mit, im Gesamtpaket Benzin/Shop/Waschstraße. Oder glaubst DU ernsthaft, da verschenkt jemand etwas?
Spacemarine: Dein Beispiel mit der Wurst würde einigermaßen Sinn machen wenn man dir ein verdorbenes Stück schenkt und du daran zu Grunde gehst.
Es spielt doch überhaupt keine Rolle aus welchem Grund manche Tankstellenpächter diese Dinger nicht warten. Wenn dieser sicherheitsrelevante Service angeboten wird - auch gratis - dann muß ich mich auf die korrekte Funktionsweise verlassen können. Alles andere ist ist fürn A........
Wenn ein Tankstellenpächter das nicht einsieht und die Dinger vergammeln läßt soll er lieber auf dieses Serviceangebot ganz verzichten.
Zelirodu