Tankreserve
Hallo Leute,
habe mir geraden den Vectra B 2.0 Caravan gekauft. Weiss jemand ab wann die Tankanzeige leuchten sollte? Bei meinem gingen dann bloss 43 Liter rein, 17 Liter Reserve scheint mir doch ein bisserl viel. Oder ist da was faul?
25 Antworten
die Reserveleuchte sollte schon gehen.
ab ca. 50km Restweite geht meine an...hängt aber stark davon ab ob ich abschüßig oder schräg oder eben stehe.
wenn die Reserveleuchte dann blinkt wird's höchste eisenbahn zu tanken
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Vectra B Forum.
Such mal nach Tankanzeige oder Reserve.
Zum Beispiel HIER
Gruß
Kaiser
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Vectra Kauf..
Also die Tankanzeige fängt auch mal an zu leuchten, wenn du schon kurz vor dem roten Bereich bist, je nach Fahrweise..
scharfe kurven etc. Dann geht die auch schon mal früher los... Es gehen genau 60liter rein, ab dem Roten Bereich noch ca.
10Liter als Reserve, Fall ich falsch liegen sollte korrigiert mich jemand
Wenn du nen Bordcomputer hast, dann geh mal auf die Funktion Abs. Liter... Immer wenn du Tankst Nullst du diese Funktion...
Mach ich immer, die geht bis auf 0,1-0,2l genau...so weiß ich wenn 50liter drauf stehen das noch ungefähr 10l drinnen sind..
Diese Reichweiten Option ist nur nen Schätzeisen.... Hab die schon bis auf Null runter gefahren und er lief noch 50km^^
Hi,
ach hör mir doch auf mit der Scheiss Tankreserve... die Tankuhr ist die ungenaueste, die ich je hatte...
Beim obersten roten Strich fängt die Lampe an zu leuchten (dann sind locker noch 12 - 15 Liter drin), beim vorletzten roten Strich blinkt die Leuchte - lt Opel soll man dann SOFORT die nächste Tanke anfahren... ich fahre dann noch die 64 km nach Schengen.
Der Spritmenge zufolge, die ich da an der Tanke immer noch reinkrieg, würde ich die 64 km ohne zu tanken auch wieder nach Hause kommen... also sind an der Tanke in Schengen dann noch knapp 7 - 10 Liter drin...
Also Reserve ist gut... ich komm mir regelmäßig verarscht vor...
Gruß cocker
ich hatte einmal eine restreichweite von 15km und hatte noch ca 4l im tank (habe knapp 56l getankt).
mfg
André
Also meine Anzeige geht auch ziemlich genau (+- 1 Liter), vielleicht gehen nur die vor Facelift so falsch?
Im Kadett die Anzeige ging komplett falsch, aber schon im Vectra A konnte man so ziemlich danach gehen...
Hallo!!
Also ich habe zum Glück nen BC nach dem ich mich da richten kann...
Wenn ich z.B. lange Strecken fahre und meine Tankanzeige mir sagt ich habe noch 45liter im Tank dann main auto abstelle und nach ein paar minuten weiterfahre sind auf einmal nur noch 40 liter im Tank😕
Also ich meine die anzeige in meinem Vectra A davor war wesentlich genauer als in meinem jetzigen Facelift Vectra B...
Gruß vectra i500
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
(...)Wenn ich z.B. lange Strecken fahre und meine Tankanzeige mir sagt ich habe noch 45liter im Tank dann main auto abstelle und nach ein paar minuten weiterfahre sind auf einmal nur noch 40 liter im Tank😕
(...)
Gruß vectra i500
warum solls dir besser gehn als mir 😉
Bei mir kanns passieren, dass der Zeiger auf dem letzten weissen Strich steht, dann stell ich das Auto ab (Schnauze bergauf), starte kurz darauf wieder und die Tanklampe blinkt und der Zeiger steht im unteren roten Bereich... da könnte ich ausflippen und ins Lenkrad beissen... fast 10 angezeigte Liter Unterschied... unglaublich.
Gruß cocker
@ All:
Wie soll mans denn sonst technisch realisieren?
Das Tanksignal wird durch einen veränderlichen Widerstand realisiert. Also je nachdem, wie viel noch drin ist, ist der Widerstand höher oder tiefer.
Durch das Fahren schwappt das Benzin hin und her. D. h. du kriegst ein total zackiges Signal. Wenn du nicht möchtest, dass deine Tanknadel auch so rumspringt, muss das irgendwie gemittelt und mit etwas Zeitverzögerung weitergegeben werden. Deshalb reagiert die Tanknadel nicht sofort drauf wenn du am Berg stehst.
Wenn du das Auto abstellst und später wieder losfährst, wird quasi von neuem an gerechnet. Das Auto kann ja nicht wissen, ob dir nicht in der zwischenzeit z.B. jemand Benzin aus dem Tank geklaut hab.
Ich finde daher nicht, dass es sich um einen "Mangel" handelt.
Dass die Reserve etwas voreilig ist, darüber kann man streiten. Bei meinem Vorfacelift ist es allerdings relativ knapp. Bin nämlich schonmal kurz vor der Tanke liegen geblieben *schäm*
Meinen habe ich noch nie leergefahren, weil mir die Tankanzeige immer schon vorher Panik macht. Ist aber eigentlich besser so. Besser noch mit 5 Litern im Tank zur Tanke fahren, als das Risiko einzugehen, gar nicht mehr hinzukommen. Wo ist der Unterschied, ob ich jetzt 59 Liter oder 54 Liter tanke? Also mir ist das herzlich egal, zu teuer ist es sowieso.
Und jedesmal den Tank fast ganz leerfahren, bis man an der Tanke anhält... muss ja nicht sein, man kommt doch zwangsläufig an einigen vorbei.
HI,
bei mir ist das immer so ein Spielchen... ich fahre 64 km nach Schengen zum Tanken.
Natürlich will ich nicht mit noch 20 Litern im Tank dahinkommen - wäre ja bescheuert. Deshalb ist es immer Abwägungssache, ob ich noch 64 km weit komme oder nicht, evtl. Baustellen oder Staus eingerechnet.
Auf was soll ich mich da bitte verlassen? Irgendjemand sollte mir schon so in etwa sagen können, wieviel Sprit noch im Tank ist. Und wenn die Aussage meiner Tankuhr teilweise um 10 Liter schwankt, ist das schon mehr als ungenau - solche Schätzungen kann ich auch selber anstellen, dazu brauch ich keine Tankuhr... 😉
Ich fahre mehr oder weniger nach km-Tageszähler. Ich guck immer, dass ich spätestens bei 600 km Richtung Schengen fahre. Das hat bislang immer hingehauen. Ansonsten tank ich halt hier in D für 10 € nach, bevor ich nach L fahre ... muss dann halt sein.
Gruß cocker
Mein Vorschlag:
Reservekanister ins Auto, fahr die Schüssel in D komplett leer bis du stehst. Kipp den Kanister rein, fahr nach Schengen, und du kannsd deine Tankanzeige ignoriern (wenn geblinke nervt - lämpchen rausdrehn)
zwar ein bisschen überspitzt und sarkastisch, aber durchaus praktikabel 😉
zum Thema: Ich bin mit der Tankanzeige sehr zufrieden, lediglich der obere Bereich, also von 60 runter auf 50 Liter, geht überproportional schnell von der Bühne. Aber ansonsten is alles gleichmäßig, und wenn ich bis zum roten Bereich fahr, krieg ich 50Liter rein. Fahr ich bis zum Ende des roten, schaff ichs noch in die nächste Stadt und krieg 57 bis 61,5 (tatsächlich schon geschafft *g*) Liter rein.
Das sind 10L Reserve, mag für manche etwas viel sein, ABER:
für meinen V6 passt das!!! Das sin bei Vollgas auf der AB grade mal 35km Reichweite 😁 😁 😁 Seid froh, dass ihr DAS Problem nicht habt 😉
PS: Noch ein Trost...fahr seit 5 Tagen auf Autogas, und die Tankanzeige, is definitiv keine...das ist nur ne LED-Tafel mit microchip-gesteuerter Zufallsanzeige 😁
lol...leerfahren - das mögen diese Maschinen garnicht. Kommt nicht in die Tüte. Das is kein alter D-Kadett mit OHV-Maschine... mit denen konnte man das machen 😉
Gruß cocker