tankreichweite geht nicht höher
Hallo Freunde,
habe meinen c200 w202 Kompressor (2005) nun seit knapp einem Jahr und immer wenn ich volltanke zeigt er mir 731 km an als restreichweite ich habe einen 62L Tank da müsste die Reichweite ja deutlich höher sein oder täusche ich mich.
Hat jemand denselben, vielleicht sieht’s ja bei euch anders aus .
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Es ist doch ganz einfach: Volltanken, Tank ziemlich leerfahren, wieder volltanken.
Dann Rechnen: Getankte Liter dividiert durch gefahrene Killometer mal 100. Dann hast du den Verbrauch auf 100 Kilometer.
Wenn du dann den Tankinhalt mit dem Verbrauch multiplizierst hast du die Reichweite.
P.S. Mein damaliger C 220 W 202 hat auf 100 Kilometer im Schnitt 10,5 Liter verbraucht. (Protokolliert über eine Fahrleistung von fast 100.000 Kilometer.)
P.P.S Ausserdem bist du im falschen Forum. Hier geht es um den W 203.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 30. August 2024 um 13:53:36 Uhr:
P.P.S Ausserdem bist du im falschen Forum. Hier geht es um den W 203.
2005 ist ein 203. Ein 202 zeigt auch keine Restreichweite an ..
Zeigt er die KM nach dem Reset an? Oder tankst du einach voll? Die Restreichweite ist nichts anderes als ein errechneter Wert. Resettest du, dann geht er auf die "Werksangabe" zurück, die ist immer gleich bzw. kaum auseinander. Tankst du einfach, kommt es auf deinen aktuellen "Ab Start" Verbrauch pro 100km an.
Unrealistisch ist der Verbrauch für die M271 aber sowieso nicht. 8-10l sind da absolut normal.
Ich brauche mit meinem C180K folgendes:
8 l bei Benzinbetrieb
10 l bei LPG Betrieb
Zitat:
@amdwolle schrieb am 30. August 2024 um 13:53:36 Uhr:
Es ist doch ganz einfach: Volltanken, Tank ziemlich leerfahren, wieder volltanken.
Dann Rechnen: Getankte Liter dividiert durch gefahrene Killometer mal 100. Dann hast du den Verbrauch auf 100 Kilometer.
Wenn du dann den Tankinhalt mit dem Verbrauch multiplizierst hast du die Reichweite.P.S. Mein damaliger C 220 W 202 hat auf 100 Kilometer im Schnitt 10,5 Liter verbraucht. (Protokolliert über eine Fahrleistung von fast 100.000 Kilometer.)
P.P.S Ausserdem bist du im falschen Forum. Hier geht es um den W 203.
Hatte mich verschrieben gemeint war ein c200 w203.
Es geht darum das er nachdem volltanken immer die selbe restreichweite zeigt und nicht höher geht.
Zitat:
@Drowner schrieb am 30. August 2024 um 15:09:36 Uhr:
2005 ist ein 203. Ein 202 zeigt auch keine Restreichweite an ..Zitat:
@amdwolle schrieb am 30. August 2024 um 13:53:36 Uhr:
P.P.S Ausserdem bist du im falschen Forum. Hier geht es um den W 203.Zeigt er die KM nach dem Reset an? Oder tankst du einach voll? Die Restreichweite ist nichts anderes als ein errechneter Wert. Resettest du, dann geht er auf die "Werksangabe" zurück, die ist immer gleich bzw. kaum auseinander. Tankst du einfach, kommt es auf deinen aktuellen "Ab Start" Verbrauch pro 100km an.
Unrealistisch ist der Verbrauch für die M271 aber sowieso nicht. 8-10l sind da absolut normal.
Also nehmen wir an der Tank ist leer dann tanke ich voll die höchste Reichweite ist IMMER 731km obwohl ich z.b sparsamer fahre aber die Anzeige bleibt trotz volltanken immer auf 731km, meine Frage wäre ob sich das nicht ändert bzw. nicht höher geht.
Das die Anzeige immer auf 731 km bleibt wundert mich. Denn Du verbrauchst ja zum einen auch Benzin und zweitens verändert sich nach dem Starten normalerweise Dein Durchschnittsverbrauch (Tageszähler).
So wie ich das sehe, wird die Reichweite aus dem aktuellen Durchschnittsverbrauch und dem Tankstand berechnet. Deshalb steigt diese bei mir auch immer nach dem losfahren. Denn der Durchschnittsverbrauch startet bei mir immer gegen 10 l und sinkt danach. Somit steigt die Reichweite, weil ich ja kein Benzin verbrauche (Gasbetrieb).
Die Reichweite errechnet dein Bordcomputer. Heist Tankvolumen sowie Inhalt. Hättest du einen 80L Tank wäre die
theoretische Reichweite natürlich höher. Fahre deine Tank lehr inklusive Reserve . Dann hast du eine echte ermittelte Reichweite . Nicht vergessen ein gefüllten Kanister mit zu nehmen. Man weiß nie wo man stehen bleibt.
Zitat:
@james-pi schrieb am 31. August 2024 um 13:10:04 Uhr:
Das die Anzeige immer auf 731 km bleibt wundert mich. Denn Du verbrauchst ja zum einen auch Benzin und zweitens verändert sich nach dem Starten normalerweise Dein Durchschnittsverbrauch (Tageszähler).So wie ich das sehe, wird die Reichweite aus dem aktuellen Durchschnittsverbrauch und dem Tankstand berechnet. Deshalb steigt diese bei mir auch immer nach dem losfahren. Denn der Durchschnittsverbrauch startet bei mir immer gegen 10 l und sinkt danach. Somit steigt die Reichweite, weil ich ja kein Benzin verbrauche (Gasbetrieb).
Also wenn ich sparsamer fahre so 80kmh oder so steigt die Reichweite natürlich aber nach dem volltanken ist die Reichweite immer bei 731km bei 62 L, Aber naja so schlimm ist es ja auch nicht es wundert mich nur weil ich Autos mit demselben tankspeicher gesehen habe die eine höher Reichweite hatten.
Zitat:
@BenzemannS203 schrieb am 31. August 2024 um 13:18:00 Uhr:
Die Reichweite errechnet dein Bordcomputer. Heist Tankvolumen sowie Inhalt. Hättest du einen 80L Tank wäre die
theoretische Reichweite natürlich höher. Fahre deine Tank lehr inklusive Reserve . Dann hast du eine echte ermittelte Reichweite . Nicht vergessen ein gefüllten Kanister mit zu nehmen. Man weiß nie wo man stehen bleibt.
Vielen Dank erstmal für den Tipp, aber mir ging’s in erster Linie um die Berechnung im Bordcomputer da diese immer gleich bleibt.
Du beantwortest meine Frage ja nicht…resettest du oder nicht?
@drowner Also ab Start konnte ich zurücksetzen aber die „Restreichweite“ konnte ich nicht zurücksetzen. Aber die ist nach jedem volltanken gleich.
Und „Ab reset“? Wenn du das und ab Start zurück setzt geht er auf den Standardwert, der nahezu immer gleich ist.
Zitat:
@Drowner schrieb am 31. August 2024 um 17:37:36 Uhr:
den
Ja ab reset geht