Tankprobleme

Opel Insignia A (G09)

Moin moin
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Insignia CDTI - 160 PS - Bj - 11.09 - Vorführwagen (vorher habe ich den Vectra gefahren) - so jetzt zu meinen Problem : Als ich mein Fahrzeug vom Händler bekommen habe war der Tank fast leer,ich auf die nächste Tankstelle und den Zapfhahn rein und lass laufen sollten ja so ca. 70l reingehen. Als die Zapfpistole Automatisch abschaltete achtete ich garnich wieviel Liter ich getank hatte, wunderte mich nur das die Tankanzeige nur dreiviertel voll angezeigt hat. Beim nächsten Tankstopp wollte ich es genau wissen und es trat der selbe Efekt auf. Jetzt versuchte ich es in Etappen nach zu Tanken mit den Erfolg das ich den Diesel auf der Hose hatte und das der Tankvorgang fast 15 Min. gedauert hat. Kann es an der Tankbelüftung liegen ???? - Beim zweiten mal Tanken bekamm ich sehr schwer den Tankdeckel auf - wenn Ihr auch schon mal sowas erlebt habt wäre ich dankbar für eine Antwort.

23 Antworten

Hallo,

wieviel Kraftstoff passte denn in den Tank? Hatte der Tank beim Öffnen des Tankdeckels Unterdruck (hat es gezischt)? Du hast auch nicht beim Tanken die Zündung angelassen?

MfG BlackTM

Hallo
warscheinlich wurde nach der Auslieferung der Tank beim 1.mal nicht komplett bis zum Abschalten der Pistole gefüllt.
Da beim ersten volltanken der Tankgeber kalibriert wird, ging das nicht optimal.
Es gibt die Möglichkeit die Tankanzeige neu zu lernen.
Dazu sollte der Tank aber maximal halbvoll sein, beim FOH wird die Gebersteuerung genullt.
dann zur Tanke und richtig voll machen.
Dann sollte es gehen.

Moin moin

Danke für sie schnellen Antworten.
Nachdem ich mir nun die zweite Hosen eingesaut habe bin ich jetzt zu meinen FOH gefahren und habe das Problem geschildert.Der FOH kam zu der Erkenntnis nachdem er auch nur mit gewalt den Tankdeckel aufschrauben konnte das da was nicht mit der Autm.Tankbelüftung stimmt. Fakt ist ich bekomme einen neuen Tank.
Wenn er eingebaut ist werde ich mich wieder melden

Danke und viele Grüße Dreschi01

Ich muss dieses Thema noch einmal vorkramen.

Erst wollte ich ein neues Thema "Bin ich zu blöd zum tanken?" beisteuern, doch dann habe ich diesen Thread gefunden.

Mein Insignia ist noch keine 2 Wochen alt.

Erstbetankung:
Verschluss geht problemlos auf. Zapfpistole rein, automatisches Befüllen eingestellt und laufen lassen. Es macht "Klick". Ich drücke wie gewohnt noch einen Liter rein und belasse es dabei. Klopfe die Zapfpistole ab, nehme sie raus und plötzlich befinden sich in der Pistole noch ein gefühlter viertel Liter Diesel. Dank schönem Wind hatte ich die halbe Seite voller Diesel.

2. Betankung:
Verschluss geht problemlos auf. Zapfpistole rein, automatisches Befüllen eingestellt - klappt nicht. Nach mehrern Versuchen nehme ich den Tankvorgang manuell vor. Ich höre wie der Tank sich füllt, es klickt nicht. FAZIT: Mir kommt ein Schwall Diesel entgegen.

3. Betankung
Ich heute schn an die Säule. Verschluss geht wieder problemlos auf. Zapfpistole rein, automatisches Befüllen eingestellt und laufen lassen. Es macht "Klick" und ich schaue dem Tankvorgang interessiert zu. Trtz Klick kommt wieder ein kleiner Schwall Diesel entgegen. Ich habe nicht in den Tankvorgang eingegriffen.

Was läuft hier falsch?

1. Bin ich zu blöd zum tanken?
2. Stimmt im Tanksystem des Insignia etwas nicht?
3. Haben die Tanksäulen zu viel Druck, dass trotz des "Klick" noch Diesel hochspritzt?

Ich bin ratlos und freue mich auf einen kontruktiven Hinweis.
Viele Grüße!
Ruev

@ Ruev

Sowas ist mir beim Insignia bisher noch nicht passiert.
Hast Du immer an der gleichen Tankstelle getankt?

Die Erstbetankung erfolgte bei Shell, die Zweit- & Drittbetankung bei Aral und dort zufällig die gleiche Säule mit der gleichen "Pistole".
Für die nächste Betankung weiche ich auf eine andere Tanke aus.

Den "Rüssel" hast Du aber soweit es geht in den Tank gesteckt? Also der hängt nicht nur "zur Hälfte" drin?
Ich würde mal sagen, wenn der gewohnte "Klick" nicht richtig klappt, liegt das eher an der Zapfsäule als am Auto.

Ich hatte bis jetzt auch keine Probleme.
Hab auch nach der Erstbetankung nicht direkt vollgetankt.....

Also diese Probleme habe ich bisher auch nicht bei meinem. Kenne aber ein etwa gleiches Problem an meinem damaligen Vectra C (Super). Hier gab es auch immer wieder Schwierigkeiten beim Betanken, das der Rastpunkt nicht zu setzen war. Konnte das damals an Jet-Tankstellen und an freien Tankstellen beobachten. Da steht man dann an der Zapfsäule und muss die Pistole auch noch die gesamte Zeit in der Hand halten.. nervig sowas.
Ein Gespräch mit dem Pächter hat dann ergeben, dass die Pistolen von unterschiedlichen Lieferanten seien und das auch mal vorkommen kann das die etwas anders "gebogen" sind.

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Den "Rüssel" hast Du aber soweit es geht in den Tank gesteckt? Also der hängt nicht nur "zur Hälfte" drin?
Ich würde mal sagen, wenn der gewohnte "Klick" nicht richtig klappt, liegt das eher an der Zapfsäule als am Auto.

Bei meiner dritten Betankung klappte die automatische Befüllung. Die "Pistole" bewußt ganz tief rein gesteckt, Abzug gezogen & arretiert. Dann zurückgetreten & mit Abstand zugesehen. Dann macht es Klick, die Betankung endet automatisch & dennoch kommt nachträglich ein kleiner Schwall Diesel aus dem Tankstutzen rausgespritzt.

Mir kommt es so vor, als hätte die Säule zu viel Power. Spätestens zu Ostern muss ich wieder tanken & dann nehme ich ne andere Tanken.

Also dieses Problem hat sich bei noch nicht aufgetan, fahre einfach an die Tanke (Haupsächlich Aral) wurde aber auch schon zwischenzeitlich Jet und Eller Montan getankt. Wenn nicht ab und an die Zapfsäulen voll Diesel geschmiert wären, bräuchte ich nochnichteinmal Handschuhe 🙂

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Ruev



Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Den "Rüssel" hast Du aber soweit es geht in den Tank gesteckt? Also der hängt nicht nur "zur Hälfte" drin?
Ich würde mal sagen, wenn der gewohnte "Klick" nicht richtig klappt, liegt das eher an der Zapfsäule als am Auto.
Bei meiner dritten Betankung klappte die automatische Befüllung. Die "Pistole" bewußt ganz tief rein gesteckt, Abzug gezogen & arretiert. Dann zurückgetreten & mit Abstand zugesehen. Dann macht es Klick, die Betankung endet automatisch & dennoch kommt nachträglich ein kleiner Schwall Diesel aus dem Tankstutzen rausgespritzt.

Mir kommt es so vor, als hätte die Säule zu viel Power. Spätestens zu Ostern muss ich wieder tanken & dann nehme ich ne andere Tanken.

Wie sieht denn der Boden an der ominösen Tanksäule aus?

Wenn der noch ziemlich sauber ist, dann hast vermutlich nur Du ein Problem mit der Säule,

wenn der total siffig ist, auch andere.

Ich bin letztens an der Aral ausgestiegen und der rechte Hinterreifen stand voll in der Dieselplörre...

Gruß Michael

Das gleiche Problem gabs doch schon mal zu Beginn der Auslieferung so bis ca. April 2009.

Da gabs ne Feldabhilfe. Meiner war auch davon betroffen und machte nach dem Tanken immer ein "Bäuerchen". Wurde behoben und seitdem ist Ruhe.
Nach meinem Kenntnisstand war es eine nicht richtig funktionierende Tankentlüftung.

xeloR

Ich denke es ist ein Insi Problem (Belüftung), da es immer mal wieder vorkommt.

Wie ein Vorgänger berichtet, die "Pistole" tief rein gesteckt, Abzug gezogen und arretiert. Dann zurückgetreten und mit Abstand zugesehen. Dann macht es Klick, die Betankung endet automatisch, und meistens kommt nachträglich noch ein kleiner Schwall Diesel aus dem Tankstutzen rausgespritzt.

Wenigstens spritzt es so weit, dass nichts am Auto runterläuft...

Mitlerweile halte ich immer etwas Abstand bzw. stehe seitlich beim Betanken, damit der Schwall Diesel nicht auf meinen Anzug spritzt, oder mir über die Schuhe läuft, daher traue mich schon gar nicht mehr, noch ein paar Tropfen mehr reinlaufen zu lassen.

Was soll's, man passt sich halt an...

Deine Antwort