Tanknadel wandert offensichtlich während der Fahrt?!
Hallo,
ich habe seit 1 Woche den VW T-Cross. Mich irritiert hier irgenwie die analoge Tankanzeige. Ist es normal, dass man hier dabei zusehen kann, wie die Tanknadel langsam und stetig wandert? Ich kenne das so gar nicht. Ich habe vollgetankt und bereits bei der ersten Fahrt danach war die Tanknadel von voll auf den ersten Antrich gewandert. Während der Fahrt konnte man das auch gut mitverfolgen.
LG AnTa
18 Antworten
Bei unserem Crossi ist heute die Tanknadel auch innerhalb von 90km von fast voll auf zwei Uhr gefallen. Da ich immer bis zum Rand voll mache, rührt sich die Nadel immer erst nach einem ganzen Stück. Das richtig vollmachen ist kein Problem wenn man das Auto nicht gleich in der prallen Sonne parkt. Dann kann die Ausdehnung des Sprits in der Tat zu Problemen führen. Bei uns beträgt der Weg von der Tanke nach hause aber schon 20km. Verbrauch haben wir um die 6L. Ist mit DSG und im bergigen Hunsrück.
Zitat:
@rofl0r [url=https://www.motor-talk.de/.../...-waehrend-der-fahrt-t7184711.html?...]
. Das richtig vollmachen ist kein Problem wenn man das Auto nicht gleich in der prallen Sonne parkt. Dann kann die Ausdehnung des Sprits in der Tat zu Problemen führen.
Ich hatte den T-Cross erst ca. 10 Wochen. Von den anderen Fahrzeugen her, die ich bisher fuhr, kannte ich, dass man auch über den Stopp-Mechanismus des Zapfhebels weiter tanken kann, außer natürlich bei Hitze, das ist klar. Also machte ich das beim Crossi genauso.
Gar nicht lange danach ging eine gelbe Lampe auf dem Dislay an, also fuhr ich zur Werkstatt.
Dort ergab sich dann, dass die Ölhochdruckpumpe defekt war. Also musste gewechselt werden.
Dort sagte man mir, dass man den T-Cross nicht weiter betanken darf als bis zum Stopp. Dieser Passus müsste auch in der Bedienungsanleitung stehen, die ich im Moment nicht hier habe.
Hier ist die Frage wie der Defekt an einer Ölhochdruckpumpe im direkten Zusammenhang mit den getankten Litern stehen soll. Im Boardbuch (11/2020) befindet sich bei mir lediglich ein allgemeiner Hinweis, kein Hinweis auf einen möglichen Defekt:
5. Der Kraftstofftank ist voll, sobald die Zapfpistole erstmalig abschaltet -> Verweis auf:
Durch die Überfüllung des Kraftstofftanks kann Kraftstoff herausspritzen und überlaufen.
Dies kann Explosionen, Brände und schwere Verletzungen verursachen.
Tanken Sie nicht weiter, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.
-
Ich habe 5 Jahre Garantie und sehe da ganz entspannt in die Zukunft.
@rofl0r Vielen dank für dein Foto bzw deine Hinweis. Dann scheint das ja doch nicht ganz so unnormal zu sein. Das beruhigt mich ein wenig 😉 Zur Zeit fahre ich leider sehr wenig aufgrund von Homeoffice, aber nächste Woche bin ich auch ca. 95 km, fast ausschliesslich auf der Autobahn unterwegs. Dann schaue ich mal wie es sich verhält bzw. wie es danach aussieht. Ich danke euch auf jeden Fall für eure Beiträge!! Ich berichte weiter 😉