Tanknadel ungenau

Mercedes GLK X204

Hallo liebe Gemeinde,

ich benötige von euch ein paar Tips, da ich langsam mit meinen Nerven am Ende bin.

Seit nun mehr einigen Jahren habe ich Probleme mit der Ungenauigkeit meiner Tanknadel.

Wenn ich morgen losfahre (im kalten Zustand) geht die Tanknadel 1 Teilstrich runter,
während der Fahrt geht Sie um zwe Teilstriche wieder hoch und wieder um 1 Teilstrich runter.

Das passiert während der Fahrt von nur 15km.

Getauscht wurden in den letzten Jahren folgende:

- Tankgeber beide
- Kombiinstrument
- Softwareupdate auf Tanksteuermodul

Habt Ihr hoch eine Idee??

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug wurde von einer Dame mit Kindern bewegt, welcher in Raum Stuttgart bewergt wurde.
Kaufort war eine Niederlassung, Kilometerangaben stimmen mit allen Steuergeräten ein.

Anyway, denke wichtiger ist das Thema ,welche zur Lösungsfindung beitragen 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 4. Mai 2019 um 09:35:25 Uhr:


Ich denke das ist kein Problem sondern nur eine Extreme Reaktion.
Die Reichweite wird über den verbrauch und den Tankinhalt berechnet. In der Früh im kalten zustand wird sehr viel mehr Kraftstoff benötigt, wenn er warm ist nach den 15km ist es wieder normal.
Dieser Mehrverbrauch wird auch schon in den Tankinhalt eingerechnet. Deswegen verändert sich der Tankinhalt obwohl noch gar nicht so viel verbraucht wurde. Das passiert quasi vorausschauend.

Vielleicht kann man den Verbrauchswert neu berechnen oder anders einstellen. Das der Tankinhalt nicht mehr Dynamisch angezeigt wird. Sondern statisch also nur das was drinnen ist?

Dann müsste es bei mehreren Usern auftreten. Bei mir ist das nicht so.

Zitat:

@GPStern schrieb am 3. Mai 2019 um 10:03:11 Uhr:


Wenn ich morgen losfahre (im kalten Zustand) geht die Tanknadel 1 Teilstrich runter,
während der Fahrt geht Sie um zwe Teilstriche wieder hoch und wieder um 1 Teilstrich runter.

Das passiert während der Fahrt von nur 15km.

Getauscht wurden in den letzten Jahren folgende:

- Tankgeber beide
- Kombiinstrument
- Softwareupdate auf Tanksteuermodul

Habt Ihr hoch eine Idee??

Ich könnte mir denken, dass die Tankentlüftung zu ist, das soll es bei manchen Fahrzeugtypen geben - beim M3 führt es z.B. dazu, dass bei vollem Tank der Motor ausgeht.

Wenn das des Fall wäre, könnte sich durch den entstehenden Unterdruck beim Anspringen der Benzinpumpe der Stand verändern und danach dann z.B. durch Erwärmung oder langsamen Druckausgleich während der Fahrt wieder ausgleichen. Das müsste man testen können, indem man den Tankdeckel nur lose schraubt. Ist das Verhalten dann normal, dann war es diese Ursache.

Guter Tipp ich werde mal den Tankdeckel lose anschrauben und mal beobachten, melde mich

Bei meinem 220 cdi (MOPF) tanzt keine Nadel während der Aufwärmphase, die dauert auch keine 15 km sondern nur 5...7 km. Der einzige Betriebsumstand bei dem die Nadel sich zusätzlich verändert ist Bergfahrt / Talfahrt gegenüber in der Ebene.

Wenn da also was vom Verhalten anders ist, hat es seinen Grund. Und wenn es nicht der Geber oder das KI selber sind, dann bliebe nur noch der Kraftstoffzulauf und Rückfluß (Leckölleitung ) bzw. Drücke die außerhalb der Normalwerte liegen. Aber das müßte dann doch eigentlich einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlegen ? Wurde der schon ausgelesen ?

Ähnliche Themen

Hallo, melde mich zurück, keine Fehler im Speicher vorhanden, weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen soll.
Willkürlich Tanksteuermodul oder Leitungen zu tauschen such doof. Daimler kann nix mehr machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen