Tankmenge zu klein

Hallo an alle LPG fahrer,

habe ein problem,habe eine 70 liter Muldentank und bekomme mit ach und kach 43 liter rein , meine tankanzeige zeigt dan gerade mal 2 led s an als wäre es halb voll.

Habe alerdings auch schon einmal über 65 liter getankt aber eben nur 1 mal und da hat mir auch die anzeige gezeigt das der tank voll ist alle 4 led s haben geleuchtet.

Es ist bei mir nicht der fall das der absperrventil in angriff kommt es rattert nichts wie bei manchen gas fahrern , ab 39 liter fängt es an mühsam den gas in den tank zu pumpen.Ich denke das im tank ne große Gasblase ist wo nicht verdrängtwerden kann.

vieleicht weiß einer von euch was man da machen kann.

habe insgesammt schon 6 Betankungen gemacht und eben nur 1 mal sehr viel tanken können , habe bis jetzt auch immer den tank leer gefahren

21 Antworten

Eine "Gasblase" läßt sich ja komprimieren und Luft sollte auch nicht mehr drin sein...beachte mal die Druckanzeige der Pumpen wenn du tankst, das kann durchaus einen Zusammenhang haben...auch die Temperatur vom Fahrzeug bzw dem Tank (hat ja dann einen größeren Innendruck) wäre eine Quelle bei den momentanen Temperaturen.
Natürlich könnte auch das Füllventil "hängen" nicht optimal bsi 80% füllen lassen usw

Hi,
poste mal den Tanktyp (Donut, Ringtank, wo sitzten die Armaturen (zentral, seitlich) Einbauform (Radmulde oder aufrecht z.B. MB)
Soll wären etwa 55...60 Liter, wenns weniger ist ist es eigentlich ein Ding für den Umrüster, möglicherweise ist der Schwimmer defekt.
Vermutlich wirst du das eine Mal, wo mehr reinging den Begrenzer "überdrückt" haben.
Es kann auch sein, daß der Entnahmestutzen im Tank falsch positioniert ist (stehende / liegende Bauform?) dadurch kann der Tank nicht vollständig geleert werden, das heißt, selbst nach "völligem Enttanken", also bis nur noch Gas am Verdampfer ankommt, ist immer noch ein gewisser Flüssigkeitsstand im Tank, die LPG Anlage hat aber schon wegen Druckverlust abgeschaltet.
Also es gibt da aus meiner Sicht schon einige Möglichkeiten.

Schwimmer checken lassen.

Entlüften lassen.

der schwimmer hat doch die funktin bei vollem tank den absperrventil zu betätigen , aber wisst ihr ich komme nicht mal so weit mit dem schwimmer weil ich weniger als die 80% rein bekomme, ich habe mir den Multiventil schon beim einbauen mal genauer angeschaut und da ist eine kerbe an der anschlußstelle vom Multiventil ,die kerbe hat wiederum die funktion wenn der schwimmer in die höhe steigt und der tank ist voll dann rastet da eine nadel ein (absperventil) aber wie gesagt so weit kann ich es nicht befüllen.

Der tank ist Radmulden Tank und der multiventil sitzt unten rechts auserhalb.nicht im kofferaum drin.

der tank sitzt leicht schräg (ca 4cm ist sie links höher als rechts) habe ich bemerkt so das die tiefste stelle beim multiventil ist ,also
wird der tank auch richtig leer, denke ich mal .

Ähnliche Themen

Kenne ich, ist bei mir so, wenn es sehr heiss ist und obendrein der Radmuldentank nach langer Fahrt vom Auspuff heiss geworden ist.

Fahr doch mal testhalber mit leerem Tank als erstes morgens zur Tanke (oder parke nachts vor der Zapfe), meiner wird dann immer gut voll.

Was dagegen hilft ? Keine Ahnung, man müsste irgendwie den hohen Gasdruck ablassen können, geht aber wohl nicht.

Mein altes Auto mit Zylindertank, der weit weg vom Auspuff war, kannte das überhaupt nicht.

neben dem zapfen parken hehehehhe

Ich finde auch das mann irgend wie Gas blase über ein ventil ablassen sollte.
den druck von der Tanksäule habe ich immer beobachtet und der liegt bei 15 bar , ich hatte auch ma ne andere tankstelle angefahren und die lag bei 14 bar , aber die menge hat sich beim befüllen nicht verändert.

@Chris CRI
Ups, Hitzestau vom Auspuff am LPG Tank?
Das klingt schwer danach, als ob dieer Tank niemals übertankt werden sollte.
Das klingt aber auch danach, daß man den Tank mittels Leitblech etwas mehr von der Wärmestrahlung von Kat und Auspuff schützen sollte. Bei 15 Grad baut Propan/ Butan einen Dampfdruck von etwa 8-13 bar (je nach Mischung) auf, soll noch befüllt werden, muß der Fülldruck höher sein - logisch.
Wenn es aber nun mal keine 15 Grad sondern eher 55 Grad sind, naja - irgendwie logisch.
Am besten mal nach einer Fahrt mal den Tank anfassen, wie warm der wird, dann kann man sich besser entscheiden.
Falls es eine Entlüftungsschaube gibt (Oberseite vom Tank) dann kann man die mal langsam öffnen. Das gasförmige LPG drückt als letztes raus, zuerst aber die restliche Luft.
Aber hier noch was zum besseren Verständnis:
Den hohen Gasdruck kannst du nicht einfach "ablassen". Es ist das Propan/Butan selber, was immer neuen Druck aufbaut, da Propan bei -42 Grad siedet (Butan bei -7Grad)
Beim Drehen am "Ablaßhahn" würde das Zischen ergo recht lange dauern, eben bis auch der letzte Tropfen LPG verdampft ist. Aber bis dahin kommt garantiert irgendein Volltrottel mit ner Kippe vorbei und fragt dann noch: "Na hatta keen Bums oda watt"
Die Frage dürfte sich dann erledigt haben.

hi, also der tank wird defenitiv vom Auspuff nicht beeinträchtigt.

Ich finde es halt komisch das beim befüllen irgend wann es so langsam gas reindrückt das ich kein bock mehr habe wegen 1 liter mehr reinzubekommen 5 min auf den knopf zu drücken , der tank hat die umgebungstemperatur.
Ich werde mal morgens tanken gehen weil bei der Tankstelle ist der Tank im freien und da knallt auch die volle sonne drauf ,vieleicht hat das auch was zu sagen , mal sehen , wenn das auch nichts hilft werde ich mir mal den Multiventil genauer anschauen.
Wie gesagt am schwimmer kann es nicht liegen weil ja der schwimmer garnicht so hoch geht da der tank nicht ganz voll wird sprich die 80% und wegen dem dem kommt der absperventil auch nicht zum einsatz.

Da muß es doch eine möglichkeit geben das teil so einzustellen das mehr reingeht , also 55-60 liter sollten da schon rein gehen

Hatte am Anfang das gleiche Problem. Die Lösung war einfach, hin zum Umrüster und die Ansaugleitung weiter nach unten biegen lassen. Jetzt kann ich den Tank leerfahren, vorher hat die Anzeige leer angezeigt und die Anlage auf Benzin umgeschaltet obwohl noch gut 14 Liter im Tank waren.

also ich habe den tank bis aufs letzte leer gefahren, dann haben wir das Multiventil ausgebaut ,war aber nichts zu entdecken , fakt ist aber das die menge wo in den tank rein soll nicht erfolgt und somit kommt auch das absperrventil nicht in angriff, wir haben mal den schwimmer mit der had in eine stellunggebaracht wie wenn der tank voll wäre und bei dieser stellung würde auch der absperrventil auch funktionieren , aber wiw gesagt kommt der ventil garnicht zum einsatz .

Ich sage mir immer noch das in dem Tank so viel druck ist das das Gas nicht mehr hinein gefördert werden kann weil eben der druck im tank irgend wann beim befüllen die selbe ist wie der Tank zapfen und wenn mall der druch vom tank der selbe ist dann geht fast kein Gas mehr ins tank, das ist die einzigste erklärung wo ich habe , natürlich kann ich auch falsch liegen , bin immer bereit des besseren belährt zu werden.

schade das mir ich hier nicht weitere tips bekommen habe.

Wenn der Tank offen ist, dann hat er nach dem "Verschließen" den Druck deiner Umgebungsluft. An die Theorie des zu hohen Druckes vor dem Tanken glaube ich nicht. Auch wenn ihr den Schwimmer in die höchste Stellung bewegt habt, wie habt ihr dann kontrolliert das das Abschaltventil funktioniert ?
Wie lange hat der Tank beim lösen des Multiventils denn noch abgeblasen ? Auf dem Multiventil sitzt bei meinen Stako Tank noch ein Multimeter. Ist das bei deinen Tank auch so und hat es noch etwas angezeigt ?

Ein Schwimmer schwimmt.
Was 0,0 mit Druck zu tun hat.

Banal, aber im Zusammenhang mit FLÜSSIGgas bestechend logisch.

nach dem ausbau des Multivebtils haben wir mit pressluft in den einlass stutzen geblasen und wenn mann den schwimmer in die stellung bringt wie wenn der tank voll ist , dann ist da eine kerbe wo das absperfentil in die kerbe eindringt und dann geht kein gas mehr in den tank weil das ventil dann im einsatz ist, dann hört mann auch richtig das rattern ,das kennen bestimmt manche wenn sie tanken.

Die frage wegem ablassen kann ich euch sagen , es hat fast nichts mehr gezischt villeicht 10-20 sec und dann war kein druck mehr im tank , sit auch keine flüssigkeit ausgetreten , also der das heit das der Tank kommplet leer gewesen ist.

wie gesagt ich habe 1 mal über 66 liter reinbekommen und dann nie wieder , bei 66 liter ist auch der absperventil in einsatz gekommen und dann nie wieder , ist es bei euch auch so das die letzten 3 liter sehr mühsam zum tanken geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen