Tankklappe / Heckklappenentriegelung
Hallo Leute
Ich hab ein ganz jämmerliches Problem.... Und keine Sprüche bitte von wegen Suchfunktion und schon tausendmal durchgekaut... 😕🙁
Also: #3 hat heute eine andere Fahrertür bekommen. Nun funktionieren sowohl der Kombischalter für die Tankklappen- /Heckklappenverriegelung als auch die Innenverriegelungsschalter auf Fahrer- als auch auf Beifahrersítz nicht mehr... Hängt alles zusammen, ich weiss. Fensterschalter i.O.
Die Schalter als solches funktionieren jedoch 100 pro, ich habe sie alle getestet, bzw. auch mal ersetzt. Den Kabelbaumstecker an der Fahrertür habe ich jetzt sicher 5mal geprüft, ob er auch wirklich richtig sitzt, Kabel sehen alle ok aus. Mir geht etwas die Fantasie aus und bevor ich jetzt mit dem Messgerät hintergehe: Hat einer von Euch noch nen Tipp?
Ach ja: Der betroffene Elch hat übrigens keine Notentriegelung für die Tankklappe... 🙄
38 Antworten
Welches MJ war der Spender?
Ich hab hier mal den [Daumendrückmodus] auf Emergency gestellt.
Weil:
Mir steht das auch noch bevor, 2 Türen zu wechseln.
.... aber wenn ich so den Plan studiere: Du hast nicht zufällig ne 'englische' Tür drin ? Da ist die Belegung anders.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Welches MJ war der Spender?
Letztes Baujahr, ein 2000er. Kein Engländer
Hi,
ab MJ. 99 wurde von Seiten der Elektrik und Elektronik relativ viel geändert. Stichwort Sitzairbags am Steuergerät, nicht mehr über Aufprallzünder, teilweise Einführung Can- Bus- System aus den späteren V 70 II Modellen usw.. Wäre durchaus denkbar, dass da schon auch bei der Türverkabelung etwas geändert wurde.....
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,ab MJ. 99 wurde von Seiten der Elektrik und Elektronik relativ viel geändert. Stichwort Sitzairbags am Steuergerät, nicht mehr über Aufprallzünder, teilweise Einführung Can- Bus- System aus den späteren V 70 II Modellen usw.. Wäre durchaus denkbar, dass da schon auch bei der Türverkabelung etwas geändert wurde.....
Gruß der Sachsenelch
Schon klar, aber an den Türen?! Da hat sich doch nun wirklich nichts geändert 😕.
Spekulation hilft nix, ich muss mir den/die Kabelbäume vornehmen... Das wird ein Spass 🙁
Hi,
Zitat:
Schon klar, aber an den Türen?! Da hat sich doch nun wirklich nichts geändert 😕.
...auf den ersten Blick nicht, stimmt, nur weiß man wie die Entwicklungsabteilung ihren Änderungswillen so zelebriert hat??
Gruß der Sachsenelch
Am Kabelbaum lag es nicht, die blutigen Griffel habe ich mir umsonst geholt (So´n Türkabelbaum auszubauen ist definitiv ne Sch****arbeit, wenn man nicht die Hände eines 8jährigen Teppichknüpfers hat). Und wie wenn das noch nicht genug wäre, ist mir bei der ganzen Fummelei auch noch der dicke Bolzen vom Türfangband schön bündig an der Halterung von der A-Säule abgebrochen... Ein Teil des Gewindes steckt nun wie festgeschweisst fest 😠. Muss ich bei Gelegenheit ausbohren...
Ich habe jetzt erstmal die Schnauze voll, muss meine innere Batterie laden, bevor ich weitermache. Als nächstes werde ich mir nämlich den Kupplungsstecker vom Kabelbaum an der A-Säule vornehmen.
Zumindest ist die "neue" Tür dran und die Beule weg 🙄.
Wie ist die Geschichte ausgegegangen?
Ich habe das selbe Problem.
Tank leer (reicht nicht bis zur Werkstatt), KEINE Notentriegelung, alle anderen Schalter funktionieren.
Auch Überbrücken der Pins in dem Stecker für Tank- Heckklappenentriegelung brachte keinen Erfolg.
Bin Momentan echt am Ar... ohne Auto!
Ich habe KEINE neue Tür eingebaut. Fehler kam von jetzt auf gleich...
Sicherung kann ich auch ausschließen, da sonst wirklich alles normal funktioniert.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Ich habe mich an das Thema gar nicht mehr rangemacht... Mittlerweile habe ich mich auch daran gewöhnt 🙄. Bei #3 funktioniert halt die Tankklappenentriegelung nicht mehr (die Heckklappenentriegelung da habe ich eh noch nie gebraucht...).
Beim Aufhebeln des Tankdeckels ist mir die Schlossfalle so geschickt gebrochen, dass ich sie nach dem tanken wieder ranfummeln und den Deckel einwandfrei schliessen kann - Damit kann ich ausnahmsweise leben.
Bevor Du den Wagen stehen lässt, zieh den Deckel einfach vorsichtig auf, damit Du tanken kannst. Alles was dabei kaputt gehen sollte ist eben die Schlossfalle für 2,32 Okken.
Bei Deinem Wagen ist vielleicht das Schloss für die Klappenentriegelung defekt - Ausbauen und messen bringt Klarheit. Kann aber auch der Schalter in der Fahrertür sein... Sonst funktioniert alles (Fenster, Türverriegelungsknopf etc.)?
Sonst ist alles in bester Ordnung...
ZV, FH, ...
Habe die Türverkleidung runter. Aber natürlich sieht man keinen roten Pfeil mit "KABELBRUCH HIER"...
Der Freundliche hat mir am Telefon erklärt, wo die Notverriegelung sitzt - Pustekuchen!
Dafür sieht mein rechter Unterarm jetzt aus wie bei einem Junkie.
Müssen bei einem der 3 Pins in dem Stecker für die Entriegelung 12V anliegen?
Also kann ich die Klappe einfach "aufbrechen"? War eben schon mal mit einem Plastik-Rakel dabei und habe einen Ansatzpunkt gesucht. Dann muss ich wohl mit Gewalt ran.
Das wäre mir dann ja auch Recht - fürs erste.
Danke für die schnelle Antwort!
Am besten mit allen Finger ran und langsam Zug erhöhen, das Plastik gibt nach, Du wirst sehen... so gibt´s keine Beulen und/oder Kratzer.
Ich glaube, das waren 12 Volt, bin mir aber nicht mehr sicher... Mein VIDA fährt grad nicht hoch...😠
Das dumme Gesicht hatte ich vor einigen Wochen auch an der Tanke... Zu Hause dann die Tankklappe aufgehebelt. Links oben sitzt ein Plastikteil mit der Verriegelungsnase. Das ist auch so ausgelegt, dass es beim Aufhebeln bricht. Meines konnt ich danach mit Sekundenkleber wieder kleben, das hält bis heute. Als erstes hatte ich auch den Schalter ausgebaut und durchgepiepst. Alles i.O. Dann habe ich den Stellmotor ausgebaut (eine Schraube von aussen, zwei von innen) und extern bestromt (12V). Auch der ging. Dann noch die Leitungen durchgepiepst, auch i.O. ??? Nach dem Zusammenbau und der Hilfe von Kontaktreinigungsspray hat dann alles wieder gefunzt. Ich mag zwar die Fehler nicht, die ohne erkennbaren Schaden und Reparatur wieder verschwinden, aber was solls. Hauptsache es geht wieder... Gruss, Uli
So. Aufbrechen hat geklappt.
Danke für den Tipp.
Geht das Kabel (grau/blau) bis hinten durch? Das werde ich wohl erst durchmessen, bevor ich den Motor ausbaue. Davor habe ich echt Angst. So eng wie das hinter der Verkleidung ist...
Gruß, auch Uli
Uli & Uli:
.... es gibt Tage, das liebt man seinen Elch über alles und auch wieder andere Zeiten, in denen man selbigen zum Mond treten möchte.
Wie heisst dass in den vielen Heissleitungen doch immer wieder:
'...please be patient- you'll be connected as soon as possible'
-> bitte bleiben Sie Patient ! Ihnen wird auch bei der Wartezeit und danach auch nicht geholfen werden.
Elche können aber auch verzeihen - Besitzer auch ! 😁
Hmmm.... das denke ich mir auch manchmal....
Elche sind eigentlich Auto´s für Leute, denen sonst langweilig ist....
Mir war eigentlich nie langweilig ? 😕
Zum Glück weiß Herr Delch es so einzurichten (bzw seine "Streicheleinheiten" so geschickt einzufordern), dass ich nur müde schaue und denke: "ach DAS wieder... 🙄 - alla guuud, dann mache ma des halt schnell" - einfach weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es eher kontraproduktiv ist,wenn ich mich jetzt da aufrege
eben GENAU das, was Terwi so treffend beschrieben hat:
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... es gibt Tage, das liebt man seinen Elch über alles und auch wieder andere Zeiten, in denen man selbigen zum Mond treten möchte.
Ich habe diese kleinen Hände. Trotzdem hätte ich keine Lust diese vermaledeite Tankdeckelverriegelung zu reparieren. 😁