Tankinhalt
hallo zusammen
gestern ergab es sich das ich meinen tank leer fuhr. sehr großes glück im unglück - ich rollte auf der tanke aus und konnte mit voll ausgezogenem tankschlauch gerade noch den einfüllstutzen erreichen - selten hab ich so gelacht.
dann volltanken und augenreiben - nicht die erwarteten 72 liter (siehe handbuch) sondern nur "schlappe" 70,4 liter - incl. einfüllstutzen.
1,6 liter die mir im falle eines falles noch mal 15 km weiterhelfen das rettende ufer zu erreichen.
ich fühle mich beschissen und betrogen ;-).
und wie steht es nun um den wahren tankinhalt ?
gruss martin
Beste Antwort im Thema
Das ist doch klar,
72 Liter ist der theoretische Rauminhalt des Tanks. Erstens wirst du den Tank nie auf die letzten 100ml leer bekommen weil der Sprit nicht 100% über dem Ablauf steht, wegen des Sumpfes hat. Sprich der Abfluss ist nicht an der tiefsten Stelle, damit Schmutz und Wasser nicht direkt im Motor verschwinden sondern sich unten sammeln können.
Zweitens kannst du den Tank selten ganz voll machen, weil Luftblassen irgendwo hängen. Das heißt du müsstest etwas warten, dein Wagen leicht schaukeln, bis er ein Bäuerchen macht und dann nachtanken.
Aber vielleicht handelt es sich ja auch um einen perfiden Trick der Tankstelle um Rot-Grün ein Schnippchen zu schlagen. Die tanken dir 72 Liter und berechnen nur 70,4 Liter. ;-)
Oder aber eine geschickte Werbestrategie. Die berechnen dir weniger und behaupten XY Sprit ist effizienter und senkt Ihren Verbrauch. ;-) (Nach Oskar Lafontainschem Rechenmodell berechnet ;-))
Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
25 Antworten
in meiem handbuch steht auch ca. 72l....vielleicht hattest du ja auch letztes mal nicht ganz vollgetankt!!!
wiviel kilometer bis du denn mit der reserve gefahren? das würde mich sehr interessieren... wenn meine reserveleuchte anspringt passen bei mir nur gut 55 l in den tank...
hallo benz eins zwo vier
... ist so ´ne alte angewohnheit von mir immer voll zu machen. außerdem dürfte das wohl keine rolle spielen.
zur reserveleuchte - hat so ziemlich genau 100km geleuchtet die gute. nach genau 674km (siehe tageskilometerzähler) war schluss mit lustig.
bei meinem "vorgänger" 124t e220 12/94 war´s immer so das die res.lampe bei restmenge 13 liter zu leuchten begann. gereicht hatte die reserve dann über 150 km.
gruss martin
Also fahren bis der Tank leer ist oder auf Reserve ist nach meinem Wissen nicht so gut, weil da auch der ganze Dreck aus dem Tank gezogen wird und verbrannt wird.
Oder irre ich mich da??
Hallo,
ist nur die Frage, warum man sich überhaupt in so eine riskante Lage bringt. Tank doch einfach etwas früher, wo ist das Problem?
Gruß
Alf
Das ist doch klar,
72 Liter ist der theoretische Rauminhalt des Tanks. Erstens wirst du den Tank nie auf die letzten 100ml leer bekommen weil der Sprit nicht 100% über dem Ablauf steht, wegen des Sumpfes hat. Sprich der Abfluss ist nicht an der tiefsten Stelle, damit Schmutz und Wasser nicht direkt im Motor verschwinden sondern sich unten sammeln können.
Zweitens kannst du den Tank selten ganz voll machen, weil Luftblassen irgendwo hängen. Das heißt du müsstest etwas warten, dein Wagen leicht schaukeln, bis er ein Bäuerchen macht und dann nachtanken.
Aber vielleicht handelt es sich ja auch um einen perfiden Trick der Tankstelle um Rot-Grün ein Schnippchen zu schlagen. Die tanken dir 72 Liter und berechnen nur 70,4 Liter. ;-)
Oder aber eine geschickte Werbestrategie. Die berechnen dir weniger und behaupten XY Sprit ist effizienter und senkt Ihren Verbrauch. ;-) (Nach Oskar Lafontainschem Rechenmodell berechnet ;-))
Gruß
Ralf
Vielleicht steht 72 ja auch nur im Handbuch, denn im EPC stehen die Tanks alle (Lim. u. T) nur mit 70 Litern. (Ausser natuerlich die 90 Liter Tanks.)
Viele Grüße
Hallo Löffel,
schöne Geschichte! So was gibts eigentlich nur im Film.
Hast Du denn irgend welche Probleme gekriegt? Habe was gehört von Einspritzanlage-neu-einstellen oder sonst was Dramatisches.
Lieben Gruß
Leunam
hallo leunam,
nach ´ner halbe minute orgeln lief der motor wieder ruhig und rund wie eh und je.
wenn´s denn so ist wie nonickatall-ralf geschrieben hat, das der abfluss nicht an der tiefsten stelle ist, dürfte es sowieso keine probleme geben. ausserdem gibt es auch noch den guten alten kraftstofffilter, der doch genau dann seine darseinsberechtigung unter beweis stellen kann.
hallo 320alf
im prizip haste ja recht, aber es gibt dinge im leben die laufen nicht immer so wie man sich das denkt, hofft, oder überhaupt vorstellen kann.
auf dem weg zur tanke bekam ich ´nen notruf von der frau. spontan entschied ich mich gegen die tanke und und für die frau. die notsituation konnte ich aus der welt schaffen, direkt danach kam die geschichte mit der leere im tank. und wäre das ganze nicht mitten in der stadt gelaufen, wo das tankstellennetz doch sehr dicht ist, hätte ich mich wohl, trotz aller not, für die tanke entschieden.
gruss martin
Hallo alle zusammen,
also erstmal stimmt die Angabe im Handbuch von 72l. Es gibt zwei Gründe warum keine 72l mehr rein gehen. Erstmal wegen Luftblasen im Tank macht aber nicht so viel aus.
Zum zweiten kan der Tank eine Delle bekommen haben an einer zu hohen Bordsteinkante etc. Ist mir auch schon passiert.
Wenn der Tank im Durchschnitt 5mm eingedrückt ist macht das ca. 1l aus.
Zitat:
Original geschrieben von longdong
Hallo alle zusammen,
also erstmal stimmt die Angabe im Handbuch von 72l. Es gibt zwei Gründe warum keine 72l mehr rein gehen. Erstmal wegen Luftblasen im Tank macht aber nicht so viel aus.
Zum zweiten kan der Tank eine Delle bekommen haben an einer zu hohen Bordsteinkante etc. Ist mir auch schon passiert.
Wenn der Tank im Durchschnitt 5mm eingedrückt ist macht das ca. 1l aus.
Also der 124er Tank liegt im Fahrzeug, hinter der Rücksitzbank. Wenn du es schaffst da an einem Bordstein eine Delle reinzufahren, muß der Bordstein 70 cm hoch sein und du mußt mit 120 km/h dagegenfahren. ;-)
Gruß
Ralf
DOPPELT, WEIL DER SERVER MAL WIEDER HING!
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
... und du mußt mit 120 km/h dagegenfahren. ;-)..
bzw. man liegt wippend auf einem dieser Anti-Raser-Huppel - wie in der Opel-Werbung


Wenn man allerdings einen 5000 Watt Subwoofer im Kofferraum hat, könnte das natürlich 1-2 Liter aus dem Tank pressen

Und jetzt wieder im Ernst:
Es sind wirklich die Luftblasen beim Tanken!
Würde man das Auto beim Tankvorgang ca. 30° Grad schrägstellen (natürlich Tankklappe oben!), ginge etwas mehr Sprit rein!
Einen Benzinkanister bekommt man wenn er eben steht auch nicht voll - erst wenn man ihn z. B. schräg auf einen Bordstein stellt lässt er sich richtig füllen (mit einem angenehmen Überraschungseffekt wenn man ihn Wochen später wieder öffnet ohne ihn schräg zu halten

)
Ich denk mal er meint den Tank beim T, das er sich keine Delle in die Rückbank fährt ist wohl klar
Obwohl auch bei dem eher schwierig sein wird da eine Delle rein zu fahren denk ich mal ...
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene
Ich denk mal er meint den Tank beim T, das er sich keine Delle in die Rückbank fährt ist wohl klar
Obwohl auch bei dem eher schwierig sein wird da eine Delle rein zu fahren denk ich mal ...
Stimmt,... an den T hatte ich gar nicht gedacht... Wo hat der den seinen Tank?
Gruß
Ralf