Tankinhalt RRS SDV8

Land Rover

Guten Morgen,
mein RRS hat ja einen 105 Liter Tank. Das war unter anderem einer der Gründe für den großen Diesel.
Mich beschlich schon länger das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt. Ich habe jetzt mal das Auto laut BC fast komplett leer gefahren (17 KM Reichweite) und bis zum ersten Knacken getankt. Es gingen 82 Liter rein.
Im Handbuch steht, dass 105 Liter verfügbar sind, also incl. Reserve. Aber die Reserve habe ich doch meines Erachtens auch schon leer gefahren?
Im übrigen wären 23 Liter Reserver schon großzügig dimensioniert.
Was denken die Experten?
Viele Grüße,
test

Beste Antwort im Thema

@Pistenmeister1: Hat schon seine Richtigkeit. Ab dem MY 2016 muss dem Dieseltreibstoff zum Erreichen der Euro-6-Abgasnorm eine Abgasreinigungsflüssigkeit (AdBlue) eingespritzt werden. Diese wird bei allen Modellen in eine abgetrennten Kammer im Treibstofftank eingefüllt, was zwangsläufig zu einem verminderten Tankinhalt führt.
Bei den RRS mit Dieselmotor liegt ein AdBlue-Tankvolumen von ca. 18 Litern an, welches zusammen mit den ca. 89 Litern Diesel in etwa dem bisherigen Tankvolumen von 105 Litern entspricht.

Gruss

Steuerkatze

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin @test,

das Thema wurde auch bereits im Blacklandy-Forum heiß diskutiert. Oder gibt's es ebenfalls einen User, der das Probelm bei seinem RR 5,0l-SC festgestellt hat. Reichweite und Tankinhalt passen nicht immer zueinander.

Ich habe das ebenfalls bei meinem SC mal nachvollzogen, der hat ebenfalls den 105l-Tank und kam auf eine Unstimmigkeit von rd. 30km. Habe dabei die tatsächlich nachgetankte Menge bis zum Maximum in Relation mit der Reichweitenangabe gesetzt. Interessanter Weise war die Angabe im der InControl Remote-App noch deutlich ungenauer als im Fahrzeug.

Dennoch ist es wohl bei den Modellen so, dass die Reserven sehr großzügig dimensioniert sind.

Wenn ich der Tankanzeige glauben würde, hätte ich auf 600 KM 100 Liter Diesel verballert. Ist zwar möglich, aber nicht realistisch. Dann muss ich also erst bei der Reichweite -200 KM tanken? Doof.

Habe die Thematik bereits ausgiebig im Internet recherchiert und beim Händler/Importeur abgeklärt. Folgende Erklärungsversuche: Eigenheit von RR, Reserve sollte 100 km reichen, wenn der Scheich in der Düne mit Gas heimfährt, wären, zumindest beim Benziner, 20 lt durchaus ok. Bei mir geht max. 86 rein. Ist schwierig, habe mich aber damit abgefunden, da ich im Schnitt auf 600 km komme.

Zitat:

@ursegb schrieb am 26. November 2015 um 10:36:33 Uhr:


Eigenheit von RR, Reserve sollte 100 km reichen, wenn der Scheich in der Düne mit Gas heimfährt, ...

... der war jetzt richtig gut ... ein Scheich mit Gasanlage ... 😉

Mit gasolinem Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt habe ich da schon mal über 90 Liter Diesel reingeschüttet. Und da war ich schon ein Stück auf Reserve unterwegs. In der Preisliste 2016/3 ist der SDV8 nur noch mit 89 Litern Tankinhalt angegeben. 105 Liter nur noch für SC und SVR. Wann wurde das denn bitte still und heimlich geändert? Oder gibt's einen größeren Tank optional? Ich muss nochmal nachschauen...

@Pistenmeister1: Hat schon seine Richtigkeit. Ab dem MY 2016 muss dem Dieseltreibstoff zum Erreichen der Euro-6-Abgasnorm eine Abgasreinigungsflüssigkeit (AdBlue) eingespritzt werden. Diese wird bei allen Modellen in eine abgetrennten Kammer im Treibstofftank eingefüllt, was zwangsläufig zu einem verminderten Tankinhalt führt.
Bei den RRS mit Dieselmotor liegt ein AdBlue-Tankvolumen von ca. 18 Litern an, welches zusammen mit den ca. 89 Litern Diesel in etwa dem bisherigen Tankvolumen von 105 Litern entspricht.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 26. November 2015 um 19:52:16 Uhr:


@Pistenmeister1: Hat schon seine Richtigkeit. Ab dem MY 2016 muss dem Dieseltreibstoff zum Erreichen der Euro-6-Abgasnorm eine Abgasreinigungsflüssigkeit (AdBlue) eingespritzt werden. Diese wird bei allen Modellen in eine abgetrennten Kammer im Treibstofftank eingefüllt, was zwangsläufig zu einem verminderten Tankinhalt führt.
Bei den RRS mit Dieselmotor liegt ein AdBlue-Tankvolumen von ca. 18 Litern an, welches zusammen mit den ca. 89 Litern Diesel in etwa dem bisherigen Tankvolumen von 105 Litern entspricht.

Gruss

Steuerkatze

Ist der V8-Diesel auch auf AdBlue umgestellt? Dachte, dass das nur die V6-Diesel betrifft.

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. November 2015 um 08:22:19 Uhr:


Ist der V8-Diesel auch auf AdBlue umgestellt? Dachte, dass das nur die V6-Diesel betrifft.

Yep, auch der SDV8 ist ab 2016 mit AdBlue unterwegs.

Gruss

Steuerkatze

Hi,

nur mal als Anhaltspunkt: Ich habe es bei meinem Disco 5.0l V8 mal auf die Spitze getrieben und habe die Restreichweitenanzeige mal ignoriert. Passieren kann beim Benziner ja wenig, hatte einen 20l Kanister auf dem Dach.

Nachdem die Anzeige auf 0 bzw. Striche gegangen ist bin ich noch 60 km gefahren und habe getankt. Leer war der Tank immer noch nicht - 80 Liter getankt, Tankvolumen lt. technischen Daten 86 Liter... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

@gseum, naja 6 Liter Restinhalt im Tank sind jetzt nicht "auf die Spitze getrieben". :-)

Ich habe meinen RRS V8 Diesel schon mit 100L betankt - waren also noch 5 drin, Reserve war schon so bei 10km Rest. War aber keine Absicht. Wetter war doof und ich wollte vorher nicht aussteigen...

@all: Wäre es nicht grundsätzlich ratsam, lediglich max. 3/4 des Tankvolumens zu befüllen und so dank der Gewichtseinsparung den Durchschnittsverbrauch zu senken?

interessiert fragender Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 27. November 2015 um 21:22:04 Uhr:


@all: Wäre es nicht grundsätzlich ratsam, lediglich max. 3/4 des Tankvolumens zu befüllen und so dank der Gewichtseinsparung den Durchschnittsverbrauch zu senken?

interessiert fragender Gruss

Steuerkatze

Meist du wirklich, dass das bei einem schweren V8 (Diesel) ausschlaggebend ist?

Amüsiert fragender Gruß

knolfi

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. November 2015 um 09:53:12 Uhr:


Meist du wirklich, dass das bei einem schweren V8 (Diesel) ausschlaggebend ist?

Amüsiert fragender Gruß

knolfi

Moin @knolfi

im Nachhinein frage ich mich auch, welcher Dämon mich zu dieser haarsträubenden Frage angestiftet hat ... 😁😁😁

mit (wieder) gekämmtem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@hhmarco schrieb am 27. November 2015 um 20:47:49 Uhr:


@gseum, naja 6 Liter Restinhalt im Tank sind jetzt nicht "auf die Spitze getrieben". :-)

... naja, ich DACHTE zu dem Zeitpunkt, ich würde es auf die Spitze treiben - besser ausgedrückt? Außerdem war ich der irrigen Annahme, der Tank hätte 82 Liter gehabt, erst nachher habe ich die 86 Liter in den Speck gesehen. 😉

So, inzwischen habe ich eine Info, die da lautet: das Auto hat keinen 105 Liter Tank sondern einen kleineren 89 Liter Tank. Dies wurde im Modelljahr 2016 eingeführt. Das MY 16 kam nach meiner Bestellung, habe diese dann noch auf das neue MY umstellen lassen.
Extra (u.a.) wegen des großen Tanks hatte ich den SDV8 geordert. Ein größerer Tank kann nicht nachgerüstet werden. Das Auto hat AdBlue, dürfte das aber aufgrund der Fahrgestellnummer gar nicht haben. Der Händler sagt, er könne nichts tun.
Mich nervt das schon ziemlich.. Was nun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen