Tankgeräusche
Ich fahre seit kurzem einen Signum 3,0V6 (EZ 12/2005).
Bei Fahrbahnunebenheiten oder Abbremsen hört man
v.a. bei halbvollem Tank starke Schwappgeräusche. Hat jemand die gleichen Probleme?
17 Antworten
Hallo und willkommen im Forum sopel,
so einen Thread hatten wir schon mal. Soweit ich mich erinnern kann, endete das mit einem Kaufrücktritt.
MfG BlackTM
Hallo
ich habe zwar keine Schwappgeräusche, aber gegenüber meinen bisherigen Opel habe ich eine "nervösere" Tankanzeige festgestellt. Nervös jetzt nicht im Sinne von ständig hin- und herzappeln, sondern derart, dass sich die Nadel der Tankuhr bei kurvenreicher Fahrt zwischen zwei Teilstrichen sichtlich bewegt. Mein FOH meinte daraufhin, dass die heutigen Tanks keine Kammern mehr haben, die ein Hin- und Herschwappen vermeiden. Da ich aber keine Schwappgeräusche höre, stört mich dass nicht weiter.
Gruß
Winglet
Für meine jetzige Aussage werden mich Einige wahrscheinlich gleich teeren und federn wollen 😁
Ich glaube, dass das Schwappen bei Signum und Caravan Aufgrund der selben Bauart der Karosserie, Dämmung und Tank identisch ist. Bei den beiden Postern (BlackTM lass ich jetzt mal aussen vor, er möge es verzeihen) ist der gröbste und in meinen Augen wichtigste Unterschied die Motorisierung. Aufgrund der definitiv ruhigeren Geräuschkulisse des 3.0 V6 CDTI wird die Geräuschkulisse des Tanks nicht so stark überlagert, wie durch die Geräuschkulisse des 1.9 CDTI. Der 1.9 ist einfach einen Tick brummiger - auch wenn es Viele nicht wahr haben wollen.
In meinem 2.2DTI hab ich übrigens auch hin und wieder das Schwappen vernehmen können (nicht störend). Besonders dann, wenn der Tank ungefähr zur Hälfte leer war und ich die Musik mal nicht all zu laut hatte 😁
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Hallo...
Mein FOH meinte daraufhin, dass die heutigen Tanks keine Kammern mehr haben, die ein Hin- und Herschwappen vermeiden. Da ich aber keine Schwappgeräusche höre, stört mich dass nicht weiter.
Gruß
Winglet
Servus winglet,
Kammern haben die Tanks vielleicht nicht mehr, aber Schwallwände sollten nach wievor vorhanden sein um schlingern und unkontrollierte Gewichtsverlagerungen im Fahrzeug zu vermeiden.
So Long!
PW
hi,
auch wenn gleich wieder alle schreien und auch den "herrn" Signumi veräppeln unterstellt haben. fakt ist, dass dieses schwappen auftritt (12/05) !! aber der mensch gewöhnt sich an alles. ist wie beim fernseh schauen mit einem plasma. bild ist zwar nicht so gut wie bei einer röhre.....aber das auge gewöhnt sich daran und irgendwann fällt es nicht auf.
dieses geräusch fällt nur auf wenn das radio leise ist und ein gewisser pegel im tank erreicht ist.
trotz allem, es ist ein witz das opel es nicht in den griff bekommt und lt. auskunft eines kumpels (mitarbeiter bei opel) ist dieses bekannt und es wurde sogar eine anweisung von opel an die händler raus gegeben wie hier zu argumentieren ist.
gruss,
red
Zitat:
Original geschrieben von redpirat
...ist wie beim fernseh schauen mit einem plasma. bild ist zwar nicht so gut wie bei einer röhre...
Kurz OT
Den würde ich umtauschen! 😉
Keine Röhre kann bei einem digitalen Signal mit einem Plasma oder LCD mithalten!
OT Ende
Bei meinem Dieselchen schwappt nichts, hab seit dem letzten Thread schon bewußt drauf geachtet, nichts und das obwohl in meinem Auto alles still war.
Weder bei vollem Tank, halben Tank oder leeren Tank 😁
Ach doch...ein Geräusch gibts bei meinem (wieder) meine Popoauflage quitscht wie das Sofa mein Ur-Oma 😁
Zitat:
Original geschrieben von Löwenpower
Bei meinem Dieselchen schwappt nichts, hab seit dem letzten Thread schon bewußt drauf geachtet, nichts und das obwohl in meinem Auto alles still war.
Hmm...ich sag nur: "Signatur"
Zitat:
GTS BJ09/04 MJ05 1.9CDTI 110kW MT6
hmmm...was willst du mir damit sagen?
Gedankenlesen ist eine Eigenschaft die ich mir noch nicht angeeignet habe 😁
Ich hatte es Dir bereits mit meinem ersten Posting in diesem Thread leicht gemacht, meine Gedanken zu lesen 😁
Schau mal nach der dritten Antwort... 😉
@SoD
Hast Du mal gesehen, wann Löwe gepostet hat? Es war schon sehr spät. 😁
Aber ich gebe Dir recht, dass man aufgrund des Motors das Schwappen evtl. nicht so stark hört. Ich habe aber auch noch die Wendematte in meinem Caravan liegen (aus dem Caravanpaket). Da diese doppelt ist und eine Seite mit Velours ausgestattet ist, glaube ich, dass da auch noch einiges mit gedämmt wird.
Gruß
Winglet
Ich geb dir ja zu 100% Recht das der V6 sicher ruhiger und leiser ist als mein 1.9CDTI, sowieso jetzt im Winter. Da fahr ich nun mal einen Traktor.
ABER
Im Sommer, wenn er warm ist, alles ruhig (auf dem Land nicht schwierig 😉 ) und im Auto auch alles aus ist (keine Lüftung/Klima,Radio) ist es im Wagen mit Sicherheit so leise das ich ein schwappen aus dem hinteren Bereich wahrnehmen müsste.
So wie es "Signumi" geschildert hatte, kann ich das nicht mal überhören wenn ich das Gebläse (nicht das meiner Frau 😁 ) und das Radio voll aufdrehe 😉.
Ich kann also immer noch felsenfest behaupten, mein Diesel schwappt nicht laut durch die Gegend!
Zitat:
Original geschrieben von Löwenpower
So wie es "Signumi" geschildert hatte, kann ich das nicht mal überhören wenn ich das Gebläse (nicht das meiner Frau 😁 ) und das Radio voll aufdrehe 😉.
Fönt deine Liebste sich im Auto 😁?
Noch ein kleiner Tip für SoDs Rätsel:
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ich glaube, dass das Schwappen bei Signum und Caravan Aufgrund der selben Bauart der Karosserie, Dämmung und Tank identisch ist.
In unserem Caravan ist aber auch nichts zu hören. Vielleicht dämmt der zweilagige Wendeteppich so gut? Oder das Geräusch verliert sich in der Weite des Raums 😉! Selbst Rücksitzpassagiere haben noch nichts angemerkt.
MfG
Lars