Tankgeber Füllstandsanzeige Tankuhr BRC
Hallo,
könnte mal fachkundige Hilfe vertragen. Vermutlich ist mein Tankgeber defekt, es blinkt immer wieder auf allen vier LEDs. Wenn ich den Geber abklemme und wieder anklemme, funktioniert die Anzeige wieder eine Weile. Die Anlage läuft ansonsten störungsfrei.
Auf dem Geber steht BRC 0-98 Ohm, DE 830000 und ein Papieraufkleber mit LOTTO7DE. Leider finde ich nirgends das passende Ersatzteil. Kann ich bedenkenlos und ohne Softwareanpassung (Anlernen) auch andere Geber mit 0-90 Ohm verwenden? Was bedeuten die unterschiedlichen Angaben 70, 105, 130 °? Fahrzeug Nubira mit Radmuldentank, 60l.
Vielen Dank schonmal!
14 Antworten
hat ich auch mal,
als das multiventil auf garantie getauscht wurde deswegen, hab ich mir das ding mal genauer angesehen,
da is nen kleines manometer drann, das war bei mir von innen total beschlagen und versifft,
versuch mal das ding zu öffnen und wieder gangbar zu machen, evtl hilfts ja.
ich konnte das damals leider nicht ausprobieren, da der händler das altteil wohl wieder zurückschicken musste (hat er mir jedenfalls erzählt)
Hallo,
kennt sich denn da keiner aus? Im Moment funktioniert das Teil wieder. Habe ein kleines Loch gebohrt und Multiöl eingefüllt. Würde trotzdem gern wissen, wo ich das Teil bekomme oder was ich als Ersatz einbauen kann. Nicht das ich den Tankgeber wirklich bräuchte, dazu ist er viel zu ungenau. Fahre immer nach Tageskilometerzähler. Kann ich den evtl. einfach überbrücken? Das Blinken nervt, allerdings will ich die Leds nicht stilllegen, da sie ja auch für tatsächliche Störungsmeldungen gut sind.
Für alle die sich garnicht auskennen: Keine Angst, kein gasrelevante Geschichte. Der Tankgeber ist lediglich ein kleines billiges Bauteil aus Plastik und einer kleinen Platine. Wird magnetisch vom Mulitventil gesteuert, keine Gefahr, dass irgendwo Gas austritt. Zwei kleine Schräubchen und ein Stecker ...
Liebe Grüße aus der Eifel
frag doch mal bei deinem umrüster an,obs das einzeln gibt
Hi,
habe den Nubi mit der BRC Anlage gekauft. Leider über 200 km entfernt. Wo gibt es denn in der Eifel eine BRC Werkstatt? Aber so ein Problemchen müsste doch auch so zu lösen sein. Will mir da niemand helfen? 😕
Könnte sogar sein, dass mein Reparaturversuch erfolgreich war. Jetzt schon der dritte Tag ohne Blinken und die Tankanzeige funktioniert vielleicht sogar besser als vorher.
Trotzdem würde mich interessieren, ob auch die anderen 0-90 Ohm Tankgeber funktionieren. Schon komisch, dass im ganzen Web das Originalteil nicht zu finden ist.
Ähnliche Themen
Evtl. war auch nur ein Wackselkontakt. Jetzt hast Du an der Anlage hantiert und der Kontakt ist geschlossen!
Gute Fahrt..........
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Das Ding ist kein Manometer, sondern ein Potentiometer. Der Druck im Tank hat, solange noch LPG drinn ist, nichts mit dem Füllstand zu tun. Das Potentiometer wird über eine Magnetkupplung vom Schwimmer im Tankinneren "mitgeschleppt". Die Anzeige ist überlicherweise auf ca einen Liter genau und liefert dem Technikverständigen durchaus sinnvolle Informationen. Die Information, wann man zum Tanken fahren sollte, gehört allerdings nicht dazu. Das hat auch nichts mir irgendeiner "Genauigkeit" zu tun. Dafür gibt's das Warngepiepse bei der automatischen Umschaltung auf Benzin.
Die Schleifbahn des Potentiometers verträgt auf Dauer weder Wasser (was bei Dir wohl drinn war) noch Öl (das Du jetzt eingefüllt hast).
Das Potentiometer muss mechanisch passen. Welches Potentiometer angeschlossen ist, kann man üblicherweise in der Software des Steuergerätes mit dem zugehörigen PC-Programm einstellen.
Der Tausch des Potentiometers ist i.A. harmlos. Du musst dazu also nicht zum Umrüster Deines geringsten Misstrauens, sondern kannst Dir den nächstgelegenen in http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=umkreis suchen.
Eine Gasanlage muss gemäß Handbuch regelmäßig gewartet werden. Die trollige Lecksuche im Rahmen der GWP für die HU ist kein Ersatz dafür. So eine kleine Reparatur ist eine gute Gelgenheit, sich nach einer kompetenten Werkstatt umzuschauen.
Ich habe auch mal ne Frage, bin mir aber nicht so ganz sicher, ob es hier her passt, wollte aber keinen extra Treat auf machen.
Ich habe einen 1.6er Jetta mit einer BRC Sequent24
Vor kurzem hatte ich einmal das Problemchen, das bei der Tankanzeige die 4 Füllstands-LED geblinkt haben und sich die Anlage nicht einaschalten lies (Betriebs-LED rot), nach Zündung an/aus hatte sich dies allerdings erledigt. Nun verhält es sich aber so, das obwohl der Tank 1/2 bzw nur noch 1/4 voll ist, das auf einmal alle 4 LEDs an sind und stur da bleiben, obwohl er nach längerer Fahrt bereits auf eine LED runtergegangen war.
Wenn ich dem Motor 2-3mal neu starte, ist auf einmal nur noch die grüne Betriebs-LED an und keine Füllstands-LED.
Nach 2h parken kam hinzu, das die Anlage aus war und sich auch weigerte sich einschalten zu lassen, Betiebs-LED rot, erst nach Neustart des Motors hat sich die Anlage verzögert via Knopfdruck einschalten lassen und kurz darauf waren wieder alle 4Füllstands-LED an, obwohl Tank wie besagt nur noch ca 1/4 voll ist.
Was meint ihr was das sein könnte? Tankgeber? Nach dem das erste Mal die 4LED geblinkt hatten hatte mein Umrüster was von Tankgeber via Software neu justieren erzählt, was ich aber in dem Zusammenhang jetzt bezweifle und die 20.000er Durchsicht steht an, muss also eh hin.
Würde den jetzt schon gerne mal mit der Nase auf einen etwaigen Fehler stubsen um nicht als komplett "blutiger Laie" eventuell vertröstet zu werden, falls der Tankgeber o.Ä. raus muss weil defekt.
Ich danke euch schon mal für hilfreiche Antworten.
Keiner ne Meinung zu? 🙁
Hi,
dein Problem scheint anders gelagert zu sein. Wie gesagt läuft meine Anlage ansonsten störungsfrei, auch wenn die Anzeige gesponnen hat. Unabhängig von der Füllstandsanzeige fährt der Nubi auf Gas, bis halt nichts mehr drin ist. Bisher hat auf jeden Fall die Multilölbehandlung insofern Erfolg gezeigt, dass die Füllstandsanzeige wie am Anfang halt sehr ungenau anzeigt, aber nur noch selten blinkt. Ansonsten alles ohne Störung. Kann dir also nicht wirklich weiterhelfen.
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzer Zeit auch eine BRC Anlage in meinem CLK. Ich bin jedoch mit der Füllstandsanzeige total unzufrieden.
Bei mir ist ein Muldentank verbaut mit ca. 58 liter netto Volumen. Die Gesamtreichweite beträgt ca. 480 km. Nach ca. 60 km erlischt bereits die erste LED nach weiteren 60 km die zweite, dann nach 90 die dritte nach etwa 100 die vierte und dann geht mit der letzten blinkenden LED die Reserve los mit ca. 170 km. Mein Umrüster sagt das könne man kaum besser einstellen weil Muldentank. Wie sind denn eure Erfahrungen? Gibt es Möglichkeiten das einigermaßen einzustellen? Die Reserve der Anlage wäre schon auf den niedrigsten Prozentwert eingestellt.
Hi,
wenn es eine Lösung gäbe, hätte ich sie wahrscheinlich schon gelesen. Die meisten haben sich damit abgefunden und richten sich zum Tanken nach dem Tageskilometerzähler, so wie ich. Wenn dich das Blinken nervt, kleb die Dinger doch ab.
Zitat:
Original geschrieben von Colors1982
geht mit der letzten blinkenden LED die Reserve los mit ca. 170 km.
Die LED hat nichts mit "Reserve" zu tun. Die "Reserve" ist im Benzintank. Die letzte LED zeigt einfach an, dass die Füllstandsanzeige am unteren Anschlag ist.
Der Sinn der Anzeige ist nicht, herauszufinden, wann man zum Tanken muss. Das erfährt man durch das automatische Zurückschalten auf Benzin. Die Anzeige dient dazu, zu sehen, ob sich der Gasverbrauch im normalen Bereich bewegt. Dazu vergleicht man gelegentlich die Umschaltpunkte mit dem Kilometerzähler. Genauso, wie man gelegentlich auf die bunten Warnlämpchen oder die Motortemperaturanzeige schaut - oder halt auch nicht, wenn's einen nicht interessiert.
Bei meinen 750km Reichweite blinkt die letzte LED auch die letzten 300km. Ich hab die Anzeige im Aschenbecher. Da mach ich den Deckel drauf und dann stört das Blinken nicht.
Wenn es das erste mal Bimmelt kann ich noch ca. 10-20km auf Gas fahren, wenn ich umschalte und piano fahre.