Tankdeckel
Kann es sein, daß der Tankdeckel, entgegen der Beschreibung in der Bedienungsanleitung, nicht verriegelt wird ??
"Durch ein langes Blinken der Blinkleuchten
wird bestätigt, dass alle Türen,
Kofferraumdeckel und Tankklappe
entriegelt wurden"
Der Tank also immer offen ist ?!
Beste Antwort im Thema
Apropos Tank. Ich habe im Osterurlaub versehentlich den teuren Diesel bei Agip in Italien getankt. Der Tankstutzen hat dabei eine Verdickung vorne wie ein Dieseltankstutzen und wird dann schmal. Die Überraschung und Panik war dann groß, als ich das Ding nach erfolgreichem Tankvorgang nicht mehr aus dem Tankstutzen rausbekommen habe und das auch noch am Sonntag wo die Agiptanke auf reine Selbstbedienung umgestellt hatte und kein Servicepersonal da war. Habe mir dann ca. ne halbe Stunde mit meiner Frau zusammen einen abgebrochen und zumindest den äußeren Teil des Tankstutzens aus dem Auto bekommen. Erst die Hilfe von 2 netten Italienern und deren brachialer Kraft brachte dann alles wieder so hin, wies gehört. Gottseidank nahm der Tankstutzen keinen Schaden. Auf jeden Fall im Ausland (insbes. Italien) aufpassen, wie die Zapfpistole aussieht!!
28 Antworten
Hallo zusammen,
@Wolf: das mit den Diesel im Radlauf hatte ich letztens an der Tankstelle auch. Ich hatte nach der Abschaltung der Zapfpistole so in Gedanken ein paar mal noch "nachgedrückt", sodass der Tank überlief - anscheinend geht der Überlauf in den Radlauf. Könnte also sein, dass der Abschaltmechanismus an Deiner Tanke a bisserl spät oder träge reagiert und der Tank dadurch schlicht überläuft. Mir persönlich ist der Diesel dann lieber im Radlauf als er schwappt oben aus dem Tankstutzen....
Viele Grüße und allseits ein schönes, sommerliches Wochenende. Führt Eure Kugas am WE aus!
Ethan.
Zitat:
Original geschrieben von Ethan67
Hallo zusammen,@Wolf: das mit den Diesel im Radlauf hatte ich letztens an der Tankstelle auch. Ich hatte nach der Abschaltung der Zapfpistole so in Gedanken ein paar mal noch "nachgedrückt", sodass der Tank überlief - anscheinend geht der Überlauf in den Radlauf. Könnte also sein, dass der Abschaltmechanismus an Deiner Tanke a bisserl spät oder träge reagiert und der Tank dadurch schlicht überläuft. Mir persönlich ist der Diesel dann lieber im Radlauf als er schwappt oben aus dem Tankstutzen....
Viele Grüße und allseits ein schönes, sommerliches Wochenende. Führt Eure Kugas am WE aus!
Ethan.
Danke für das Statement
war aber nicht in "Gedanken"
Ich nehme an, das der Diesel beim betanken so arg aufschäumt, das es manchmal unvermeidlich ist nicht ACHTUNG jetzt kommts
Inkontengent zu werden 😁
thx wolf schönes WoEnd
Zurück zum Thema...
Ford verkauft uns also ein Auto zu diesem Preis ohne abschließbaren Tankdeckel - bei den Spritpreisen ?!
Ist ja wohl mehr als mager !
da haste Recht, der Tankdeckel ist immer zu öffnen auch beim verriegelten Auto. Trotzdem kann kein Fremder was einfüllen oder den Diesel raussaugen, es sei denn er hat diesen Adapter (Trichter). Aber welcher "Gangster" läuft schon mit dem passenden Trichter rum...
Zitat:
Original geschrieben von hene56
Ich habe auch schon öfter nach gefüllt und nie Probleme mit dem Trichter gehabt.Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Ich habe schon dieverse Male diesen Trichter benutzt, wenn es mal eng wurde, d.h. ich habe nur 5 Liter nachgefüllt.
Wenn man natürlich mit Trichter den Fahrzeugtank überfüllt , läuft die Brühe natürlich über, da keine Abschaltautomatik vorhanden ist.
Ist doch klar. Ich verstehe die Problematik nicht ganz.
Gruß tutuma
Es muß natürlich Platz genug im Tank sein wie Du auch schreibst.
Aber im Urlaub in Italien hatte ich auch einmal das Problem mit dem Einfüllstutzen.
Der Ring hing an der Zapfpistole und die 2 kleinen Federn und div. Plastikteilchen habe ich auf dem Boden aufgesammelt.
In Italien wollte eine "Ford" Werkstatt € 50,- obwohl ich eine 4 Jahresgarantie habe.
Bin ich halt so nachhause gefahren da die verschlussklappe auch ohne Zapfpistolenpassring schließt.
Gruß
hene56
hat einer von Euch ein Airbrush auf dem Tankdeckel ???
geanu...der Tankdeckel muss nicht abschließbar sein, dank Ford Easy-Fuel-System.
Man kann nichts raussaugen und auch nichts reinschütten. Also alles bestens.
Bis jetzt klappte bei meinen Tankvorgängen alles reibungslos. Nur aufpassen, dass die Zapfpistole mehr Waagrecht als Senkrecht einzuführen ist. (wie auf bild in tankdeckel)
Zitat:
Original geschrieben von wuerfel
geanu...der Tankdeckel muss nicht abschließbar sein, dank Ford Easy-Fuel-System.
Man kann nichts raussaugen und auch nichts reinschütten. Also alles bestens.Bis jetzt klappte bei meinen Tankvorgängen alles reibungslos. Nur aufpassen, dass die Zapfpistole mehr Waagrecht als Senkrecht einzuführen ist. (wie auf bild in tankdeckel)
Beim Mondeo gab es damals auch diese Diskussion, und dann wurde nachträglich noch ein Tankdeckelverriegelung in die Produktion aufgrnommen.
Ich finde aber auch, dass das Easy-Fuel-System ein besserer Diebstahlschutz ist als ein anschließbarer Tankdeckel. Hat sich einer mal diesen kleinen Stift angeschaut, der bei abschließbaren Tankdeckeln als Verriegelung dient. Sowas hat mit mit einem stinknormalen Schraubendreher in einer Sekunde offen und beschädigt dabei natürlich den Kunsstofftankdeckel.
Einen Schraubendreher kann jeder Dieb schonmal dabei haben aber bestimmt keinen Spezialadapter... da geht er doch lieber zum nächsten "Nicht-Easy-Fuel"-Auto und Knackt den Tankdeckel....
Warum also eine "Holztür" vor eine Sicherheitstür mit Sicherheitsschloss machen?😎
Habe auch schon von ganz dreisten Dieben gehört, die einfach mit deinem Dorn ein Loch unten in den Tank schlagen und den Sprit mit flachen Behältnis auffangen. Da hat man dann noch ganz andere Probleme....😰
Gruß,
remp
hat jemand den Tankdeckel schon mal
entfernt, zB. für ein Airbrush ?
Wie funktioniert das abmontieren beim Kuga?
Ich sehe da keine Schrauben...
ich merk schon, bis jetzt hat niemand seine Tankklappe demontiert...
hmmhh, schaun wir mal. Im Notfall kann ich ja den FFH kontaktieren.
so, ich habe nun einen Mini Knut (Eisbär)
als Airbrush auf der Tankklappe meines "Eisbären"
Hier machen lassen: guck
Srvus,
und wie ging der Tankdeckel nun ab 😕
Gruß
Ich war bei Mister Wash, da ging er beim trocknen in der Waschstrasse von ganz alleine ab.😕
Der rastet auf dem Schanier ein und sollte eigentlich, wenn man vorsichtig ist, so abnehmbar sein.
Ich konnte Ihn so wieder auf das Scharnier raufdrücken.
Danke,
das werd ich mir am Wochenende mal näher ansehen.
Servus