Tankdeckel

Ford Kuga DM2

Kann es sein, daß der Tankdeckel, entgegen der Beschreibung in der Bedienungsanleitung, nicht verriegelt wird ??

"Durch ein langes Blinken der Blinkleuchten
wird bestätigt, dass alle Türen,
Kofferraumdeckel und Tankklappe
entriegelt wurden"

Der Tank also immer offen ist ?!

Beste Antwort im Thema

Apropos Tank. Ich habe im Osterurlaub versehentlich den teuren Diesel bei Agip in Italien getankt. Der Tankstutzen hat dabei eine Verdickung vorne wie ein Dieseltankstutzen und wird dann schmal. Die Überraschung und Panik war dann groß, als ich das Ding nach erfolgreichem Tankvorgang nicht mehr aus dem Tankstutzen rausbekommen habe und das auch noch am Sonntag wo die Agiptanke auf reine Selbstbedienung umgestellt hatte und kein Servicepersonal da war. Habe mir dann ca. ne halbe Stunde mit meiner Frau zusammen einen abgebrochen und zumindest den äußeren Teil des Tankstutzens aus dem Auto bekommen. Erst die Hilfe von 2 netten Italienern und deren brachialer Kraft brachte dann alles wieder so hin, wies gehört. Gottseidank nahm der Tankstutzen keinen Schaden. Auf jeden Fall im Ausland (insbes. Italien) aufpassen, wie die Zapfpistole aussieht!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

ja

LGT

Apropos Tank. Ich habe im Osterurlaub versehentlich den teuren Diesel bei Agip in Italien getankt. Der Tankstutzen hat dabei eine Verdickung vorne wie ein Dieseltankstutzen und wird dann schmal. Die Überraschung und Panik war dann groß, als ich das Ding nach erfolgreichem Tankvorgang nicht mehr aus dem Tankstutzen rausbekommen habe und das auch noch am Sonntag wo die Agiptanke auf reine Selbstbedienung umgestellt hatte und kein Servicepersonal da war. Habe mir dann ca. ne halbe Stunde mit meiner Frau zusammen einen abgebrochen und zumindest den äußeren Teil des Tankstutzens aus dem Auto bekommen. Erst die Hilfe von 2 netten Italienern und deren brachialer Kraft brachte dann alles wieder so hin, wies gehört. Gottseidank nahm der Tankstutzen keinen Schaden. Auf jeden Fall im Ausland (insbes. Italien) aufpassen, wie die Zapfpistole aussieht!!

Hallo Kuga_Muc,

danke für den Hinweis. Ist ja nochmal gut gegangen.
Wir fahren auch in wenigen Tagen Richtung Toskana.
Bin mal gespannt, ob ich auch so Schwierigkeiten habe.
Stehe mit diesem komischen Einfüllmechanismus sowieso auf Kriegsfuß.
Habe es vorgestern aber erstmals geschafft zu tanken, ohne dabei einen Tropfen zu vergießen.

Aber, ist der Tankdeckel nun verschlossen oder nicht.
Muss es heute abend gleich mal selbst testen.

Gruß
Micha

Nein, der Tankdeckel ist nicht verschlossen und ja, wenn man genau so tankt, wie auf der Innenseite der Tankklappe beschrieben, dann tropft auch nichts. Besonders die zehn Sekunden warten bevor die Zapfpistole entfernt wird ist wichtig... warum auch immer...??? Aber es funktioniert.
Das ist mein erster Diesel und ich habe mir wirklich Gedanken gemacht, denn so was kannte ich vom Benziner nicht. Doch einfach der Anweisung folgen und alles funktioniert. Einzig die Zapfpistolen sind meistens schon ganz schön versifft wenn man sie aus der Zapsäule holt.

"wenn man genau so tankt, wie auf der Innenseite der Tankklappe beschrieben, dann tropft auch nichts. Besonders die zehn Sekunden warten bevor die Zapfpistole entfernt wird ist wichtig... warum auch immer...??? Aber es funktioniert."

na ja
dem kann ich so nicht zustimmen (leider)🙂
bei meinem Kuga läuft schon Diesel in den Radlauf -- kurz vor dem automatischen abschalten der Anlage ! ist zwar nicht viel aber trotzdem.....

mfg Wolf
PS: klappe ist nicht verschlossen beim verriegeln des Fahrzeuges

Also ich habe bzgl. tanken auch andere Erfahrungen gemacht.
Da steckt man den Hahn rein und drückt den Bügel, plötzlich spritzt einem die Suppe entgegen. Anschliessend sieht man aus als käme man von einer Bohrinsel.
Dann rüttelt man den Hahn hin und her und hofft, dass sich irgendwann die innere Klappe öffnet.
Ich hatte noch nie solche Probleme beim Tanken wie mit diesem Auto.

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Fixe01


Also ich habe bzgl. tanken auch andere Erfahrungen gemacht.
Da steckt man den Hahn rein und drückt den Bügel, plötzlich spritzt einem die Suppe entgegen. Anschliessend sieht man aus als käme man von einer Bohrinsel.
Dann rüttelt man den Hahn hin und her und hofft, dass sich irgendwann die innere Klappe öffnet.
Ich hatte noch nie solche Probleme beim Tanken wie mit diesem Auto.

Gruß

Micha

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

meine Rede thx

geht mir genausoooooooooooooooooooooo

Hallo Wolf4_Peter,

nichts zu danken. Ich sage nur, was ich mit dem Auto so erlebe.

Ich war kürzlich in Luxemburg und hab mir noch 20 Liter Diesel im Kanister mitgebracht. Ich trau mich garnicht diesen komischen Trichter zu verwenden, den jeder von uns zuhause hat.
Habe keine Lust meine Einfahrt mit literweise Diesel zu versauen. Oder noch schlimmer, dass mir ein Nachbar beim Füttern meines Kugas zuschaut.
Aber irgendwann und irgendwie müssen die 20 Liter mal rein.

Vielleicht funktioniert es ja mit dem Teil.
Aber irgendwie habe ich so ne Vorahnung.

Gruß
Micha

hey thx
halte mich und auch die anderen auf dem laufenden wie das mit dem Betanken aus dem Kanister funktioniert hat 😛

trau dich einfach -- 🙂-- irgendeiner muss ja den Anfang machen

gruß Wolf

Ich würde auf den komischen Trichter noch einen normalen Trichter stecken und dann vorsichtig versuchen den Kanister in den Dicken laufen zu lassen, weil direkt von Kanister aus ist es doch unmöglich weil die Brühe schon läuft bevor der 2te Verschluß auf ist.

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

danke für den Tipp.
Ich war gestern erst an der Tankstelle tanken. Aber sobald wieder etwas Luft im Tank ist, fasse ich mir Herz und probiere es aus.

Vielleicht findet sich hier im Forum auch noch jemand, der seine Erfahrungen mit dem Trichter bereits gemacht hat.

Würde mich total interessieren.

Gruß
Micha

Ich habe schon dieverse Male diesen Trichter benutzt, wenn es mal eng wurde, d.h. ich habe nur 5 Liter nachgefüllt.
Wenn man natürlich mit Trichter den Fahrzeugtank überfüllt , läuft die Brühe natürlich über, da keine Abschaltautomatik vorhanden ist.
Ist doch klar. Ich verstehe die Problematik nicht ganz.
Gruß tutuma 

Hallo Tutuma,

die Frage für mich ist die, ob der Mechanismus den Trichter auch als Zapfhahn erkennt und die innere Klappe sich öffnet.
Ich stell mir halt vor, wie ich den Trichter reinstecke und dann die Brühe direkt raus läuft, da sich der Verschluss nicht öffnet.

So erlebe ich es eben des öffteren mit den Zapfhähnen an den Tankstellen.

Aber wenn Du es ja schon getestet hast und sagst, dass es funktioniert hat, dann sollte es wohl keine Probleme geben.

Klar ist natürlich, dass die Soße überläuft, wenn der Tank voll ist.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von tutuma


Ich habe schon dieverse Male diesen Trichter benutzt, wenn es mal eng wurde, d.h. ich habe nur 5 Liter nachgefüllt.
Wenn man natürlich mit Trichter den Fahrzeugtank überfüllt , läuft die Brühe natürlich über, da keine Abschaltautomatik vorhanden ist.
Ist doch klar. Ich verstehe die Problematik nicht ganz.
Gruß tutuma 

Ich habe auch schon öfter nach gefüllt und nie Probleme mit dem Trichter gehabt.

Es muß natürlich Platz genug im Tank sein wie Du auch schreibst.

Aber im Urlaub in Italien hatte ich auch einmal das Problem mit dem Einfüllstutzen.

Der Ring hing an der Zapfpistole und die 2 kleinen Federn und div. Plastikteilchen habe ich auf dem Boden aufgesammelt.

In Italien wollte eine "Ford" Werkstatt € 50,- obwohl ich eine 4 Jahresgarantie habe.

Bin ich halt so nachhause gefahren da die verschlussklappe auch ohne Zapfpistolenpassring schließt.

Gruß

hene56

Deine Antwort