Tankdeckel entrosten
Ich wollte mich mal dran machen die Region in und um den Tankdeckel zu entrosten damit das nicht noch schlimmer wird.
Dazu muss ich ja einiges wegmachen um da geschait hinzukommen.
Tankdeckel selber ist klar der ist ja mit 2 Schrauben fest, aber wie krieg ich diese Gummiauskleidung und was da vielleicht sonst noch so ist weg?
26 Antworten
Nunja um den Rand rum geht es aber innen wo dieses Gummiding noch zusätzlich eingehakt wird sieht es etwas mehr mitgenommen aus mal sehen wie ich das nun mache.
Da war übrigens am Tankstutzen um das Gummiding noch ne Spange die vorher ab musste...
Und mindestens ne Handvoll Dreck ist mir entgegengekommen 😁
1
2
3
4
also bei mir war obenrum kein rost... nur untenrum...
da haste jetzt natürlich das problem dass du keine kante od. sicke in der nähe hast, biswohin du lackieren kannst... höchstens die obere... aber das sieht dann doof aus wenn du das da anlackierst, denk ich... mein lack-mensch wöllte mir in dem fall die gesamte seitenwand lackieren 🙄
Ich hab das nun erstmal mit Wasser gereinigt den ganzen Staub und was da noch so hing dann schau ich mir das nochmal an.
Stimmt wenn ich das ohne schweißen mache werde ich wohl leicht überlackieren und es dann mit Schleifpaste an den umliegenden Lack anpassen aber das ja immer nicht ganz so einfach 😁
bei rot ist es sowieso schwer mit dem Beilackieren!
Also es gibt zwar schlimmere (zB zZ noch meiner 😁) aber wenn Du noch ne Zeit lang Spaß an dem Auto haben willst lass es neu einschweißen aber schau davor noch mal alles genauer an. Also Rückleuchten raus, Kofferraum ausräumen und am besten auch das Heck weg und bei dem Belüftungsloch reinschauen. Die Schweller mindestens abklopfen und mal in die Radläufe fassen. Das braucht nicht lang und Du hast ungefähr nen Überblick wie viel sein kann und was noch auf dich zukommt!
Ähnliche Themen
achso... bei mir sahs übrigens auch schlimmer aus
Meiner hält nur noch mit Klebeband 😮 😁
Es sind klar auch noch andere Stellen wo was zu machen wäre, z.B. am Übergang zu den Schwellern, dazu müssten die dann aber runter und das hat bis jetzt weder zeitlich noch finanziell reingepasst...
An der linken Rückleuchte ist auch bißchen was aber das ist alles noch so das man es so retten kann wie es ist.
Das Prob is halt auch das ich das Auto jeden Tag brauche und da ist es dann immer bißchen schwierig die arbeiten unterzubringen...
Also geschweißt werden muss es auf jeden Fall.
Frage nun wo krieg ich dieses Blech her, wie heißts genau, was kostets in etwa, wo lass ich das schweißen und was kann man fürs schweißen noch in etwa rechnen?
EDIT:
Also das Tankloch Reperaturblech habe ich gefunden (hier und da )
Denke mal die werden sich nicht viel nehmen oder?
Also bräuchte ich nur noch wissen wo man das schweißen lassen kann und was das in etwa kostet 🙂
sowas macht eigentlich jeder karosserie- und autolackierbetrieb... aber ob die dich dann ohne lack da vom hof lassen?!
Ich flüchte einfach 😁
Aber mal im ernst die können mich doch nicht zwingen das gleich lacken zu lassen wenn ich das gar nicht will, sondern das z.B. woanders machen lassen will oder eben selbst...
eben.. das ist immernoch deine sache.
also bei unseren karosseriebauern is das so.
gehste direkt zum lackierer sieht das sicher anders aus.. unserer ist unverschähmt teuer.. der karosserie fritze lackiert viel billiger und genau so gut.
zwingen können die dich nicht... aber garantie gegen erneuten rost wirste dann nicht bekommen (sag ich jetzt einfach mal so)