Tankdeckel am Coupé streikt

Mercedes E-Klasse W124

hallo leute, ich hab da ein kleines problem mit meinem coupè (220er, mopf2) und zwar geht der tankdeckel nicht mehr auf beim letztenmal hat es gereicht einfach die zv nocheinmal zu verriegeln und zu öffnen schon war alles gut heute an der tanke allerdings bestimmt 10x auf und zugeschloßen aber ich hatte kein glück (türen und kofferaumdeckel funktionieren einwandfrei)

also liebe leute wer weiß rat ? wie bekomm ich nun sprit ins auto ? und was kann ich tun das es wieder funktioniert ?

lg

Beste Antwort im Thema

moin moin

meine Info war damals...
(dieses Problem gibt es einfach bei Millionen von Usern,
deshalb guckten zwar damals über 1400 - aber das wars dann auch)
...nur bedingt, nämlich 1x (in Worten einmal) hilfreich.

Handelt zwar um einen Tee, ist aber sekundär,
da auch beim Mangeltürer anwendbar.

so sieht das Element, welches wahrscheinlich defekt ist, aus

eine manuelle Entriegelung sollte also, im Bereich der Tankklappe von innen, auch dort mörlich sein.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Unser T-Modell hat aktuell das gleiche Problem (mein Vater verfiel an der Tankstelle schon halb in Panik, aber ich wusste schnell, was zu tun ist). 😉

Bei uns hört man gerade beim Öffnen eine Art Knarzen aus der Entriegelung des Tankdeckels.
Wir haben das Problem an der Tankstelle dann so gelöst, dass ich das Auto per Fernbedienung an der Fahrertür geöffnet habe und mein Vater zeitgleich dem roten "Pinöpel" hochgezogen und ihm somit helfen konnte, bis ganz nach oben zu kommen (ein wenig schafft der nämlich von alleine, aber eben nicht den ganzen Weg).

Ich habe daher eher das Gefühl, dass der Mechanismus bei uns an sich intakt ist, der Schließbolzen aber einfach mal gescheit gereinigt und gut gangbar gemacht werden müsste, damit das Ganze wieder sauber arbeitet.

Kann das schon helfen oder hab ich da irgendwo 'nen Knick in der Logik?

MfG
el lucero

hey das klappt ja wieder 😉
das ganze klingt ja schonmal recht vielversprechend, werd mich gleich nach der arbeit ranmachen und hoffen das ich die alte dame wieder hinbekomme ...

auf diesem weg werd ich noch eine weitere frage mit anhängen ... ; )
meine türdichtung rechts ist im oberen bereich undicht (fahrtwind geräusche aber nich kein wasser) bestell ich die original oder gibs die im nachbau ? und was darf diese kosten ?

Hallo,

das Unterdruckelement der Tank Klappen Verriegelung wird gerne mal undicht. ( siehe Beitrag von Jörg )
Hatte bei Lottchen auch das genannte Problem, "NUR", bei mir verabschiedete sich die Unterdruckpumpe allmählich. Sie lief immer länger nach, bis zum Exitus. 🙁
Meine Reparatur Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt. Die Pumpe hatte einen weg. Leider. 😠

Gebrauchte aus der Bucht besorgt, alles wieder bestens. 😁

VlG ..... Frank 😎

Zitat:

Original geschrieben von Arktos1988


auf diesem weg werd ich noch eine weitere frage mit anhängen ... ; )
meine türdichtung rechts ist im oberen bereich undicht (fahrtwind geräusche aber nich kein wasser) bestell ich die original oder gibs die im nachbau ? und was darf diese kosten ?

Die Dichtung ist selten kaputt, meisstens ist die Türscheibe nicht korrekt eingestellt oder die Tür hat schon Spiel in den Scharnieren. Die Scheibe muss beim Schliessen der Tür gerade so unter den Überhang der Dichtung flutschen. Ausserdem muss die Scheibe überall an der Dichtung anliegen. Den Anlagewinkel verstellt man durch 2 Löcher in der Tür, dazu muss man das Saccobrett abnehmen. Die Höhenanschlag verstellt man von innen nach Abnehmen der Türverkleidung. Wenn die Verkleidung ab ist, gleich nach dem Zahnsegment des Fensterhebers gucken, im oberen Bereich bekommen die gern Zahnausfall...habs neulich auch erst wieder aufschweissen müssen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arktos1988


hallo leute, ich hab da ein kleines problem mit meinem coupè (220er, mopf2) und zwar geht der tankdeckel nicht mehr auf beim letztenmal hat es gereicht einfach die zv nocheinmal zu verriegeln und zu öffnen schon war alles gut heute an der tanke allerdings bestimmt 10x auf und zugeschloßen aber ich hatte kein glück (türen und kofferaumdeckel funktionieren einwandfrei)

also liebe leute wer weiß rat ? wie bekomm ich nun sprit ins auto ? und was kann ich tun das es wieder funktioniert ?

lg

Ecki musste auch die Erfahrung machen !

Grüß Dich ! Wenn man weiß, wie der Tankverschluss sonst noch aufgemacht werden kann, ist es ganz einfach !

Man öffnet die Kofferraum-Klappe, geht mit der Hand an die rechte Öffnungsstrebe des Deckels und greift dort nach hinten. Mit der Taschenlampe kann man den Öffnungsmechanismus auch sehen . Es ist dann auch einfacher den Verschluss zu öffnen.

Man sieht ein schwarzes Gehäuseteil, daran ist eine Scheibe von etwa 3 cm Durchmesser. Diese Scheibe nimmt man mit den Fingern und zieht sie an sich ! Sie geht beim Ziehen etwa 3 bis 4 cm mit.

Nun sollte die Tankklappe auf gehen.

Ich wurde von meiner Tochter darüber belehrt, weil sie es an der Tankstelle mit ihren 230er auch erlebte.

Der Tankwart hat ihr geholfen !

Somit konnte sie mich vor Jahren auch aufklären, obwohl damals noch alles funktionierte.

Wenn man glück hat, kann man mit Vaseline die Gängigkeit wieder herstellen.

Speiseöl müsste es auch machen !

Noch was : Kontrolliere, ob der Luft-Schlauch noch richtig fest dran sitzt.

Keine Angst, es ist nichts kaputt !

Gruß aus Hannover, Ecki !

...scheint ja eine Epidemie zu sein. 😉
bei meiner Lady (230CE) ist es andersherum,
die Tankdeckelblende wird nicht mehr
geschlossen. Fahrertür, Kofferraum sind ok.

Bolzen/Stift alles ok und mit WD30 keine Besserung.
Vermutlich ist der Schlauch defekt

Zum Glück kann man die Verriegelung von innen
(Kofferraum) bewerkstelligen.

Roter Knopf (siehe Foto) einfach einschieben, öffnen
lässt sich alles wieder per Schlüssel
beim öffnen der Türen!!!!

Gruss
Louis

ihr seit klasse, viel besser geht es doch garnicht 😉

wie gesagt wenn ich von der arbeit komme setz ich mich dran und berichte heute abend,
ich werde auch gleich die scheibe versuchen einzustellen wie mach ich das am besten ? und wo ihr es sagt wenn ich die scheibe automatisch ganz runterfahren lasse läuft der motor am anschlag einfach weiter und rattert über, kann dadurch die scheibe verstellt sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Arktos1988


ihr seit klasse, viel besser geht es doch garnicht 😉

wie gesagt wenn ich von der arbeit komme setz ich mich dran und berichte heute abend,
ich werde auch gleich die scheibe versuchen einzustellen wie mach ich das am besten ? und wo ihr es sagt wenn ich die Scheibe automatisch ganz runterfahren lasse läuft der motor am anschlag einfach weiter und rattert über, kann dadurch die scheibe verstellt sein ?

Das vermutlich ist der oben zitierte Zahnausfall...diesmal unten. Die Scheibe verstellt sich dadurch eigentlich nicht...aber da ist derbe was im Argen. Du solltest dir bei Ebay eine WIS-CD besorgen, da steht alles drin was man braucht, sonst ist schon der Ausbau der Türverkleidung eine Rätselei...

WIS =

W

erkstatt

I

nformations

S

ystem

soo tankdeckel verriegelung funktioniert wieder wunderbar hat sich wieder schön gangbar machen lassen schön mit wd40 😉
ich hab mir die scheibe und die dichtung mal genauer angesehen und leider ist die dichtung komplett rissig, bei mb kostet diese 183,xx euro + mwst. ein haufen geld für ein stück gummi

Also mir ist das auch mal passiert, was dann zu tun ist, steht in der Bedienungsanleitung...

Anschließend habe ich für damals 14 oder 18€ einfach ein neues Element beim Freundlichen bestellt, eingeklipst und fertig...

Zitat:

Original geschrieben von Arktos1988


soo tankdeckel verriegelung funktioniert wieder wunderbar hat sich wieder schön gangbar machen lassen schön mit wd40 😉
ich hab mir die scheibe und die dichtung mal genauer angesehen und leider ist die dichtung komplett rissig, bei mb kostet diese 183,xx euro + mwst. ein haufen geld für ein stück gummi

Mhh, das ist ärgerlich...wurde beim Mopf2 etwa auch minderwertiges Gummi verwendet?

ich hab einen Mopf 1,5 aus 10/92 mit jetzt 291000 km auf der Uhr. da sind die Dichtungen noch einwandfrei.

Du wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen un die Dichtung bei Benz bestellen.

Oder du meldest dich mal hier an und stellst das unter Suche ein...vielleicht hat jemand sowas.
W124 Forum Teilemarkt

ja die gute soll ja auch neue dichtungen bekommen garkeine frage aber das muss nich 1-2 monate warten 😉 es liegen noch 229 stück für die rechte seite bei mb auf lager ist also sicher das ich eine bekomm

In der Nähe von Osnabrück hat jemand ~ 25 Coupes in Einzelteilen gelagert. Ich schicke Dir mal seine Telefonnummer per PN. Ist der User W124 Schlachter aus dem w124-board, mir nicht persönlich bekannt.

das klingt natürlich auch nochmal sehr interessant 😉 danke

Dieses Glück hatte ich vorhin auch, nachdem ich zwischenzeitlich schon befürchten musste, irgendwie, irgendwo, irgendwann mit leerem Tank liegen zu bleiben, nur weil mein 280E-Silberpfeil die blöde Klappe hält. Mit etwas Caramba-Spray wurde der Krampfpanzer dann jedoch schnell geschmeidiger. Zudem habe ich von Euch erfahren, dass es im Heckbereich eine Notöffnungsfunktion gibt. Vielen Dank für all die guten Tipps, die man sich in diesem Forum abholen kann.

Gute Nacht wünscht

Major Tom

quote]
@Federspanner3871 schrieb am 12. Dezember 2006 um 22:25:39 Uhr:
Also das Problem hatte ich auch mal.....

Einfach den Mechanismus mit ein wenig Silikonöl schmieren...oder einem ähnlichen Schmiermittel....

Danach mehrfach Ab-und Aufschließen....und dann funzt es wieder...

Gruß
Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schließmechanismus Tankdeckel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht auf. Hilfeeeee' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen