Tankaufnahme Standard in Deutschland???
Hallo Leute,
heute ist mir was komisches passiert.
Mein Umrüster hat mir mit dem Umbau einen ACME-Adapter mitgegeben, mit der Aussage, das dieser der Standard in Deutschland ist.
Bis jetzt hat es auch immer gepasst, bis heute.
Habe jetzt gesehen, daß eine bekannte italienische Tankstelle mit dem Tier auf 6 Beinen jetzt auch LPG anbietet und das für 69,9 ct/l.
Dachte " Super ", liegt direkt auf dem Weg zur Arbeit und das LPG ist 4 cent billiger als bei der Tanke mit der Muschel und auch sonst kostet LPG in der Umgebung über 70 ct/l.
Also Tankdeckel auf, Adapter reingeschraubt und dann kam die Überraschung. Die Zapfpistole ist für die DISH-Aufnahme.
Gibt es da in Deutschland keinen Standard? Überall lese ich das in Deutschland die ACME Aufnahme verwendet wird.
Leider passten auch die ganzen Adapter der Tanke nicht oder machten nicht dicht, so dass ich nach 4 Litern das Tanken erfolglos abbrach.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dish ist sicher nicht so exotisch, wie das bei Euch klingt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dish-Anschluss .
Wir haben für die beiden Autos jeweils einen DISH- und einen ACME-Adapter. Einen Bajonett-Adapter werde ich sicher auch noch anschaffen.
Mit drei Adaptern kann man praktisch ganz Europa abdecken. Und kann im Zweifel auch an einer exotischen Tankstelle in Deutschland tanken.
Lieber tanke ich mit einem anderen Adapter als sonst, als eine Tankstelle zu boykottieren und stattdessen mit Benzin zu fahren!
46 Antworten
Es gibt eine Neuentwicklung:
http://www.youtube.com/watch?v=EYvAD2naC_s&feature=related
Und eine Umfrage:
http://www.motor-talk.de/.../...anschluss-autogas-tanken-t2665044.html
Der Euronozzle oder wie der heisst gefällt mir gut, schaut nach einfacher Handhabung aus, da könnte ich fast wieder meine Frau zum Tanken schicken :-)
Wenn das so einfach funktioniert wie in dem Video, dann finde ich das neue System sehr gut.
Bisher ist mir Dish am liebsten, da spare ich mir das lästige Aufschrauben wie beim ACME.
Meine Stammtanke hat eine Zapfsäule mit zwei Pistolen (ACME und Dish), da nehme ich immer Dish.
Bei meiner Vialle waren auch alle 3 Adapter (ACME, Dish, Bajonett) ohne Aufpreis dabei.
Ich habe den Tomasetto mit Außen- und Innengewinde hinter der Tankklappe, da muß ich sowieso immer einen Adapter aufschrauben, da lege ich mir gern auch noch einen vierten zu.
lg Rüdiger:-)
naja, so toll er auch sein mag, wenn er kommt ist er adapter nummer 4, dadurch wirds nur unübersichtlicher.
Dish ist einfach zu bedienen, und sicher.
das bisschen LPG was beim tanken austritt ist mininal, da passiert keinem was.
der ACME ist etwas kompliziert und funktioniert auch, verkantet mir aber auch gerne weswegen ich immer wenn möglich Dish nehme.
nen neuer standard ersetzt ja die alten nicht, die werden ja bleiben, also heisst es für alle noch einen adapter mehr mitschleppen, wenn man aussteigt sieht man eh nicht so schnell elche pistolen vorhanden sind, also heist es auch wieder ins auto anderen adapter suchen.
deswegen bin ich da dagegen.
Ähnliche Themen
Ich bin auch mit dem DISH voll zufrieden.
Einfach und sicher zu handhaben:
Der DISH ist der in Europa am meistens verbreiteste Anschluß.
In D gibt es alle 3 Varianten!
Viktor
Mir ist auch der Dish Anschluß am liebsten . Einfach in der Handhabung
Ansetzen , Hebel ziehen und fertig .
Diese Schrauberei mit dem ACME stört mich schon leider am meisten bei uns verbreitet.
Und wenn ich sehe bei denen wo der Anschluß im Stossfänger montiert ist , das muss man doch ganz schön vorsichtig anziehen um den nicht abzudrehen.
Oder ???
Wer hat uns das eingentlich eingebrockt .
Den Euronozzle kenne ich nicht , aber so wie es aussieht ist dieser Ähnlich leicht zu handhaben wie der Dish .
Gruß
Diese Euronozzle sieht ziemlich einfach in der Handhabung aus, mich würde nur interessieren, was noch an Gas bei rauskommt, wenn ich den Adapter wieder wegschraube, weil zwischen Adapter und Rückschlagventil in der Tankleitung muss sich ja auch noch Gas befinden.
Bis vor kurzem war mir der Dish-Anschluss auch noch am liebsten, weil ziemlich simpel aufgebaut, die Dichtung ist in der Pistole, die Handhabung einfach bis auf die nötigen "Spannkraft" zum verriegeln.
Meine Standardtanke rüstet von 50/50 Dish/ACME jetzt auf nur ACME allerings mit neuen Pistolen um und ich finde die sogar besser als die Dish-Variante: die Pistole muss nun nicht mehr mit etwas Kraft bis zum Anschlag aufgedreht werden, leicht auf Kontakt reicht völlig aus, zudem ist die Pistole vom Gewicht recht leicht (und zerrt nicht so am aufgeschraubten Adapter) und zu guter Letzt ist die "Spannkraft" ähnlich einer normalen Benzinpistole und vernachlässigbar -> da macht Gastanken spass.
Allerdings lässt er die Pistolen tauschen, mit dem Hinweis : "Aus Sicherheitsgründen", welche Gründe da nun im Detail vorliegen, weiss ich nicht, vieleicht stimmt der "Restgasabstrahlwinkel" (was nen Wort 😁 ) nicht
Zitat:
Original geschrieben von PEOPLES
[...] mich würde nur interessieren, was noch an Gas bei rauskommt, wenn ich den Adapter wieder wegschraube, weil zwischen Adapter und Rückschlagventil in der Tankleitung muss sich ja auch noch Gas befinden.
Antwort: Nichts.
Grund: Der Adapter selbst ist nur eine Röhre, besitzt selbst keinerlei Funktion als Ventil. Daher entweicht das Propan/Butan sofort beim Abziehen der Pistole.
Einzige Möglichkeit das dort noch Gas austritt: Man bekommt einen extrem »vernudelten« Adapter von einer Tankstelle und dieser ist eben nicht mehr so 100%ig einwandfrei. Beim Abschrauben drückt dieser die Kugel im Tankanschluss zurück -> Gas kann austreten.
Diesen Fall hatte ich ein einziges Mal - also ich noch auf meine eigenen Adapter gewartet habe - im April 2003.
Grüße, Martin
muss dir leider widersprechen, mir ist die Funktion der herkömmlichen Adapter durchaus bekannt, der Euronozzleadapter besitzt aber eine Art Quick Disconnect-Aufnahme, sieht herkömmlichen Hydraulik-Schnellverbindungen ziemlich ähnlich, der witzt hier ist ja eben, dass kein Gas entweicht -> Video ansehen.
Hierbei sind die Öffnungen der Adapter durch "Platten" verschlossen, verbindet man beide Adapterstücke, werden diese Platten nach innen gedrückt und geben die Verbindung frei, die Abdichtung übernimmt dann der Adapter, beim Abziehen gehen die Platten wieder in ihre Ausgangsposition zurück und dichten ihre Adapterhälfte ab, dabei gibt es keinen Raum der entlüftet werden müsste (so wie bei den anderen Systemen, wenn man die Pistole entriegelt).
Bei der Euronozzle "müsste" dann eben in diesem Adapter gefangen eine Restgasmenge sein, die dann beim runterschrauben des Adapters entweicht. Man könnte das Lösen, indem die Säule vor abziehen der Pistole den Schlauch inkl Adapter bis hin zum Rückschlagventil im Auto evakuiert, aber da die aktuellen Säulen nicht so arbeiten und die andere Pistole wohl Plug'n'Play passen soll, fällt das auch weg.
Hier mal eine Erklärung inkl. Bild: http://www.tpub.com/content/aviation/14018/css/14018_86.htm
Von der Handhabung ist der Bajonett auch sehr bequem:
aufstecken, 90° drehen, Hebel umlegen, fertig (ohne großem Kraftaufwand und Verkanten oder schräg ansetzen auch nicht möglich). Leider fast nur in NL, N und GB verfügbar.
Gruß JohnPaul
Zitat:
Original geschrieben von PEOPLES
Bei der Euronozzle "müsste" dann eben in diesem Adapter gefangen eine Restgasmenge sein, die dann beim runterschrauben des Adapters entweicht.
das ist richtig.
Wenn der Euro-Anschluss am Fahrzeug bleibt (das ist ja das Ziel des einheitlichen Systems) entweicht nichts mehr.
Wie lange wird denn das dauern, bis sich der Euronozzle durchsetzt?
Und ob alle mitmachen, oder wir wieder Adapter brauchen.
Viktor
Moin,
zum Glück gibt es den Dish. Letztens ja nach Serbien gefahren, in Ungarn und Serbien gibt es nichts anderes.🙂
Ich tanke auch nur noch hier damit. Viele wissen gar nicht, dass sie diesen Anschluß dirket benutzen können, da sie den großen Anschluß am Wagen schon haben😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wie lange wird denn das dauern, bis sich der Euronozzle durchsetzt?
Das hängt davon ab welche und wieviele Leute dafür sind ob diese Leute mehr Macht haben als die Leute die dagegen sind😉
In Spanien ist z.B. entschieden worden das Euro-System einzuführen. In anderen Ländern wird erst diskutiert.
Zitat:
Und ob alle mitmachen, oder wir wieder Adapter brauchen.
Ist eben das Henne-Ei Problem. Am Anfang wird es nicht ohne Adapter gehen auch wenn es noch etwas umständlicher ist, da wohl kaum ein Umrüster den Euroanschluss verbaut solange es keine oder kaum Euro-Zapfsäulen gibt.
Wäre nett wenn noch ein paar Leute bei der Umfrage teilnehmen damit die Zahlen etwas aussagekräftiger sind.
Bei der Umfrage hab ich schon mitgemacht.
Habe mein Kreuzerl beim DISH gemacht.
Wieso ein gut funktionierendes + am weitestens verbreitenten System was ändern?
Nur damit es wieder Unsummen kostet?
Bei der Währungsumstellung auf den Euro, wurde uns auch gesacht,
es wird nix teurer.
Was bekommt man heutzutage noch für einen Hunni?
Der Endverbraucher muß das schließlich Alles bezahlen.
Das bischen Gas, das da beim Abnehmen der Zapfpistole entweicht, wird sicher harmlos sein.
Beim Diesel/Luxusbrühe tanken, gibt es auch ein paar Tropfen, um die schert sich kein Hund!
Bei den Raffinerien und Bohrinseln wird das Gas abgefackelt,
da machen es die Großen, da ist es in Ordnung ?!
Viktor