Tankaufnahme Standard in Deutschland???
Hallo Leute,
heute ist mir was komisches passiert.
Mein Umrüster hat mir mit dem Umbau einen ACME-Adapter mitgegeben, mit der Aussage, das dieser der Standard in Deutschland ist.
Bis jetzt hat es auch immer gepasst, bis heute.
Habe jetzt gesehen, daß eine bekannte italienische Tankstelle mit dem Tier auf 6 Beinen jetzt auch LPG anbietet und das für 69,9 ct/l.
Dachte " Super ", liegt direkt auf dem Weg zur Arbeit und das LPG ist 4 cent billiger als bei der Tanke mit der Muschel und auch sonst kostet LPG in der Umgebung über 70 ct/l.
Also Tankdeckel auf, Adapter reingeschraubt und dann kam die Überraschung. Die Zapfpistole ist für die DISH-Aufnahme.
Gibt es da in Deutschland keinen Standard? Überall lese ich das in Deutschland die ACME Aufnahme verwendet wird.
Leider passten auch die ganzen Adapter der Tanke nicht oder machten nicht dicht, so dass ich nach 4 Litern das Tanken erfolglos abbrach.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dish ist sicher nicht so exotisch, wie das bei Euch klingt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dish-Anschluss .
Wir haben für die beiden Autos jeweils einen DISH- und einen ACME-Adapter. Einen Bajonett-Adapter werde ich sicher auch noch anschaffen.
Mit drei Adaptern kann man praktisch ganz Europa abdecken. Und kann im Zweifel auch an einer exotischen Tankstelle in Deutschland tanken.
Lieber tanke ich mit einem anderen Adapter als sonst, als eine Tankstelle zu boykottieren und stattdessen mit Benzin zu fahren!
46 Antworten
Genau, wir fackeln künftig das Gas, das sonst in die Umwelt entweicht, beim Tanken einfach ab 😁😁😁😁😁😁😁😁
Da geht ein Ruck durch Deutschland!
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wieso ein gut funktionierendes + am weitestens verbreitenten System was ändern?
Nur damit es wieder Unsummen kostet?
Welche Usummen meinst du?
Zitat:
Bei der Währungsumstellung auf den Euro, wurde uns auch gesacht,
es wird nix teurer.
ein Interessanter Vergleich- gerade konservative Leute haben Angst vor einer Änderung. Wenn man die Inflationsraten ansieht ist die Teuerung im Prozentbereich. Den Grund für die subjektiv gefühlte Teuerung kann man hier nachlesen.
InflationGefühlte und wirkliche Verteuerung:http://de.wikipedia.org/wiki/Euro
In AT kommt noch das Problem dazu dass die Umrechnung vom Schilling zum Euro relativ kompliziert ist und ein Euro heute leichter ausgegeben wird als damals 14 Schillinge. Wenn am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist liegt es nicht unbedingt an höheren Preisen.
Zitat:
Das bischen Gas, das da beim Abnehmen der Zapfpistole entweicht, wird sicher harmlos sein.
400 000 Fahrzeuge in Deutschland (und mehrere Millionen weltweit) Mal ein bisschen summiert sich.
Wenn du meinst dass der Endverbraucher alles zahlt und alles zu teuer ist: dieses entweichende Restgas zahlt man als Endverbraucher. Das nervt nicht?
Zitat:
Bei den Raffinerien und Bohrinseln wird das Gas abgefackelt,
da machen es die Großen, da ist es in Ordnung ?!
Nein das ist auch nicht in Ordnung das ist aber kein Grund dafür dass man nicht bei den Fahrzeugen das System ändert.