Tankanzeige sehr ungenau
Mich interessieren eure Erfahrungswerte mit der Tankanzeige. Ich finde meine sehr ungenau, sie zeigt weniger an als drin ist, durchschnittlich 5 Liter weniger.
nach dem Volltanken, geht sie oft nur auf 55 Liter und selten auf 60. wenn die tanklampe angeht beim ersten roten strich von oben gesehen dann sind noch 15 Liter drin, beim letzten roten strich fängt sie an zu blinken und die Nadel liegt auf, da waren auch noch 9 Liter drin.
wie ist das bei euch?
habe gelesen das man den schwimmer nachbiegen kann, hat jemand erfahrung damit, will da eigentlich nicht rangehen, wer weiß was sie hinterher anzeigt. vielleicht ist die schwimmermechanik auch nur etwas eingerostet.
eine bißchen exaktere anzeige wäre schon schön.
29 Antworten
Und wie funktioniert das Tank entlüften? Kann man das auch selber durchführen?
Eigentlich sollte der Tank sich doch selber entlüften oder?
Zitat:
Original geschrieben von Memphis79
Und wie funktioniert das Tank entlüften? Kann man das auch selber durchführen?
Eigentlich sollte der Tank sich doch selber entlüften oder?
jo, ganz einfach: tankdeckel abschrauben und wieder zuschrauben...entlüftet 😁. mindestens bei jedem tanken wird also entlüftet. der tankdeckel ist aber so konstruirt, dass er selbsttätig entlüftet, damit kein unterdruck entsteht (jedenfalls, wenn es der originale ist).
gruß, heiko
Wenn die selbsttätige Entlüftung dicht wäre, hättest du das schon gemerkt 😁
Ich kann mich über die Genauigkeit der Tankanzeige auch nicht sonderlich beschweren. Wenn ich volltanke, dann steht die Anzeige auf 60. Wenn ich übervoll tanke, dann sinds laut Anzeige grob geschätzt 62. Wenn ich den Tank in den roten Bereich fahre, dann geht die Leuchte an, wenn die Nadel ganz unten ist, blinkt die Leuchte Ob sie jetzt allerdings ein paar Literchen Differenz nach unten hat, weiß ich auch nicht so genau, aber mehr als 2 Liter glaube ich nicht. Mal im Ernst: selbst wenn, ist es doch besser, wenn sie 2 Liter weniger anzeigt, denn wer bleibt schon gern ohne Sprit liegen? Ob ich jetzt mit 2,3,4,5 Litern Sprit im Tank zur Tanke muss oder mit einem halben, das bleibt doch im Endeffekt egal.
Viel schlimmer war das bei meinem letzten Auto (Golf). Da hat sich der Zeiger erst kaum bewegt und stand die ersten 100km nur auf voll und dann wenn er die Halbvoll-Marke erreicht hatte, ist er immer schneller gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...Mal im Ernst: selbst wenn, ist es doch besser, wenn sie 2 Liter weniger anzeigt, denn wer bleibt schon gern ohne Sprit liegen? Ob ich jetzt mit 2,3,4,5 Litern Sprit im Tank zur Tanke muss oder mit einem halben, das bleibt doch im Endeffekt egal...
das meine ich aber auch. es bleibt nun mal eine analog anzeige. wenn man weiß, was sie wirklich anzeigt, ist es doch gut, oder 😉?
gruß, heiko
Ähnliche Themen
Ja ihr habt ja recht, bin aber vorallem was Autos angeht ein Perfektionist, besonders bei der Technik. Da muss alles genau so funktionieren wie es vorgesehen ist. Naja ich krieg die blöde Anzeige schon irgendwann, wäre ja gelacht, und wenn ich doch den Tank dafür zerlege.
Die Tempanzeige ist doch genau so bescheiden, der Motor sollte bei 90 Grad laufen und nicht bei 84-85. Haben aber anscheinend auch viele. Liegt aber nicht am Thermostat, das funktioniert gut. Das liegt nach meiner Theorie an der Anzeige oder dem Sensor, die zeigt nämlich einfach nur 8 Grad zu wenig an. Die knöpf ich mir auch noch vor.
Das mit der Selbstentlüftung war mir ja bekannt deshalb habe ich ja nochmal nachgefragt. Der Tip von italopeppe87 erschien mir nämlich komisch. Bei meinem Escort vorher hats immer gezischt wenn man den leeren Tank geöffnet hat, ist aber normal beim Escort.
@hades
Hatte auch mehrere Polos früher und nen Golf 3, das mit der Tankanzeige ist typisch bei alten VW´s, war bei mir bei allen auch so. Aber da stehen ja auch keine Literzahlen drauf, deshalb fand ichs da nicht so schlimm.
Hmm, also mein Tankdeckel zischt auch, aber nur im Sommer.
Außerdem bekomme ich höchstens 55 Liter rein, und immer 2 L mehr als des MID anzeigt...
Zischen beim Vectra? Ne, hatte ich noch nie. Sollte auch nicht, denn der Tank müsste entlüftet sein.
Ich meine, irgendwo mal mitgekriegt zu haben, dass die Benzinpumpe so viel Kraft hat, den Tank kaputtzuziehen, wenn die Entlüftung dicht ist. Dass das Volumen dadurch kleiner wird, ist ja klar. Irgendwo müsst son blöder Aktivkohlefilter sitzen, vielleicht ist der bei dir dicht?
Der sitzt im Motorraum, aber wie teste ich den?
Mit dem Mund ansaugen?
Mein Selbsthilfebuch hab ich verliehen und dann verloren 🙁
Ich hab gerade mal in mein schlaues Buch geschaut. Also der Filter sitzt im rechten vorderen Radkasten.
Leider gibt das Buch zur Prüfung dessen nichts her.
Ich würde das Teil einfach mal ausbauen und schauen, ob die Aktivkohle noch in Ordnung ist und nicht irgendwelche Brösel davon in der Leitung hängen und diese verstopfen.
Theoretisch müsste das System so leichtgängig sein, dass man das mit dem Mund durchblasen kann, wie du schon geschrieben hast. Obwohl es mir jetzt irgendwie Bauchschmerzen bereitet, "Tankentlüftungssystem" und "mit dem Mund durchblasen" in einem Zusammenhang zu verwenden.
Der Schlauch, der vom Filter zum Motor geht, wird aber durch ein "elektromagnetisch betätigtes Tankentlüfungsventil" geöffnet und geschlossen. Das Ventil sitzt rechts hinten an der Ansaugbrücke.
Ein weiteres Ventil, dass das Ganze System verschließt, wird nur bei Schräglage des Fahrzeugs ausgelöst (Unfall z.B.).
Ich weiß jetzt auch nicht genau, wo bei der Fehlersuche am besten anzusetzen ist, aber irgendwas davon wird wohl dicht sein.
Der sitzt vorne rechts unten, wie man den teste steht leider mal wieder nicht im "schlauen" Buch. Kannst nur die Leitungen auf Verstopfung prüfen. Es gibt aber ein Ventil das die Dämpfe aus dem Aktivkohlebehälter freisetzt in den Motor. Das ist schwarz und sitzt unter dem oberen Teil der Ansaugbrücke, sind 2 U-förmige Unterdruckleitungen dran. Bei VW hat man bei laufendem Motor gemerkt ob es arbeitet indem man die Finger drum legt und ein tackern im Inneren merkt.
edit: danke hades das du so schnell schreiben kannst!!! ;-) naja doppelt hält besser.
Also zum Zischen kann ich sagen, wenn ich den Tank nahezu leer fahre, hat bis jetzt jeder Vectra gezischt. Das war bei meinen A's so wie bei den B's. Ob da immer der Filter dicht war? Ist eher unwahrscheinlich. Eine Erklärung hab ich allerdings auch nicht. 🙁
Hi,
meine Tanknadel ist eigentlich nur da, um den Tankinhalt grob zu schätzen.
Je nachdem wie ich parke, zeigt die Nadel beim Neustart bis zu 10 Liter weniger an, als beim Abstellen (vor allem, wenn ich Schnauze bergauf parke). Beim nächsten mal dann wieder 5 - 10 Liter mehr.
Wenn die Lampe zu blinken anfängt, sind oft noch 10 Liter im Tank.
Also ich verlass mich auf das Teil nicht mehr, sondern fahre nach Tageszähler - nach spätestens 650 km wird getankt. Hier und da auch mal bei 670 😉
Gruß cocker
So, nach dem Tankentlüftungsventil hab ich noch nicht geschaut, aber seit gestern hab ich dieses Zirpen hinter dem Handschuhfach beim Beschleunigen, so zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen.
Das war doch ein Wellschlauch der Tankentlüftung?
Hat das was mit meinem Unterdruck im Tank zu tun?