Tankanzeige falsch nach Erneuerung Kraftstoffvorrats Sensor

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Ich habe austauschen lassen, Fördereinheit, Kraftstoffvorrats Sensor und Benzinfilter.
Fahrzeug läuft zeigt aber bei vollem Tank nur etwa 3/4 an.
Kann man sowas neu "kalibrieren"

W203 Bj 2001 129 PS 140000km

4 Antworten

Einbaufehler. Typisch für Werkstätten. Entweder Schwimmer falsch verbaut oder Schwimmer hängt fest. Anstatt seine Arbeit zum Schluss zu kontrollieren wird dem Kunden das Geld abgezogen und im Regen stehen gelassen. Vermute auch der Fehlerspeicher wurde nicht gelöscht, wenn der Akku abgeklemmt wurde dann wurden weder die Fenster noch das Schiebedach noch der Lenkwinkelsensor neu angelernt am Ende der Reparatur.

Schwimmer hängt fest schließe ich erstmal aus, weil nach Einbau vor dem tanken wurde etwa 1/4 angezeigt, nach dem voll tanken nur 3/4.
Ich tippe mal auf ein anderes Poti als das Orginale, deswegen meine Frage ob man sowas wie z.B. bei einer Reifendruckanzeige, zurücksetzen kann.
Die neue Kraftstoffpumpe ist von Hella und das neue Sensormodul von Vemo, also keine unbekannten Marken.

Nein kann man nicht „zurücksetzen“. Vemo ist nicht unbedingt eine Marke die ich bevorzugen würde. Aber das ist nur meine Meinung.

Hast du dir denn mit eigenen Augen schon die Fördereinheit angesehen oder warum schließt du den Einbaufehler kategorisch aus? Ich habe es oft genug gesehen was „Facharbeiter“ so alles können und machen.

Ich würde ja folgendes machen: Tankinhalt abpumpen (bis weniger als 1/2 voll), dann die Einheit rausziehen, dann Zündung einschalten und den Schwimmer mal von Hand bewegen und gleichzeitig auf das KI starren. Bewegt sich die Nadel? Maximal voll, maximal leer, alles dazwischen? Wenn das schon mal funktioniert kannst du das Poti ausschließen. Ich weiß auswendig nicht ob der 203 wie der 211 auch zwei Schwimmer verbaut hat. Jeder gibt maximal 50% Tankinhalt wieder. Also wenn es zwei Schwimmer gibt müssen beide bewegt werden.

Beide oben = 100% voll
Beide unten = 100 % leer
Beide in der Mitte = 50% voll
Beide in willkürlichen Situation = die Nadel muss sich einfach mal grundsätzlich bewegen.

Achtung, das system hat eine Tankgeberberuhigung implementiert damit der schwappende Kraftstoff die Nadel nicht permanent bewegt. Also nach jedem bewegen kurz warten und auf dem KI sehen was passiert.

Das ist in 10 Minuten mit einer Tasse Kaffee selbst erledigt und kostet nichts.

Danke, Frage beantwortet

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen