Tankanzeige defekt und ABS leuchtet nach Takentleerung

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,
bei meinem Diesel V40er leuchtet die ABS-Warnleuchte und die Tanknadel steigt nur noch ein paar Millimeter beim Motorstart an. Dies ist seit ich den Tank entleeren lassen musste, weil ich falsch getankt hatte.

Vom Tank bis zur B-Säule scheinen die Kabel okay zu sein. Signale kommen bis dahin an.
Werde morgen mal ein anderes Kombiinstrument dranhängen und schauen, ob es dann behoben ist.

Was könnte noch defekt sein? Wer hat eine Idee?
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Wo gibt es eventuell noch weitere versteckte Sicherungen? (Die Innenraumsicherungen sind alle in Ordnung)

Danke & Gruß

19 Antworten

Wenn ich den Tank entleere steigt die Tanknadel nur noch wenige Millimeter. Das ist normal. Und sollte auch so sein.
Wenn die Signale nur bis zur B-Säule reichen, sollte man einen Verstärker zwischen schalten. Dann schaffen die es wieder bis zur A-Säule und weiter.
Wenn du ein Kombiinstrument dranhängst, und es ist dann behoben, hast du den Nachteil, das dieses Gerät immer dran bleiben muss. Ist ja auch irgendwie lästig.
Volvo ist bekannt dafür, das die Sicherungen versteckt werden. Je nach Baujahr an unterschiedlichen Stellen. Am besten mal googlen.

Mit der ABS Leuchte wird es dann aber richtig kompliziert.

Danke für die Antwort.
Zur Verdeutlichung: ich habe den Wagen bereits mehrmals vollgetankt; nur die Anzeige ist nicht korrekt.
Wie schon vermutet wurde bei dem anderen Tacho die gleichen Fehler angezeigt. Also kann es auch daran definitiv nicht liegen.

Jetzt mal im Ernst, wie wurde der Tank denn entleert? Ich habe das hier bei Wikipedia gefunden:

Heute tragen Tanks ein Schwimmerrohr mit einem Kunststoffschwimmer, dessen vertikaler Höhenstand einen elektrischen Widerstand verändert. Dieser Widerstand wird von dem Anzeigeinstrument gemessen und der entsprechende Füllstand angezeigt, zumeist im heutigen Kombiinstrument. Eine verbreitete Standardgröße ist 240–33 Ohm, 240 bei vollem und 33 bei leerem Tank. Neben diesen passiven Tankgebern gibt es auch aktive Tankgeber, die eine variable Spannung ausgeben. Bei der Konstruktion ist auf den Explosionsschutz zu achten.

Eine andere heute verwendete Variante misst mit Durchflusssensoren die Mengen an Kraftstoff, die hinzugefügt und entnommen werden und berechnet daraus den aktuellen Füllstand. Da jedoch nie tatsächlich ein Füllstand gemessen wird, neigen solche Systeme zu Fehlern, die das Gerät nicht selbstständig erkennen kann. So kommt es vor, dass der Sensor am Einfüllstutzen nicht mit allen Zapfpistolen funktioniert und eine falsche oder gar keine Menge Kraftstoff gemessen wird. Das resultiert darin, dass die Tankanzeige für den Rest der Tankfüllung „leer“ anzeigt und es unmöglich ist abzuschätzen, wann der Tank tatsächlich leer ist.

Daraus resultieren zwei Möglichkeiten. Entweder wurde der Füllstandsmesser bei der Tankentleerung beschädigt, oder aber der Durchflusssensor hat die Tankentleerung nicht registriert. Der müsste dann neu kalibriert werden. Ein Fall für eine Volvo Werkstatt.

Was heisst die Kabel scheinen ok zu sein? Sind sie es oder nicht? Am Tankgeber reissen die Kabel ja sehr gerne an den Lötstellen ab. Gibt's viele Beiträge zu.

Ähnliche Themen

Mein Schrauber hat bis zur B-Säule die Kabel gecheckt und für okay befunden!
Da die ABS-Leuchte und das defekt an der Tankanzeige genau gleichzeitig ausfiel, gehe ich davon aus, dass es zusammenhängt. Zudem ist es der selbe Kabelbaum.
Irgendwo zwischen der B-Säule und dem Tacho muss das Problem sein, aber wo?

Hat mir jemand einen Schaltplan: Diesel / 99
Danke.

Bist ja auf jeden Fall nicht alleine mit dem Problem. Hab gerade mal in die Suche geschaut, da sind ja einige Lösungsansätze. Aber die hast du ja bestimmt schon verfolgt...?!

Aber die Kombination aus ABS und Tankanzeige scheint einzigartig zu sein.
Naja. Aber danke!

Tankanzeige dürfte die gebrochene Lötstelle am Tankgeber sein, gibt hier einige Threads dazu, ich musste es bei mir auch schon löten. Wg. ABS solltest Du den Fehler auslesen lassen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Grüße

Peter

Das Auslesen ergab kein Fehler!

Doch, auch diese Kombination wurde hier schon mehrfach beschrieben, wie ich vorhin nachlesen konnte. Wenn du selbst es im Forum nicht finden kannst, suche ich es dir heute Abend raus

Das ABS hängt z.B. auch mit der Funktion des Tachos zusammen. Ich hatte mir hier mal die Anleitung für das Nachlöten des ABS Steuergerätes bei meinem S70 ausgedruckt. Dort hieß es, man kann auch ohne das Steuergerät weiter fahren. Allerdings funktioniert dann, neben dem ABS, auch der Tacho nicht mehr. Vielleicht hängt die Tankanzeige da mit drin.

http://www.motor-talk.de/.../...onikprobleme-cockpit-t1332632.html?...
http://www.motor-talk.de/.../elektronik-spinnt-hilfe-t1300948.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...geht-beim-fahren-aus-t1675082.html?...

Astrein.
Danke dir.

Genau die Stecker, von denen im ersten Thread die Rede ist, hatte ich heute auch schon rausgefummelt. Aber jetzt wo ich weiß, dass damit schon mal jemand mein Problem gelöst hatt, werde ich mich nochmal intensiver daran machen.
Super. Danke.

Vielleicht habe ich ja Glück und es ist kein Steuergerät.

Kann man beim Auslesen ein fehlerhaftes Relais ausfindig machen?

Die Sache mit dem ABS Steuergerät sollte nur zum Verständnis dienen. Soweit ich weiß, hat der S/V 40 da keine Probleme.
Meinst du mit Auslesen OBDII? Dort werden nur Fehler angezeigt, die vorher registriert wurden. Ist "Check Engine" an?
Für ABS brauchst du ein spezielles Auslesegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen