Tankabrechnung - warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Hallo,
 
ich hab den "Fehler" gemacht und mir ne Tankkarte bei der günstigsten Gastanke in der Stadt geholt. Bisher war ich es gewohnt, der Tanke ne Einzugsermächtigung fürs Konto zu geben und gut is....
 
Da funktioniert es so:
 
1. Tankkarte holen (Pfand bezahlen, ist O.K.)
2. Betrag X aufladen, entweder durch Barzahlung oder EC-Karte
3. Abtanken, bis nix  mehr drauf ist(also mit halbvollem Tank wegfahren) oder wieder nachladen, vorher PIN-Code an der Tanke eingeben
4. Beim Nachladen wird nur so viel draufgebucht, bis ein ganzzahliger Wert auf der Karte ist.
 
Also, es sind noch 10,07 EUR drauf, dann kann man keine 50 EUR aufladen, sondern nur 49,93 EUR
 
5. Man bekommt nur eine Beleg über die auf der Karte eingezahlte Summe, aber keinen Beleg nach dem Tanken. Wer Tankbuch führt natürlich doof.
 
Gibts bei Euch auch Tanken, wo das so kompliziert ist??
 
Grüße,
Eric

12 Antworten

hab ne tank karte von de rtanke alle 2 wochen kommt die rechnung mit 0,5 cent nachlass weil rechnung bezahlung

funktioniert tatelos und zu jeder uhrzeit
gruss hannes

ach ja auf der rechnung ist genau aufgeschlüsselt wer was wann wo wieviel bei welchem km stand getankt hatt weil nicht nur ich sondern auch meine frau eine karte hatt

gruss

So ähnlich geht´s bei mir auch, nur dass ich die Rechnung nur einmal im Monat bekomme. Dafür gibt´s einen ganzen Cent Rabatt pro Liter LPG.

Umständlich ist nur, dass ich trotzdem nach jedem Tankvorgang zur Kasse rein muss.
Eine direkte Tankkarte gibt es aber gar nicht. Ich sage meine Kundennummer, gebe eine PIN ein und unterschreibe einen Beleg (warum eigentlich beides?).

ich hab nen tankschlüssel bekommen, da is ein chip drin, der meine daten enthält. Dieser Schlüssel kostete mich 20 € Pfand.
 
Dann habe ich dort ein "Guthabenkonto" von 100 € eingerichtet. Jetzt kann ich nach Belieben tanken und am Monatsersten erreicht mich eine Rechung, die dann abgebucht wird. Es wird immer auf die 100 € aufegfüllt. Tanke ich für 40 werden 40 abgebucht. Tanke ich für 130 werden 130 abgebucht.
 
Und sollte ich mal keinen Bock auf die haben, bekomme ich bei Kündigung 120 € wieder. Und 2 Cent-Schlüsselrabatt gibet auch noch.

Ich hab eine Tankkarte.
Kein Pfand, keine Mindestabnahmemenge, 1-2ct Rabatt (je nach Abnahme Rabtt), Bankeinzug.
Weil einfach, einfach einfach ist 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
 
ich habe eine Tankkarte, mit der ich LPG, Diesel, Biodiesel, Super, Normal, an mind. 10 Tankstellen rund um die Uhr tanken kann. Ist ein Tankverbund. Tanken geht ganz einfach:
 ) Karte in den Automaten,
 ) PIN eingeben,
 ) Zapfstelle wählen,
 ) tanken und nach Tankende einen Beleg durch Einstecken der Tankkarte in den Automaten erhalten
 
Einmal im Monat bekomme ich eine detailierte Aufstellung wo, wann, wiefiel ich von dem verschiedenen Zeugs getankt habe. Es wird dann per Lastschrift eingezogen. Und auf jeden Liter LPG und Super gibt´s obendrein noch 0,03€ Nachlass. Auf Diesel und Biodiesel sind´s 0,02€.
 
Gruss
 
Axel
 

Ich tanke etwa alle 300km für etwas mehr als 25,-€ und zahle mit Visa.
Bei jeder Visa-Zahlung, ab 20,-€,  erstattet  meine  Bank  50  cent,
egal, was ich wann und wo bezahle.
Bei 40 liter, macht das 1,25 ct/liter Ersparnis, insofern die ideale Tankkarte.

Hi,

das mit der Visa mache ich auch gerne. Bei rund 30l pro Tankung lohnt sich das am meisten, weil man dann gerade so über 20 Euro kommt und so pro Liter die größte Ersparnis hat. Ansonsten wird auf jeden Fall das Startbenzin darüber bezahlt - 20-Euro-weise... ;-)

Bei unserer Stammtanke haben wir eine Kundenkarte, mit der wir 24 Stunden direkt an der Säule bezahlen können. Also kein Reinlaufen, Unterschreiben, etc. Am Ende des Monats kommt erst die Rechnung, so daß man hier theoretisch sogar noch einen Zinsgewinn hat, und pro Liter gehen 2 Cent ab für Karteninhaber. Das einzige, was die Sache für mich trübt sind die 50 Euro Pfand pro Karte. Das finde ich übertrieben. Deshalb teilen meine Frau und ich uns auch eine. Naja, vermutlich freut sich die Tanke auch über die Zinsen... ;-)

Grüße Dirk

P.S.: Schöne Sache so eine Kundenkarte. Wir tanken aber trotzdem konsequent bei der billigsten Tanke - gleiche Gasqualität vorausgesetzt. So bekommt die Stammtanke immer ein direktes Feedback auf Preisänderungen in Form von ungenutzen Karten.

Sagt mal

1. wo tankt ihr?

Ich kenn keine Tanke, die mir Rabatt anbietet, obwohl ich ca. 200 Euro pro Monat umsetze;-(

2. Welche Viaskarten benutzt ihr? (wegen dem Rabatt)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gangsripoche


Sagt mal

1. wo tankt ihr?

Ich kenn keine Tanke, die mir Rabatt anbietet, obwohl ich ca. 200 Euro pro Monat umsetze;-(

2. Welche Viaskarten benutzt ihr? (wegen dem Rabatt)

MfG

Meine Stammtanke ist ein Opelhändler mit Westfalengas. Direkt vor der Tür. :-)

Die Visa findest Du über Google. Ist ne Aktion von Jet und der Santander Bank. Gilt aber an allen Tankstellen, die Kreditkarten akzeptierten.

Grüße Dirk

Tanke mit Kundenkarte an einem Automat von Topgas , kein Pfand , Rabatt 2 Cent pro Liter , Zahlung per Lastschrift einmal im Monat , klappt wunderbar !

Meine Visa kommt von der ING-Diba.
Weitere Vorteile des Giro-Kontos:
- Gebühren: max 55 cent/Monat, wenn man kein Internet-Banking macht und sich
   die Auszüge per Post (1X im Monat) zuschicken lässt
- Telefon-Banking: pro Anruf 6 cent
- Visa und Master kostenlos, bei Partnern für jeden P.
- schnelle Abwicklung von Aufträgen
- immer freunliches Personal erreichbar
- niedrige Dispo-Zinsen (z.Z. 9%)
- jede Visa-Zahlung ab 20,-€ wird mit 50 cent Gutschrift belohnt
- Weltweit kostenlos Bargeld, an jedem Automat mit Visa-Symbol
- geringe Aufschläge bei Devisen (Geldabhebung in Fremdwärung)
 
Habe seit Jahren ein Tagesgeldkonto bei der Diba unterhalten, alles telefonisch erledigt und nie Probleme gehabt.
(Tagesgeldzinsen sind z.Z. keine Testsieger 3,5%)
Mein Giro habe ich erst kürzlich dorthin verlegt, läuft alles reibungslos.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Hallo,

ich hab den "Fehler" gemacht und mir ne Tankkarte bei der günstigsten Gastanke in der Stadt geholt. Bisher war ich es gewohnt, der Tanke ne Einzugsermächtigung fürs Konto zu geben und gut is....

Da funktioniert es so:

1. Tankkarte holen (Pfand bezahlen, ist O.K.)
2. Betrag X aufladen, entweder durch Barzahlung oder EC-Karte
3. Abtanken, bis nix mehr drauf ist(also mit halbvollem Tank wegfahren) oder wieder nachladen, vorher PIN-Code an der Tanke eingeben
4. Beim Nachladen wird nur so viel draufgebucht, bis ein ganzzahliger Wert auf der Karte ist.

Also, es sind noch 10,07 EUR drauf, dann kann man keine 50 EUR aufladen, sondern nur 49,93 EUR

5. Man bekommt nur eine Beleg über die auf der Karte eingezahlte Summe, aber keinen Beleg nach dem Tanken. Wer Tankbuch führt natürlich doof.

Gibts bei Euch auch Tanken, wo das so kompliziert ist??

Grüße,
Eric

Gabs bei meiner Stammtanke auch mal,jetzt kann man aber einfach nur mit EC Karte tanken!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen