Tank Uhr Reichweite

VW Tiguan

Hallo
Unser Tiguan hat Reserve angezeigt Restreichweite 75km.
Habe zu Hause 5 l aus dem Reserve Kanister nachgetankt.
Als ich die Zündung angemacht hab stand immer noch 75km Reichweite.
Hätte er da nicht paar km aufrechnen müssen.?

Beste Antwort im Thema

Also schon etwas unverständlich was ich hier so lese.
Scheint so als fahren einige Ihren Tank regelmäßig so leer das die Restreichweite annähernd gegen Null geht. Ich frag mich nur ...warum? Nur um mal zu posten wie weit man noch nach Reichweite Null gekommen ist?
Was soll das regelmäßig für nen Sinn machen?
Getankt werden muss ohnehin in kürze.
Also ich such ne Tanke auf wenn die Reservewarnung angeht, vielleicht fahr ich nochmal nach Hause und tanke dann am nächsten Tag wenn’s terminlich besser paßt oder gelegentlich auch schon mal bei 1/2 wenn der Preis attraktiv ist. Aber die Reichweite Null hab ich noch nicht gesehen, warum auch, gibt genügend Tankstellen, viele sogar mit 24h An Sonn und Feiertagen.

Und meiner Frau das Auto mit ner Restreichweite Null hinzustellen.....naja auch nicht gerade Gentleman like....oder?
Das sie dann damit noch 8okm abschrubbt , irgendwie auch nicht besonders clever ..
Was‘n da los in diesen Familien.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Rapu68 schrieb am 2. Oktober 2018 um 08:53:57 Uhr:



Zitat:

@zaluskoski schrieb am 1. Oktober 2018 um 19:43:03 Uhr:


War aber bei jedem Fahrzeug so, es ist noch keines bei Restreichweite 0 stehengeblieben.

Zu Beachten ist, dass die Reichweitenanzeige in 10er Schritten angezeigt wird. Somit kommt nach der Anzeige "10 km" (mindestens noch 10 km) sofort die "0 Km" anstatt 9,9 oder .......! Rein rechnerisch könnte man ab dem Zeitpunkt der Anzeige "0" noch 9 km fahren.

Grüße, Ralf

Auf Reserve sind es keine 10er Schritte mehr sondern weniger. Glaub da geht es in 5er oder sogar 1er, bin mir grad nicht sicher

Also schon etwas unverständlich was ich hier so lese.
Scheint so als fahren einige Ihren Tank regelmäßig so leer das die Restreichweite annähernd gegen Null geht. Ich frag mich nur ...warum? Nur um mal zu posten wie weit man noch nach Reichweite Null gekommen ist?
Was soll das regelmäßig für nen Sinn machen?
Getankt werden muss ohnehin in kürze.
Also ich such ne Tanke auf wenn die Reservewarnung angeht, vielleicht fahr ich nochmal nach Hause und tanke dann am nächsten Tag wenn’s terminlich besser paßt oder gelegentlich auch schon mal bei 1/2 wenn der Preis attraktiv ist. Aber die Reichweite Null hab ich noch nicht gesehen, warum auch, gibt genügend Tankstellen, viele sogar mit 24h An Sonn und Feiertagen.

Und meiner Frau das Auto mit ner Restreichweite Null hinzustellen.....naja auch nicht gerade Gentleman like....oder?
Das sie dann damit noch 8okm abschrubbt , irgendwie auch nicht besonders clever ..
Was‘n da los in diesen Familien.

Hallo Ede,
solch ein Tankverhalten ist doch nicht sportlich!😁

Ich bin auch so ein feiger Hund und tanke eher noch früher.
Besonders in der kommenden Jahreszeit.
Schließlich möchte ich einen warmes Auto haben und mich nicht wundern, dass die Standheizung nicht startet.
Wozu habe ich den sauteuren Ofen sonst gekauft?

Gruß

Hannes

Viel Spass wenn sich durch Leerfahren beim Diesel die HDP verabschiedet oder Schaden nimmt/Späne wirft. Wer es beim deutschen Tankstellennetz nicht schafft, rechtzeitig zu tanken, der soll mal die > 5000 Euro Schaden bezahlen. Solche Leute kann man nur auslachen.
Gut, wenn man eine dringende Fahrt machen muss (Notfall in Familie oder ähnlich) und dann vorher noch tanken fahren muss. (ironie aus)

Durch den Rücklauf der Injektoren wird zusätzlich warmer Diesel zurück in den Tank geleitet. Dadurch steigt die Sprittemperatur, je weniger Sprit im Tank ist. Die Schmierfähigkeit des Diesels nimmt dadurch auch ab. Thema HDP. Aber allen 0 km "Restreichweite Weiterfahrer". Viel Erfolg. Kurbelt zumindest die Wirtschaft an. Vom Abschlepper bis zum Zulieferer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 2. Oktober 2018 um 21:05:19 Uhr:


Also schon etwas unverständlich was ich hier so lese.
Scheint so als fahren einige Ihren Tank regelmäßig so leer das die Restreichweite annähernd gegen Null geht. Ich frag mich nur ...warum?

Gegenfrage: Warum muss eher getankt werden, als unbedingt notwendig? 😕 😉
80km weiter kommen oder nicht ist für mich - je nach Situation - schon entscheidend. Warum sollte ich da, wenn noch solche Mengen im Tank sind, zwingend früher abfahren? Kostet nur Zeit...

Zitat:

@xavair1 schrieb am 2. Oktober 2018 um 21:21:01 Uhr:


Viel Spass wenn sich durch Leerfahren beim Diesel die HDP verabschiedet oder Schaden nimmt/Späne wirft. Wer es beim deutschen Tankstellennetz nicht schafft, rechtzeitig zu tanken, der soll mal die > 5000 Euro Schaden bezahlen. Solche Leute kann man nur auslachen.

Wie es beim Diesel ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber zumindest beim Benziner ist das späte tanken ABSOLUT UNSCHÄDLICH! Der Tank (bzw. die Benzinpumpe) hat einen Schutz gegen das Leersaugen des Tankes. Also hier bitte keine unnötige Panik verbreiten. 😉

Ich fahre seit Jahrzehnten alle meine Diesel- und Benzinfahrzeuge regelmäßig bis auf Null (und darüber hinaus) leer und hatte noch niemals Probleme und kenne auch niemanden, der hierdurch jemals einen Schaden hatte.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:40:51 Uhr:



Gegenfrage: Warum muss eher getankt werden, als unbedingt notwendig? [....]

Naja...."unbedingt notwendig" ist für mich wenn die Restreichweite auf 0km steht.

Das soll dann ja wohl bedeuten

"weiter kommst Du nicht mehr mit dem vorhandenen Kraftstoffvorrat"

, wenigstens könnte man auf diesen Gedanken kommen und dann halte ich das ansteuern einer Tankstelle eben für "unbedingt notwendig"

Warum man dann annehmen kann, das man noch Problem/Gefahrlos die Strecke "X" weiterfahren kann entzieht sich meiner Kenntniss.
Eine Zeitersparnis kann ich auch nicht erkennen wenn man weiterfährt, der zu späterer Zeit durchgeführte Tankvorgang nimmt eben dann auch seine Zeit in Anspruch, das sparste nix.

Aber sei's drum...jeder wie er es mag.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:53:36 Uhr:


Naja...."unbedingt notwendig" ist für mich wenn die Restreichweite auf 0km steht.

So rum wird schon eher ein Schuh draus. Oben sprachst du aber davon, dass du direkt nach Erreichen der Reserve zur Tanke eilst. Dafür besteht nun allerdings absolut kein Grund.
Und eben mit dem Wissen, dass selbst bei "Null" noch lange nicht das Ende der Reichweite erreicht ist, muss also weder bei "Rest 80" noch bei "Rest 25" Panik ausbrechen. 😉

Wenn ich tanke und bekomme nur etwas über 60l rein, der Tank aber 70l hat, kann ich noch ca. 100km fahren, bei Restreichweite 0km.

Das ist doch mal ein Thema, dass die Welt braucht. Ich kauf mir so eine Kiste und schwitze Blut ob es noch bis zur nächsten Tanke reicht. Die Probleme möchte ich mal haben. Hoffentlich braucht einer eurer Liebsten nicht mal dringend ins Krankenhaus oder ähnl. Da war doch noch was, ach ja, ich fahr mal gerade vorher noch zur Tanke. Tolle Vorstellung.😠

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:40:51 Uhr:


Gegenfrage: Warum muss eher getankt werden, als unbedingt notwendig? 😕 😉

Notwendig ist es schon. Nicht um sonst zeigt die Tankuhr bei 0km Restreichweite an das der Tank fast leer ist. Außerdem ist es verkehrsgefährdend. z.B. auf der Autobahn wegen Benzinmangel liegenzubleiben kostet ein Bußgeld von 70€ und auf einer Bundesstraße immerhin 35€. Und ganz ehrlich wer mit dem Auto liegenbleibt, weil er die Tankuhr bewusst ignoriert gehört nicht auf die Strasse.

Mensch Leute was sollen denn jetzt wieder diese haarsträubenden Horrorgeschichten?! 🙄

Ich stelle das Auto weder mit Null Kilometer zuhause ab, noch fahre ich mit Null KM überhaupt erst auf die Autobahn auf. DAS hat hier auch niemand behauptet.
Es ging einzig und allein um die Behauptung, dass man doch bitte direkt mit Anspringen der Reserve tanken sollte. Hierfür besteht nunmal absolut KEIN Grund!

Moin,
natürlich fahre ich vor dem Erreichen der Reservemenge zur Tanke.

Dafür besteht nun mal absolut EIN Grund:
Bei Reserve springt im Sommer die Lüftung und im Winter die Standheizung nicht an!

Darum nennt man es wohl auch Reservemenge, damit man noch die nächste Tanke erreicht und nicht noch irgenwo rumdaddelt.😁

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen