Tank leicht undicht und riecht nach sprit
guten tag,
ich frage bezüglich eines bekannten und habe zwei fragen.
bitte nicht sowas wie total fahrlässig und dies und das es sind nur fragen.
folgendes:
kollege hat sich für den übergang einen mazda 626 baujahr 2000 2 liter gekauft.
er will den nur maximal bis januar/februar fahren da er dann sein eigentliches auto tüvfertig hat er braucht bis dahin nur einen übergangswagen.
nun ist es so, dass irgendwie da am tank was undicht ist, ich vermute das isz der schlauch.wenn der wagen voll getankt ist, dann laufen 2-3 liter wieder runter und dann ist ok sonst weiter ist nix am auslaufen nur das der wagen an der seite durch die undichtigkeit sehr nach sprit riecht.
die frage ist, kann es sein, dass da am tankschlauch was undicht oder lose ist? der wagen wurde vorher von enem älteren herrn gefahrten der nun aber auch leicht dement ist und kein auto mehr fahren kann,kann also sein dass dort mal beim tanken ruckartig der zapfhahn heraus gezogen wurde kennt jemand solch problem?
des weiteren ist gestern beim winterreifen wechseln der eine radbolzen abgebrochen, der war so fest der muss vorher schon etwas gelitten habe und dann war er ab.
zur zeit hat er also nur 4 radbolzen.
inwieweit ist dies fahrbar?
IST NATÜRLICH KEINE große sache un könnte man beheben müsste er mal schauen.
nur wie gesagt da der wagen eh nur einige wochen oder nen monat knapp genutzt werden soll, ist natürlich dann logische schlussfolge dass man nicht zuviel mehr in denw agen stecken möchte an geld, das bezahlt dir ja nachher eh keiner mehr.
schwer wird er den wagen sicherlich eh wieder los werden und dann meist wollen die alle noch knausern.
zumal er rost an den radläufen hat, zwar nur da und sonst erst 140 tausend gelaufen ist aber japaner will nie jemand und wenn auch nicht viel bezahlen daher ist es dann klar das man nicht mehr zuviel investieren will.
nun sind eure meinungen gefragt aber sachlich bitte.
15 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:16:46 Uhr:
Den Radbolzen solltest du als allererstes reparieren.
das ist eigentlich wirklich nicht schwer- wenn er abgerissen ist kann man den alten herausdrücken bitte nicht schlagen und den neuen eigentlich nur mit der Radschraube ordnungsgemäß festschrauben samt Felge.
Der kraftstoffgeruch kann auch von einem durchgerosteten Kraftstofffilter herrühren.
das wäre die einfachste und billigste Möglichkeit hier wieder dicht zu werden
Durchgerosteter Spritfilter? Wo zum Geier sitzt der denn? Dachte er wäre relativ nah am Motor.
Wie ist der Einfüllschnorchel eigentlich am Tank befestigt? Geschweißt? Oder flexibler?
Hatte einer von euch schon Stress mit den Alufelgen im Sinne von kann die Luft nicht halten (Mikrorisse oder so)? Hab die üblichen 15 Zoll Wabenfelgen