Tank leergefahren, Auto springt nicht mehr an
Mein Sohn ist noch ca. 50km nach Anzeige des Reservelichts gefahren.
Das Auto kam wenige Meter von zu Hause entfernt zum Stehen.
Er hat dann einen älteren Kanister eingefüllt und nochmals 10L... neu nachgeleert.
Aber der 190e 1.8L Benziner will nicht mehr anspringen.
Der Anlasser dreht, aber es gibt keine Zündung, kein Husten....
Wer kann mir eine Info geben, an was es liegen kann.
Danke für eine Info
G. Walter
17 Antworten
Es kommt keine Zündung? sprich Du hast bereits eine Zündkerze heraus gedreht und geprüft ob es einen Zündfunken gibt?
Wenn das so ist, ist klar dass er nicht anspringt 😉
Was das mit dem leeren Tank zu tun hat, weiß ich nicht.
Hast Du Zündfunken, dann sollte die Zündung funktionieren, und es fehlt einfach Benzin. Sprich es dürfte noch irgendwo Luft im System sein oder der Benzin im "älteren Kanister", war schon nicht mehr brauchbar...
Ich würde mal ganz brutal mit Bremsenreiniger testen ob er anspringt.
I.d.R werden da Partikel und dreck aus dem Tank/ Leitungen angesogen worden sein. Ich würde erst den benzinschlauch vom Tank her abziehen und gucken ob er Benzin fördert. Danach mal mit bremsenreiniger und gucken. Wenn alles nichts hilft Kerzen raus und gucken ob Funke kommt.
Ihr seid nicht die ersten, denen das passiert. Daraus lernen und tunlicht darauf achten 😉.
Das Problem ist nicht 190-er spezifisch sondern gilt für alle Verbrenner bis hin zu Baumaschinen und Booten. Bei einem richtig trocken gefahrenem Motor dauert das zuweilen, bis die Luft komplett aus dem System ist. Gucken ob Zündfunke da ist, wurde schon gesagt. Etwas Geduld haben und einfach mal stehen lassen, erneut versuchen. Falls nichts verstopft oder zufällig kaputt ist, kommt er irgendwann. Deutet sich durch Stolpern statt bloßem Drehen an, dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Genau - und kipp im ruhig bisschen mehr in den Tank - dann hat die Pumpe leichter die Luft rauszujagen…
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Ich lese gerade zufällig diesen Thread, bin eher bei japanischen und französischen Fahrzeugen beheimatet,
ABER:
das gleiche Problem hatte meine Schwester vor einigen Jahren mit ihrem 190E 1,8 Automatik.
Die Reservelampe war vor ca. 50 km angesprungen und die Tankstelle noch 3 km weit entfernt, als der Wagen im Kreisverkehr beim Beschleunigen einfach ausging. Die Vermutung, das es aufgrund des Spritmangels lag, war naheliegend. Sie rief mich an und bat mich, mit Benzin vorbeizukommen. Netterweise haben 2 Männer ihr den Benz beiseite geschoben, so dass sie nicht mehr damit den Kreisverkehr blockiert hat. Ich habe die 5 Liter nachgetankt, die Benzinpumpe 3x vorlaufen lassen und einen Startversuch unternommen. Auch nach 15 sekündigem "Orgeln" wollte der Motor nicht starten. Am Sprit lag es nicht, da kam reichlich an. Zündung? Keine Ahnung.
Also ADAC angerufen. Nach einer halben Stunde war der freundliche Mensch schon da. Ich habe ihm das Problem geschildert. Er schaute kurz in den Motorraum, fummelte unterm Luftfilter, ging zurück zum Wagen und schrieb schon das Protokoll. Ich fragte, ob er den Benz abschleppen müsste. Nein, ist fertig.
Hä? Der ADAC Mensch kannte sich mit der Baureihe aus und dementsprechend auch mit den Fehlern, die auftreten können.
Es war ein Unterdruckschlauch, welcher unterm Luftfilter aus seiner Verankerung gerutscht war. Diesen hat er wieder draufgesteckt. Er sagte: manche fixieren den mit einem Kabelbinder, besser ist es, sich einen neuen Schlauch zu besorgen. Ungläubig stieg ich in den Benz, drehte den Zündschlüssel und nach 3 Motorumdrehungen sprang er klaglos an.
Ich würde dem Themenstarter empfehlen, da zuerst nachzuschauen.
Herzliche Grüße
Aldo
@Aldo:
Die Problematik mit dem Unterdruckschlauch ist natürlich bekannt, es gibt hier auch Threads dazu. Guter Hinweis, schadet nie, da mal ab und zu nach zu gucken, ob er noch fest sitzt. Lösen tut er sich oft mit einem lauten Knall.
Aber das wäre - wie ich schrieb - zufällige Kaputtgehen zusammen mit einem leerem Tank.
Vielleicht meldet sich der TE mal, wie es aussieht 😕 ?
Das mit dem Dreck ansaugen und Luft und was weiß ich nicht ist ein absoluter Käse. Der Sprit wird immer von unten angesaugt, somit auch immer der Dreck, und die Luft ist wie beim Wasser oben. und mit Punkt meine ich auch Punkt.
Seh zu das genug Sprit im Tank ist und dann muss er nach zwei drei mal Zündung einschalten die Luft aus dem System hersausen haben. Vorausgesetzt, die Pumpe läuft auch wirklich, was man aber eindeutig hören kann.Wenn er dann immernoch nicht anspringt hat es einen anderen Grund. Aber ein Auto leerfahren stell normalerweise kein Problem dar.
Das mit den dreck ist sicher kein Käse. In einem Tank der 30 Jahre lang lebt sammelt sich viel Mist an und kann die Leitung verstopfen. Mir ist das früher mit mehreren Gölfen passiert.
Ich hab schon einen 124 in der Hand gehabt da konnte der Tank nur noch bis zu einem dritten runtergefahren werden wegen Dreck im Tank, danach sind sie ausgegangen.
Daher ist die Aussage es sei Käse doch eher mit Vorsicht zu geniessen.
Herr Bleifuss sollte doch auch andere Meinungen als sein Allwissen zulassen.
Gruß
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 3. November 2022 um 19:35:27 Uhr:
Ich hab schon einen 124 in der Hand gehabt da konnte der Tank nur noch bis zu einem dritten runtergefahren werden wegen Dreck im Tank, danach sind sie ausgegangen.
Daher ist die Aussage es sei Käse doch eher mit Vorsicht zu geniessen.
Herr Bleifuss sollte doch auch andere Meinungen als sein Allwissen zulassen.Gruß
Dann erkläre dieses Phänomen mal technisch. Hoffe Du kennst den Aufbau eines Tanks aus einem 124 egal ob Limo oder T Modell.
Habe nach dem Umbau meines 124 Pickup von Benzin auf Diesel auch lange mit Verschmutzung im Tank Problembehandlung gehabt, hat aber nichts mit dem Füllstand zu tun, da immer von unten Kraftstoff entnommen wird. Und somit hat auch das komplette Leerfahren keinen Einfluss auf irgendwelche Dreckansaugungen. Wenn Dreck drinnen ist ist es egal ob voll halb oder leer.
Das hat irgendwas mit dem Filtersieb und dem darum liegenden Beruhigungsrohr für den Dieselrücklauf zu tun gehabt.
Ganz genau weiss ich aber nicht warum er damit bei einem drittel Tankstand stehen geblieben ist.
Nach Reinigung war es dann OK.
Das mit dem dreck und den Tank der nicht komplett leer gefahren werden kann ist absolut möglich. Grade erst gehabt und mich am 300te Tot gesucht (es ist jetzt alles neu). Das problem ist eine Verstopfung im Zulauf des Beruhigungstopfes. Solange noch mehr als 25% im Tank sind wird der von oben gefüllt. Dadrunter wird der Topf nach dem Prinzip einer saugstahlpumpe durch den Rücklauf gefüllt. Wenn da was verstopft ist läuft der leer und es wird Luft angesaugt obwohl augenscheinlich noch genug Sprit im Tank ist. Das ganze ist eigentlich ein Problem der Pflanzenöl Fahrer kommt aber auch beim Benziner vor. Bei mir hat Druckluft dich die Rücklaufleitung geholfen. Bilder vorher und nachher
Was mich an***** ist, wenn jemand bei MT Rat sucht, Hinweise erhält - und sich nicht mehr meldet. Ggf. ein kurzer Zwischenbescheid à la FZ steht noch da und muss mich noch drum kümmern, etc. Aber dieses Schweigen 😠.
Um so mehr Dank an alle, die sich - zumindest für zukünftige Fälle - wie zuletzt @felix230e sogar mit Bildern engagieren 🙂.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 9. November 2022 um 16:41:32 Uhr:
Was mich an***** ist, wenn jemand bei MT Rat sucht, Hinweise erhält - und sich nicht mehr meldet. Ggf. ein kurzer Zwischenbescheid à la FZ steht noch da und muss mich noch drum kümmern, etc. Aber dieses Schweigen 😠.Um so mehr Dank an alle, die sich - zumindest für zukünftige Fälle - wie zuletzt @felix230e sogar mit Bildern engagieren 🙂.
Ja @Manitoba Star , das ist ärgerlich.
Es gibt leider viel zu viele Eintagsfliegen wie den TE hier.
Trotzdem bilden solche Threads auch ohne Beteiligung des nicht wieder aufgetauchten einen Mehrwert und eine Erfahrungssammlung die dann eventuell einem anderen hilft.
Wenn du ehrlich bist ist das wohl mit einer der Gründe warum du dich immer wieder hier einbringst und Hilfestellung anbietest.
Dadurch entsteht eine Wissenssammlung die nicht zu überbieten ist. Und wir sind daran beteiligt.
Also nicht aufgeben, es kommt vieles auch an, eventuell auch an Stellen die man beim schreiben erst mal nicht im Auge hatte.
Daher bin ich auch immer noch gerne hier.
Daher mach ich das hier auch als Moderator (in anderen Forenbereichen) gerne.
Der TE hat wie so oft wohl alle Register des Internets gezogen und wo anders eine schnellere Hilfe bekommen und dies hier ist dann eine für ihn nicht mehr wichtige Anfrage.
Gruß Moorteufelchen