Tank leer gefahren

Mercedes GLK X204

Hallo,
ich hab mal eine Frage an die Experten hier im Forum - am Wochenende gab ich (ausnahmsweise und gezwungener Maßen!!) meiner Frau den GLK (220CDI) und sie hat es doch glatt geschafft den Tank leer zu fahren - jedenfalls fuhr sie wohl auf Reserve und meinte die Restkilometeranzeige wäre bei 150km Reichweite gewesen als der Wagen auf der Autobahn ausrollte. Nachdem der ADAC 10L Diesel nachfüllte sprang das Auto sofort wieder an. Danach gingen wohl beim Tanken weitere 50L in den Tank (normale Größe).
Also erstens war ich stinksauer, dass jemand einen Tank - und augerechnet noch an einem Diesel leerfährt, frage mich aber, ob es sein kann dass das Auto dann sofort wieder anspringt - ich hatte immer im Kopf dass man einen Diesel dann erst mal aufwändig entlüften muss?!
Außerdem frage ich mich, ob das Trockenlaufen der Kraftstoffanlage nicht zu Folgeschäden im Bereich der Hochdruckpumpe führen kann.
Das mit der Restreichweite will ich erst gar nicht hinterfragen - sicher hat sie einmal draufgeschaut und dann volle Kanne einfach weitergefahren in der Meinung, dass sich das nicht ändert - bislang hat die Anzeige (bei mir) immer funktioniert. Ich konnte das Ganze bislang nur telefonisch "prüfen", da ich beruflich unterwegs bin - kann es aber immer noch nicht ganz glauben!
Was meint Ihr?
P.S. Ich behaupte hier keinesfalls dass Männer die besseren Autofahrer sind, aber ......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Hallo,
ich hatte immer im Kopf dass man einen Diesel dann erst mal aufwändig entlüften muss?!
Außerdem frage ich mich, ob das Trockenlaufen der Kraftstoffanlage nicht zu Folgeschäden im Bereich der Hochdruckpumpe führen kann.

Hi,

habe 25 Jahre Mercedes E-Klasse gefahren. Nur der Erste (W123) musste noch manuell entlüftet werden. Da war ein kleines weißes Rädchen, welches man lösen musste und dann hieß es pumpen. Alle Fahrzeuge danach (W124, W210 und W211) haben sich automatisch entlüftet. Konnte man auch leicht feststellen, wenn Kraftstoffvor- und Kraftstofffilter gewechselt wurden. Dann mußte man starten und ca. 20 sec. orgeln, bis er am Anfang etwas widerwillig ansprang. Es hat keinem Motor geschadet, da sie bei mir alle über 250.000Km hielten und danach den Käufern über Jahre noch treue Dienste leisteten. Keine Sorge, die Kraftstoffanlage/Hochdruckpumpe hat mit Sicherheit keinen Schaden genommen. So - nun habt euch wieder lieb. 🙂

tot ziens
PeNe99

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mir auch passiert; von der Strasse in die Tankstelle reingeschoben mit Hilfe einiger freundlichen Autofahrern 61 Liter rein und er läuft wieder.

Hmm. Komisch. Ich habe immer ganz naiv gedacht in einen 66Liter Tank passen 66 Liter.

Gruß
Gerd

Hallo Gerd,

keine Bedenken, in den 66 LITER-Tank gehen auch 66 Liter hinein.
Am 11.4.2011 habe ich 65,43 Liter getankt.
( Dies aber mit einem kurzen Nachfüllvorgang nach der automatischen Abschaltung der Zapfsäule.)

Die Ursache warum nur eine Befüllung mit 61 Liter möglich war, kann
viele Gründe haben, die wir ohne genaue Hintergrundinfo nicht beurteilen können.

Beste Grüße an Alle

joe

... vor allem ist es wichtig wie der Wagen steht und wie die Zapfpistole eingestellt ist. An meiner Haustankstelle steht der Wagen an einigen Säulen leicht schräg. Im ungünstigen Fall bekommt man wegen der Lage einen Liter weniger rein. Last But not least, fährt man nicht sofort eine weitere Strecke, sollte man nach dem ersten Abschalten nicht weiter tanken. Ansonsten drückt es den Diesel bei der Erwärmung und Ausdehnung raus.

Gruß TuxOpa

Ähnliche Themen

Mir ist heute das selbe passiert. Jetzt leuchtet die MKL..
In der City im Stau gehabt und dann ist er direkt an der Zapfsäule ausgegangen. Wollte noch nenn halben Meter vorwärts und habe gemerkt dass er aus ist. 😁

Hab ihn nach dem tanken lange "glühen" lassen und nach kaum 3 Sekunden drehen war er wieder an.

Auf den 5km nach Hause leuchtete die mkl, auf dem Hof dann motor aus, Schlüssel raus, Schlüssel rein, glühen und wieder an, aber mkl leuchtet weiter.

Werde mal eben auslesen und dann den Beitrag updaten, kann dauern, mein obd2 Adapter hat Probleme beim koppeln mit meinem Handy, ist immer Glücksspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen