Tank leer fahren für testzwecke

Opel Tigra TwinTop

hi leute, um das ewige problem mit der ungenauigkeit der tankanzeige zu lösen, wollte ich mal einfach mal meinen vollen tank(ungefähr 45l super)leer fahren um so meine Reichweite etc...und reserveleuchte bzw. blinken festzustellen... die frage ist nur ist das den schädlich für motor und co. ihn bis zum letzten tropfen zu fahren???
wie sollte man das machen..beim ersten anzeichen von stottern des motors gleich motor ausschalten??

hab nen reserve tank kanister mit 5l super im kofferraum mit tankstutzen...--> würde der wagen direkt nach befüllen wieder angehen oder sollte man wie bei diesel fahrzeugen warten???

danke für eure Antworten im voraus_:-)

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Ja, das ist so ungenau beim originalen Bordcomputer. Von meinem Vectra kenne ich das auch genauer, aber nicht beim Corsa. Was verfälschendes habe ich nicht, ich tanke aber immer bis oberkante Unterlippe. Da das aber immer gleich ist kann das auch nicht verfälschen.

Richtig der Sprit läuft immer auf gleiche Weise in die Tankentlüftung unterhalb der Einfüllöffnung.

Du meinst ich würde den Sprit verlieren? Ne das kann auch nicht sein, ich komme ja mit 38l 800km weit, die müssen also schon noch da sein.

Naja, wieviel Liter drückst du denn noch rein, nach dem 1. Abschalten?

Ich mach nach dem 1. Abschalten den Liter noch voll und der Bordcomputer funktioniert top.

Hm,
da gehen vielleicht noch so 2 bis 3 Liter rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Du meinst ich würde den Sprit verlieren? Ne das kann auch nicht sein, ich komme ja mit 38l 800km weit, die müssen also schon noch da sein.

Sicher, es bleiben sogar mehr als 38 Liter von 44 Litern Tankinhalt drin.

Ne, Du die 38l kommen ja erst nach der Fahrt in den Tank und eben nicht mehr. Im Übrigen sind die Tanks doch dicht, da läuft nichts raus, ausser wenn sich der Sprit ausdehnt und ein Überdruck bildet. Das würde man bei dem Diesel aber kräftig riechen.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Ne, Du die 38l kommen ja erst nach der Fahrt in den Tank und eben nicht mehr. Im Übrigen sind die Tanks doch dicht, da läuft nichts raus, ausser wenn sich der Sprit ausdehnt und ein Überdruck bildet. Das würde man bei dem Diesel aber kräftig riechen.

Es läuft in den Aktivkohlefilter der Tankenlüftung. Solange dieser noch Diesel aufnehmen kann, riechst du nichts. Da der Filter regelmässige unter Vakkum gesetzt wird, entweicht ein grossteil des Diesels wieder ins Ansaugsystem des Motors.

Allerdings wird dir die Treibstoffmessung etwas verfälscht, falls du nicht immer gleich schnell nachfüllst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen