ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Tank Durchgerostet. Garantie?

Tank Durchgerostet. Garantie?

Themenstarteram 22. Dezember 2007 um 16:41

Hallo.

Habe soeben festgestellt, dass mein Vecci Kraftstoff verliert. Sieht ganz so aus, als ob der Tank durchgerostet wär.

Mein Nachbar hat mir erzählt, dass ein Automobilhersteller ein Autoleben lang dafür garantieren muß, dass der Benzintank hält. Wenn er nicht hält, wird der Tank auf Kosten des Herstellers ausgetauscht.

Das klingt ja für mich zu schön um wahr zu sein. Ich bin ja bestimmt nicht der erste, dessen Tank durchgerostet ist. Wie war das bei euch? Musstet Ihr das bezahlen? Oder hat schon mal jemand von solch einer Regelung gehört und in Anspruch genommen?

Vectra B, X18XE, Bj 96, Gebrauchtwagengarantie oder sowas hab ich natürlich nicht.

Freue mich auf Euere Antworten.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

silicon kannste knicken,schweissen tust du garantiert nur noch einmal:eek::eek:

 

schon mal einen Tank mit ein Paar (etwa 5) Litern Restinhalt angezündet?

Der schwelt nur so vor sich hin...

Zitat:

Original geschrieben von stan23

 

Zitat:

Original geschrieben von stan23

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

silicon kannste knicken,schweissen tust du garantiert nur noch einmal:eek::eek:

 

schon mal einen Tank mit ein Paar (etwa 5) Litern Restinhalt angezündet?

Der schwelt nur so vor sich hin...

nein noch nicht,aber würdest du das probieren wollen,wenn da noch was drin ist???????

ich glaube nicht.......:)

 

MFG

 

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

schonmal son tank gewechselt beim diesel????:D:D:D

die teile bei ebay z.b.sehen so schön schwarz aus,da könnt ich mit vorstellen das die aus plasik sind,allerdings ist die zuordnung der einzelnen typen fehlerhaft,den einzigen aus den zubehör wo ich weiss das der passt kommt von ner zulieferfirma bei seik,nagelneu 2jahre garantie,blech oder plasik????gute frage nächste frage,für ca.180,-€

 

MFG

Nee du.Leider (oder Gott sei Dank) noch nicht.

Hatte aber auch noch nie Probleme in der Hinsicht.Auch nicht bei meinem 96er B-Vectra.

PS:Ruf doch mal bei SEIK an un frag die.

omileg

bei seik haben sie ja auch einen neuen tank aus dem zubehör für ca. 180,-€,der laut aussage von denen auch auf jeden fall passt,aber da der einbau ja auch noch ein bisschen was kostet,wollte ich das selbst machen,das wechseln an sich,stell ich mir nicht so schwierig vor,auch wenn die halbe karre zerlegt werden muss,dank einer anleitung von mucki66,aber das entlüften der dieselleitung bereitet mir doch ein wenig kopfzerbrechen:(

 

MFG

mein ersatztank(plaste) hab ich für 120€ online bei ner verwertung bestellt.

ja so in etwa die preislage hab ich auch gesehen,aber da ist nicht klar ob der passt,es sind nur tanks passend bis 2,0l dti angegeben,aber laut opel ist der tank vom 2,0l dti und den 2,2l dti anders,inwiefern die sich nun unterscheiden,wissen die selbst nicht,nur das die org. artikelnummern nicht die gleichen sind

der bei seik hat bei der firma direkt angerufen und gefragt ob der passt,kostet halt das teil ein paar € mehr,aber da weiss ich das der passt,wäre nur noch zu klären obs metal oder plasik ist....

na mal sehen,mach das eh erst wenn die steuerrückzahlung kommt anfang februar:D

 

MFG

ich hab natürlich den für den x20xev bestellt :D

war für jede motorisierung ne andre bestellnummer.obwohl sicher nicht jeder nen andren tank haben wird

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 12:40

Zitat:

sind die aus plasik schlechter als blech????

In einer Hinsicht ja. Plastiktanks sind nie ganz dicht. Da dringt immer etwas Kraftstoff aus. Zwar nur minimal, aber immerhin.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass, wenn die Umweltdiskussion weiterhin so rege geführt wird, Plastiktanks bald wieder der Vergangenheit angehören.

Zitat:

nein noch nicht,aber würdest du das probieren wollen,wenn da noch was drin ist???????

Also nur ums nochmal klar zu stellen. Das mit dem Schweißen war ein Scherz! Ich würds nie machen. Wenn den Radlauf hinten rechts reparieren muss, zb. wegen Durchrostung, greif ich selbst da nicht zur Flamme, sondern niete (soweit möglich).

Aber explodierende Tanks und Autos gehören ins Reich der Märchen und zu "Alarm für Cobra 11". Aufgrund des Sauerstoffmangels kann es nicht zu einer Explosion kommen.

Aber trotzdem würd ichs nicht machen!

wieso sollte platik undicht sein?

schweißen am auto is relativ unproblematisch.nicht der kraftstoff is das risiko

sondern die elektronik. bei flamme sicherlich dann weniger.

 

die zukunft ist bioplastik auf mais basis die sogar besser wärmeleitend ist wie stahl.

kann mir gut vorstelln das es auch in der automobilindustrie zum einsatz kommt.

selbst mehrweg glasflaschen sind wesentlich weniger umweltfreundlich wie plastik.

mahlzeit

das mit den schweissen hab ich auch nur als scherz angenommen:):)

also das plasiktanks nie ganz dicht sind,halt ich für ein schweres gerücht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

die fragen die sich für mich stellen,wie langlebig,was halten sie aus wenn man mal aufsetzt und das wichtigste,wie genau passen sie und wie genau ist der L inhalt????

denn wie c2w schon sagte,durch eine defekte tankentlüftung ziehen sich manche tanks zusammen und bleiben manchmal so,nicht immer aber manchmal

was natürlich die genauigkeit des bc und der tankanzeige zu nichte macht........

 

MFG

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 14:41

Zitat:

wieso sollte platik undicht sein?

Also wie das genau der Fall ist, kann leider nicht beantworten. Das hängt mit der Polymerstruktur zusammen. Der Kraftstoff kann da scheinbar durch diffundieren.

Irgendwie kann ich nicht glauben, dass es ein Gerücht ist. Ein Professor von mir verbreitet das in seinen Vorlesungen. Der hat nen Lehrstuhl für Konstruktionslehre inne. Und vorher war er für die Automobilindustrie tätig. Ich könnt mir also vorstellen, dass zumindest etwas dran ist. Auch wenn sich der Verlust von Kraftstoff vllt auf nen halben Liter oder noch weniger pro Tankfüllung beschränkt.

Also ich denke, dass sie empfindler sind, wenn du mal aufsetzen solltest. Aber wohl akzeptierbar. Sonst dürften sie wohl nicht verbaut werden.

Die Passgenauigkeit kann man schwer beantworten. Müsste man ausprobieren. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Zubehör-Artikel nicht 100%ig passen. Aber meist ganz gut.

Aber ich würd mich halt vorsichtig rantasten, was die Genauigkeit der Tankanzeige angeht. Und vllt lieber etwas vorsichtiger sein.

der evtl undichte tank macht aber sicher keine messbare größe im verbrauch aus. kann schon sein das sich 5ml verflüchtigen wenn das auto ein halbes jahr in der garage steht. zudem 10ml über die tankentlüftung und nochmal 10 an diversen verbindungen. also zu vernachlässigen oder? :D

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001

Zitat:

wieso sollte platik undicht sein?

Also wie das genau der Fall ist, kann leider nicht beantworten. Das hängt mit der Polymerstruktur zusammen. Der Kraftstoff kann da scheinbar durch diffundieren.

Na das stimmt so aber nicht.

Ich bin im übrigen beruflich in der Kunststofftechnik tätig.

Zum Thema undichtigkeiten muss ich sagen,das es so allgemein nicht stimmt. Kunststoftanks sind genauso dicht oder undicht wie Stahl-oder Aluminiumtanks.

Es gibt zwar (da stimme ich dir zu) Kunststoffe welche keine sog. Dampf-oder Gassperrung garantieren,diese werden aber bei den Kunststofftanks nicht eingesetzt.

Die hier verwendeten mehrschichtigen Kunststoffe sind für die Benzien oder Dieseldämpfe undurchlässig.

Die verflüchtigungen des Kraftstoffes ist,mal abgesehen von Tankdeckel oder diversen Dichtungen,auf den Kunststofftank bezogen kaum messbar.

Alles auf die original verbauten Tanks bezogen.Wie es bei den Nachrüstteilen ausschaut,gebe ich auf meine Aussage aber keine Garantie.

omileg

Hallo

meiner iss auch aus Plastik

96er 1.6 16V Kombi

gruss Micha

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 12:25

Hallo.

Ich komm jetzt wohl doch nicht mehr um einen neuen Tank herum. Das Abdichten brachte nur kurzfristigen Erfolg. Doch ich möchte mir jetzt gleich nen Kunststofftank einbauen.

Kann mir jemand sagen, wer der Hersteller von Kunststofftanks für den Vectra ist? Der FOH kann von Opel nur Blechtanks bestellen, da die Original sind. Deswegen soll ich den Hersteller rausfinden. Kann mir jemand helfen?

Übrigens: Auf Tanks sind 10 Jahre Garantie (auch Vorfacelift!). Zumindest auf Durchrosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Tank Durchgerostet. Garantie?