ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tandempumpe , Klimakompressor und Vakuumpumpe

Tandempumpe , Klimakompressor und Vakuumpumpe

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. Mai 2014 um 1:44

Hallo,

bin gerade bei der Uberholung der Nebenaggregate meines Motors. Lima und Anlasser sind fertig und nun widme ich mich der Tandempumpe und Klimakompressor.

Die Pumpe liegt halb zerlegt auf dem Tisch. Meine Frage: lohnt es sich den Uberholkit von MB zu kaufen? Oder sind da nur die paar O-ringe und der Radialdichtring fuer teures Geld zu haben? Denn die paar Teile kriegt man auch im freien Handel fuer einen Bruchteil.

Hat jemand schon so ne pumpe uberholt? Meine war nur leicht undicht unter dem Becher und der Radialdichtring ist feucht...Ansonsten tut sie Ihren Dienst.

Und zum Klimakompressor: kann man den selber uberholen oder besser im Tausch abgeben? Habe so ein Teil noch nie zerlegt...Spezialwerkzeug notwendig?

Zur Vakuumpumpe: gibt es da Teile fuer oder nur der ganze Austausch? Bei meinem W123 konnte ich die Pumpe problemlos mit neuen Ruckschlagventilen von MB und neuem Kolbendichtring guenstig ueberholen. Geht das hier auch?

Gruss an alle Schrauber.

Bruno

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kannst den Dichtsatz für die Servopumpe wenn du kriegste auch von Febi kaufen, ist der selbe wie von MB. Ich finde die bei MB aber auch nicht so teuer.

Klimakompressor wirst du schwerlich überholen können, da es die Teile dafür nicht mehr gibt.

Grundsätzlich kann man das, ich habe lange geübt bis ich es konte, und dann gabs die Teile nicht mehr ^^

am 1. Mai 2014 um 8:59

Hallo,

Wenn du kontakte nach ami-land hast, bekommst du da fast alle teile für die kompressoren. Hab erst für einen alten vom 123er einen rep satz bekommen. Auch ganze teile sind da deutlich billiger als hier.

Gruss stefan

Themenstarteram 1. Mai 2014 um 9:42

Hallo,

danke fuer die Antworten.

@ Stefan

Ja Kontakke ins Amiland habe ich. Bin am Ende dieses Monats in New York und lasse mir die Teile ins Hotel schicken. Mein W123 Kompressor komprimiert nur noch massig, er funzt, macht aber und zu Lagergerausche. Moechte mir diesen hier holen:

http://www.ebay.com/.../120717202207?...

Fuer den W124er habe ich diesen gefunden. Seinem Feedback nach scheint er kompetent und serios zu sein.

http://www.ebay.com/.../321386435222?...

Was mein Ihr? Also bei den Preisen lohnt sich eine Uberholung m.E nicht...

@Mark

was ist denn beim Kit von Febi/MB dabei? Nur der Dichtring und o-Ringe oder noch andere Teile die man ueberholen sollte?

Warum beziehst du die Teile nicht aus den USA fuer die Klimakompressoren? Vielleicht lohnt es sich die Teile dann bei Dir ueberholen zu lassen...

Und zur Vakuumpumpe: anregungen?

Gruss

Bruno

 

Weil ich vor glaub ich 4 Jahren den letzten Kompressor in Stand gesetzt habe, das habe ich aus Lagerbestand genommen und ansonsten habe ich keinen Bedarf mehr gehabt. N neuer Kompressor kostet um die 500€ von Denso, zumindest der letzte, da lohnt es sich für mich im Prinzip nicht zu basteln.

Meine Kunden bestehen aus 2 Gruppen, denen einen ist die kalte Luft Reparatur zu teuer, die lassen kaputt, bei allen anderen funktionieren die Klimaanlagen aktuell und sind so weit durchrepariert, dass es da momentan eigentlich keinen Bedarf gibt...

Das Auftragsspektrum in KFZ Werkstätten ist komischerweise, frag mich nicht warum, ist aber einfach so, zyklisch. Da gibts ne Zeit, da geht bei allen die Klimaanlage kaputt, und dann haste 4 Jahre keine kaputt Klimaanlage mehr. Dann gibts n Quartal, da verkaufst du wie doof Auspuffanlagen, und dann wieder 2 Jahre nicht mal n Endtopf. Zuletzt war die Zeit der Lenkgetriebe, habe ich jede Woche n Lenkgetriebe gemacht, jetzt ist Zeit der Vergaser und Einspritzanlagen, ich repariere zur Zeit fast nur nur Carter, Solex und Zenith Vergaser und K & KE Jetronics. Auch das wird in einigen Wochen wieder durch sein, und mal schauen was dann kommt.

Vakuumpumpe hab ich noch keine gemacht, habe kaum Diesel ...

Was im Kompressorrepsatz drin ist, also bei MB hab ich idr. nur die 10P1... Kompressoren gemacht, 10P15C, 10P17C, usw.

Da geht manchmal das vordere Lager kaputt, ansonsten ist im Repsatz nur n Wellendichtringteil und paar O-Ringe drinnen.

Bei der Servopumpe sind idr. nur Dichtungen dabei, die Lagerbuchsen gehen selten kaputt. Erhöhtes Axialspiel (Geräusche) kriegt man mit ner dickeren Stahlausgleichsscheibe wieder auf viele zig tausend KM weg. Leichtes Kippspiel durch verschlissene Bronzebuchsen führt dazu, das grade in den Tandempumpen die Flügel an den Kanälen anschlagen, die kann man mit Schmiergelpapier etwas abrunden, ansonsten muss man sich eben ne neue Führungsbuchse für vorne drehen...

Die Servopumpenzeit ist bei mir aber auch schon wieder länger her, da habe ich überholte Servopumpen für 124er in den üblichen Bauformen auf Lager gehabt und verkauft wie doof...

Genau so die Lichtmaschinenzeit, die war Anfang letzten Jahres...

Themenstarteram 1. Mai 2014 um 10:22

Danke Dir Mark fuer die Ausfuhrliche Antwort. Mit den kompressor Teilen war nur ne Anregung. Koennte sich ja lohnen.

Ich glaube ich hole mir den Rep Satz fuer die Pumpe bei MB und gut ist. So wie es im EPC scheint fehlt dann aber immer noch ein grosser o-ring. Mal sehen. Konnte bei meiner Pumpe kaum Spiel feststellen.. So wie es scheint, wenn die Dinger nicht gerade leer laufen und regelmassiger Ol+Filterwechsel mussten die locker ewig halten.

Bei der Vakkumpumpe gibt es nichts mehr zu reparieren wie es scheint. Im EPC ist das ne geschlossene Einheit und wird nur als solche verkauft. Schade, repariere oder uberhole immer lieber als was neues zu kaufen.

Also Servopumpenausfälle sind selten, kommen jenseits der 250.000km aber schonmal vor...

Dann aber idr. nur bei Tandempumpen.

Ob dein Diesel so eine hat, weis ich nicht.

Themenstarteram 1. Mai 2014 um 23:11

Hi,

alle Kombi's mussen doch eigentlich ne Tandempumpe haben wegen des Niveaus oder sehe ich das falsch?!

Im Epc wird auch noch unterschieden wegen Normaler Servopumpe, Tandenpumpe und wenn noch das ASD dazukommt nochmal anders. Scheint ja zig Ausfuhrungen zu geben von dem Teil.

Ja, so viele gibt das nicht.

Die 6 Zylinder Kombis Benziner haben ne Tandempumpe, die 230TEs haben die Niveaupumpe A117... extra vorne an der NoWe wo bei den großen der Zündverteiler sitzt...

Die Diesel haben auch tlw. Tandempumpen, oder immer? Jedenfalls gibts das dann noch mit unterschiedlichen Drücken (Mopf 1 zu 2)...

am 2. Mai 2014 um 9:45

Moin,

nur 4V- und Turbodiesel haben die Tandempumpe.

Gruß

Christian

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 12:16

Hi,

der rep satz der Tandempumpe kostet 70 Euro bei MB. Eindeutig zu viel. Die Teile kosten im freien Markt keine 10 Euro...

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 21:53

hi,

geht wohl doch nicht anders. Bekomme den Dichtring der zwischen der Welle liegt nirgendwo her. Also doch rep. Santz von Mb.

Hier ein Foto von der zerlegten Tandempumpe. Bin noch am ueberlegen ob ich die zwei Laufbuchsen gleich mittausche...

 

Die Laufbuchsen erneuert man nur, wenn die Spiel haben.

Themenstarteram 6. Mai 2014 um 9:34

Hi Mark,

soweit ich das erkennen kann im EPC ist die vordere Laufbuchse aus ALU beim Kit von MB mit dabei, nur die hintere aus Bronze nicht??! Oder sehe ich das falsch? Am Freitag weiss ich mehr da bekomme ich die Teile.

Die Welle hat kaum Spiel, ein bisschen schon aber ich denke es ist normal. Das oel muss ja auch irgendwie dazwischen passen:) Es ist halt nur wenn das Ding schon auseinander ist warum nicht gleich alles neu was Verschleiss hat. Nach 280TSD ist das bestimmt kein Neuzustand. Da ich mir schon die Muehe mache das Ding zu ueberholen lohnt es sich vieleicht auch das neu zu machen.

Im EPC gibt es die hintere Buchse nicht, aber mein Shop wo ich die Motoren ueberabeite dreht mir so ne Buchse umsonst...deshalb meine Anregung.

Noch ne kleine Bemerkung. Die Bronzebuchsen wo die kleinen Kolben der Niveaupumpe arbeiten werden ja mit O-ringen(2) bestueckt. Die waren total fertig, buechig und sind mir zerfallen beim auseinandernehmen.

Wird denn die Pumpe so heiss??

An diesem Beispiel sieht man wie sich 23 Jahre auf das Material auswirken. Wenn hier Kaufberatungen stehen und man fragt soll ich mir so ein W124er zulegen der geht ja nie kaputt, dann fragt man sich eigentlich wie "nie kaputt" und alte Autos eigentlich zusammen gehoeren. 20 Jahre sind halt 20 Jahre ob gepflegt oder nicht.

Ich sehe das eigentlich so: man nimmt sich die Zeit und macht alles auf einmal und dann jahrelang problemlos fahren oder man hat jedes Wochenende was zu tun.... was ja auch ok ist, man muss sich dessen nur bewusst sein:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tandempumpe , Klimakompressor und Vakuumpumpe