TAIGO - Bestellung, Beratung, Diskussion und Wartezimmer

VW Taigo CS

Hier können wir über unsere Bestellung diskutieren und uns austauschen.

Hat schon jemand bestellt?

314 Antworten

So heute haben meine Eltern mit dem Händler gesprochen. Ersatz wird gestellt, kein Thema, aber meine Eltern haben keine Lust weiter zu warten. Der Vertrag wird aufgelöst und eine Tageszulassung eines T Cross mit identischer Ausstattung gekauft…. Ich verabschiede mich und wünsche allen Wartenden eine gute Zeit bis zur Auslieferung!

Eigentlich kann einem doch nichts Besseres passieren, als ein kostenloser Leihwagen mit guter Ausstattung. Aber das muss jeder selbst wissen...

Wir haben unseren Taigo Move im Februar 2023 bestellt. Ursprünglich sollte die Auslieferung im Februar 2024 erfolgen, der Wagen wurde aber schon vor Monaten auf Juli 2024 verschoben. Es gäbe Lieferprobleme mit dem DSG.

Gestern haben wir den Anruf vom Händler erhalten, dass der Wagen völlig überraschend im Dezember gebaut wurde und sogar schon in Emden eingetroffen ist. Die Auslieferung wird voraussichtlich Mitte / Ende Februar erfolgen

Der Händler scheint mit seinem Geschäft etwas überfordert zu sein. 😉

Ähnliche Themen

Selbst dacia hat ein Kunden online Tool, was von Bestellung bis Auslieferung jeden wichtigen Schritt (Bestellung Händler, Annahme dacia, Produktionsbeginn, Transport und lagerung, Auslieferung ggf mehr) für den Kunden dokumentiert.
Bei meinem Seat Händler gibt es das auf seiner Website auch, etwas rudimentär,.... sobald eine Produktion id vorliegt kann man dann grobe stati zum Pkw sehen.

Die Möglichkeit hat auch jeder VW Händler. In diesem Fall ist er entweder zu dämlich, oder er hat keinen Bock. Sobald das Auto eine FIN hat, also wenn die Rohkarosse fertig ist, kann man es detailliert verfolgen. Der Händler braucht dafür nur die Kommissionsnummer, die auf der Auftragsbestätigung steht.

Warum sollte ein Händler täglich wegen des Produktionsstatus von x Fahrzeugen in sein System schauen? Außerdem kann auf dem Transportweg noch so viel passieren, z.B. Lokführerstreiks, und damit meine ich nicht nur die in Deutschland, sondern die gibt es auch immer wieder in Spanien.
Vier bis fünf Wochen Vorlauf sind doch völlig normal und auch ausreichend aus meiner Sicht. Einen definitiven Übergabetermin kann er dir ja jetzt auch noch nicht nennen.

Vom Eingang der Bestellung bis zur Fertigung des Fahrzeugs, was ja dann nur noch Stunden dauert, weiß auch der Händler nichts. Welches Fahrzeug und wann das Fahrzeug auf´s Band kommt, kann nur das zu produzierende Werk wissen und planen, da die Produktion sehr stark von verfügbaren Teilen abhängig ist. Diese Info dazwischen wird meist nicht an den Händler weitergeleitet. Der Händler bekommt also auch erst die Info, sobald das Auto in Produktion gegangen ist.

Zitat:

@AB. schrieb am 24. Januar 2024 um 13:01:43 Uhr:


Vom Eingang der Bestellung bis zur Fertigung des Fahrzeugs, was ja dann nur noch Stunden dauert, weiß auch der Händler nichts. Welches Fahrzeug und wann das Fahrzeug auf´s Band kommt, kann nur das zu produzierende Werk wissen und planen, da die Produktion sehr stark von verfügbaren Teilen abhängig ist. Diese Info dazwischen wird meist nicht an den Händler weitergeleitet.

Darum geht es doch gar nicht (Zitat): "Wir haben unseren Taigo Move im Februar 2023 bestellt. Ursprünglich sollte die Auslieferung im Februar 2024 erfolgen, der Wagen wurde aber schon vor Monaten auf Juli 2024 verschoben. ... Gestern haben wir den Anruf vom Händler erhalten, dass der Wagen völlig überraschend im Dezember gebaut wurde ..."

Wenn das Auto schon im Dezember gebaut wurde, dann hätte der Händler das wissen können, indem er ganz einfach eine Abfrage mit der Kommissionsnummer macht. Er muss es nur machen (der faule Sack. 😁😁😁)

Hat der 1.0 TSI Motor des Taigos ein Update bekommen? In meiner Bestellung von Juni 2023 wird der Taigo zumindest mit 81 kW / 110 PS angegeben. Jetzt habe ich im Konfigurator gesehen, dass der Taigo nun 85 kW / 116 PS hat. Der Verbrauch und die CO2-Emission haben sich dementsprechend auch leicht verändert.

Habe davon überhaupt nichts mitbekommen. Ist das schon länger so?

Das wird wohl ohnehin nur neu bestellte Fahrzeuge betreffen. Wer 110 PS bestellt hat, wird auch 110 PS geliefert bekommen.

Die Umstellung fällt zeitlich in etwa mit dem Facelift des T-Cross zusammen, also ist das noch nicht länger so. Vermutlich besteht irgendein Zusammenhang mit den gesetzlichen Abgasvorschriften. In 2019 gab es auch schon mal einen T-Cross mit 116 PS.

Mein Taigo der am 8.1.24 bestellt wurde ist vom 110 PS auf 116 PS umgestellt

Im Konfigurator steht doch (Zitat):

Hinweis
Aufgrund der Umstellung auf die neue Emissionsnorm Euro 6e kann es bei dem von Ihnen gewählten Modell zwischen Bestellung und Auslieferung ab März 2024 hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionsangaben sowie technischer Eigenschaften zu Veränderungen kommen.

Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Handelspartner.

Hallo zusammen,

ich sage mal frei meine Meinung raus: Für mich ist der Taigo nach 3x Golf 8 das bessere Fahrzeug. Warum?
- Keine Ausfälle von Assistenzsystemen mehr. Auch nicht bei Starkregen oder nach dem Waschen (beim Golf 8 hat immer sofort der Front-Assist versagt)
- Zuverlässigere Verkehrszeichenerkennung
- Signaltöne der Parksensoren sind (so wie früher beim Golf 7) linear abgestimmt. Doppelte Entfernung, doppelte Zeit zwischen zwei Tönen. Einparken geht wesentlich genauer und einfacher. Beim Golf 8 wird innerhalb nur weniger Zentimeter aus einem langsamen Signalton plötzlich ein durchgehender Warnton. Das hat mich so was von genervt.
- Das Composition Media hat einen Lautstärkeregler und durch Listen kann auch per Drehrad gescrollt werden. Ich finde das besser.
- Das Klima-Bedienteil will ich nie wieder vermissen - auch wenn es "nur" per Touch bedienbar ist.
- Geschmack: der R-Line Taigo ist wesentlich hübscher als der Golf 8
- Der Golf 8 ist schon sehr niedrig und das Ein- Aussteigen ist umständlicher
- Die höhere Sitzposition im Taigo gefällt mir deutlich besser
- Das Fahrgeräusch ist deutlich leiser als noch damals beim T-Cross (Vor-Facelift). Die Dämmung scheint gut zu sein - ähnlich laut, oder ggf. kaum lauter als beim Golf 8. Jedenfalls kein Vergleich zu dem T-Cross
- Der Preis ist hoch, aber ein vergleichbarer Golf ist teurer
- Wer es braucht: Start-/Stop kann per Knopfdruck deaktiviert werden

Für den Taigo R-Line mit 1.5l Motor und den ganzen Extras hätte ich gerade mal einen ähnlichen Golf 8 Life 1.0l aber ohne IQ-Light bekommen. Einen Golf werde ich wohl nie wieder fahren. Ich bin nach den ganzen Problemen nur noch froh, dass der Wagen weg ist (der Leidensweg ist teilweise hier im Forum dokumentiert). Beim Taigo freue ich mich auf jede Fahrt. Ich hoffe das bleibt so.

Ja ok. Ab dem 1.5l hat der Golf eine Mehrlenkerhinterachse, es gibt ein optionales HUD (hatte bei mir ganz heftige Reflexionen auf der Frontscheibe dank unterschiedlicher Materialien erzeugt - ich mochte es nicht), das Ambiente-Licht ist farbig (ich fand es schön) und da gibt es noch den zusätzlichen Riemenmotor. Zu letzterem: Ich hatte schon vergessen wie präziser das Bremsen ohne Rekuperation sein kann. Auch wenn ich mich beim Golf 8 daran gewöhnt hatte, fühlt sich das Bremsen beim Taigo wesentlich präziser an.
Der 1.5l EVO2 fährt auch ohne große Gedenksekunde los. Sogar angenehmer der 1.0l eTSI Golf (den EVO2 1.5er im Golf 8 kenne ich allerdings nicht - nur die erste Generation des 1.5l).
Unter dem Strich ist für mich der Taigo das rundere und ausgereifter Fahrzeug. Nur der Verbrauch war beim Golf 8 doch schon deutlich niedriger (1l-2l auf 100km).

Meine ganz persönliche Meinung, die jeder anders sehen darf.

Hallo Tobias und @all,
habe heute unseren neuen Taigo aus WOB geholt, der den T-Cross als Zweitwagen ablösen soll. Zweitwagen ist immer 4 Jahre geleast und die Leasingrate ist auch der Grund, weshalb es kein neuer T-Cross geworden ist. Man hat beim Taigo mal paar Sonderkonditionen rausgehauen und so war die Leasingrate fast 100 EUR günstiger im Monat...

Nach dem Dreizylinder im T-Cross hab ich mich beim Taigo durchgesetzt, da ist der Vierzylinder verbaut. Der schnurrt super vorn drin, das DSG ist ein klein wenig giftiger als im T-Cross, aber immer noch besser abgestimmt als im Seat Arona oder Ford Ecosport. Da ging der Motor ja sofort in die Drehzahlen wenn man mal etwas mehr Leistung brauchte.

Mein Fazit nach 300 km Autobahn ist eher etwas durchwachsen und das liegt vor allem daran, dass der Taigo für mich ein (schlechtes) Beispiel ist, wie das Fahrzeug den Fahrer beherrscht. Abgesehen davon, dass der Spurhalteassistent aufgrund gesetzlicher Vorschriften beim Zündung einschalten aktiviert sein muss (erste Maßnahme vorm losfahren: deaktivieren), greift der schon ab 60 km/h ein und das auch auf der Landstraße. Das hat schon beim T-Cross zu sehr unangenehmen Situationen geführt. Was aus meiner Sicht aber gar nicht geht, ist der Eingriff in den Tempomat. Das habe ich heute auf der Heimfahrt ausgiebig testen können. Die VZE erkennt z. B. auf der Autobahn Geschwindigkeitsbeschränkungen und regelt die im Tempomat eingestellte Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit des Verkehrszeichens runter. Verbunden mit einem automatischen Bremsmanöver. Manchmal wurde auch eingegriffen, wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung da war. Das war echt nicht schön. Das Schild zur Aufhebung der Beschränkungen wurde auch erkannt und der Taigo stellte den Tempomat auf 130 km/h ein. Auch das war nervig, ich hatte 120 eingestellt und mich gewundert, warum er schneller fährt.

Für mich war das echt zuviel des Guten und ich frage hier mal an, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Eingriff abzustellen. Ich habe da bis jetzt nichts gefunden aber vielleicht hat der eine oder andere von euch da eine Lösung. Das wäre echt super, vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen