Tagfahrlichtprobleme (schwaches gelbliches Leuchten) Adaptiver LED Scheinwerfer 430d
Hallo Zusammen,
ich habe seit vorgestern ein Problem bei meinem F36.
Es geht um den adaptiven LED Scheinwerfer auf Fahrerseite, bei diesem leuchten die beiden "halboffenen Corona Ringe" unterschiedlich stark und in anderer Farbe.
Der äußere Lichtring des Scheinwerfers arbeitet normal, der innere Teil leuchtet deutlich schwächer in einem gelblichen Ton, ich habe das versucht mit der Kamera aufzunehmen und hänge euch die Bilder hier an.
Als ich die Fotos gestern bei Dunkelheit gemacht habe wirkt die gelbe Farbe deutlich stärker als in Wirklichkeit, stellt man sich im Hellen vor das Auto leuchtet die Tagfahrlichtsignatur da nur sehr schwach gelblich.
Beim Abblend bzw. Fernlicht funktioniert auf beiden Scheinwerfern alles wie es soll.
FYI:
Ich habe die LCI Scheinwerfer plus Steuermodule original von BMW vor 2 Jahren nachrüsten lassen, weil ich einen Vor-Facelift 4er fahre, welche noch die alten LED Scheinwerfer hatte, da mir aber das neue LCI Design besser gefiel entschied ich mich vor 2 Jahren die 2,5K € in die Hand zu nehmen und umzurüsten, das habe ich auch nicht bereut, hat seit dem ersten Tag alles wunderbar funktioniert und war meines Erachtens jeden Euro wert- nur hoffe ich jetzt das nicht der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss, das ist das was der freundliche BMW Händler bereits angekündigt hat.
Kann mir jemand sagen was es ist und ob man es reparieren kann?
Ich danke euch!
Grüße
Tobi
26 Antworten
Zitat:
@Can335i schrieb am 1. Juli 2023 um 00:42:03 Uhr:
Lichtleiter defekt, man braucht komplett neuen Scheinwerfer
Warum neue Scheinwerfer?
Weis jemand wie man die tauscht? Sind die nicht verklebt?
Ähnliche Themen
Ja, sind verklebt. Scheinwerfer muss geöffnet werden. Dann wieder neu verkleben.
Vielleicht Scheinwerferfabrik anfragen ob die sowas reparieren.
BMW tauscht in der Regel direkt den Scheinwerfer aus, weil es keine offiziellen Ersatzteile gibt.
Manchmal kommt es vor, dass nachdem Austausch beide Seiten nicht im gleichen weiss leuchten, dann wird die andere Seite auch ausgetauscht, je nachdem wie stark der Unterschied ist.
Danke @Can335i
Falls es jemanden noch gibt hier ist die Lösung ganz simpel https://youtu.be/F9BUsgURb-Y?si=JyZC3vyPze_lCh98
Zitat:
@MiracG30 schrieb am 17. September 2023 um 07:34:28 Uhr:
Falls es jemanden noch gibt hier ist die Lösung ganz simpel https://youtu.be/F9BUsgURb-Y?si=JyZC3vyPze_lCh98
Bei der Propellerapotheke wird nichts repariert, da werden einfach nur Teile getauscht.
Am besten selber instandsetzen und für das gesparte Geld einen schönen Urlaub machen :-D
So hab mich ein wenig schlau gemacht und bei verschiedenen G-Modellen ist das selbe Problem sehr häufig damit gelöst worden den Lichtleiter ein wenig anzuschleifen. Da der Lichtleiter mit der Zeit einfach „karamellisiert“ schleift man ein wenig von oben ab wenn man den Deckel abnimmt unter dem die Lichtquelle dann sitzt.
Fazit: hab es ausprobiert es hat gefühlt keinen Unterschied gemacht. Hat also leider nicht geklappt. Wie könnte man als nächstes weiter vorgehen?
Es liegt an den lichtleitern die nach einer zeit „kaputt“ gehen. Ich kann euch beide lichtleichter austauschen dafür muss der scheinwerfer geöffnet werden und ihr braucht eine neue glassscheibe.
Hallo gashigb, ich habe das gleiche Problem. Mich würde deine Lösung interessieren. Arbeitest du beruflich mit der Reparatur von Scheinwerfern? Wo bekommt man die neue Scheibe her und was würde das ca. kosten? Danke im Voraus
Hey! Habe auch das Problem. Jedoch sind auf der Fahrerseite beide Standlichter leicht (wirklich sehr dezent) gelblich.
Gibt es Lösungen dafür?
Werde erstmal das Modul tauschen.
Evtl hat jemand damit schon Erfahrung gemacht!